![]() |
|
Daihatsu Allgemein Alles was mit Daihatsu zu tun hat |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich habe letztens erst mit einem Freund an seinem Toyota Prius geschraubt auf der Hebebühne.
Dabei ist mir aufgefallen dass auch der Toyota Prius, der ja nicht gerade als low cost modell gilt, nicht gerade viel Unterboden und Hohlraumschutz aufweist. Hätte ich mir eigentlich nicht gedacht. Große teile des Unterbodens sind einfach nur lackiert so wie es auch bei meinem YRV seinerzeit der Fall war. Es scheint also nicht nur unser "problem" zu sein dass hier gespart wurde, sondern es betrifft alle...... |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
beim prius kann das aber auch wieder am gesamtkonzept eines möglichst geringen gewichtes, bzw. einer verwirbelungsfreien unterbodenströmung liegen? hohlraumschutz bei vollverzinkung bzw. evtl. konstruktiven besonderheiten, die hohlräume trocken halten?
|
![]() |
![]() |
#3 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
![]() Nun ich weiß ja nicht wie du das siehst, aber vom gesamtkonzept her würde es absolut NICHT zum Prius passen hier an solchen kleinigkeiten zu sparen! Denn der Prius hat echt alles was ein Auto schwerer macht. Mal vom Hybridantrieb abgesehen der sicher schwerer ist als ein normaler Motor kommen noch die Akku's hinzu die im Kofferraum sind. Da kommts auf 2-4KG wegen Hohlraum und Unterbodenschutz auch nicht mehr an.... Das ist schlicht gespartes Geld, mehr nicht. Abgesehen davon ist der Unterboden des Prius (und ich spreche hier vom Prius 1) definitiv NICHT verwirbelungsmäßig verändert worden, das würde man eindeutig sehen. Hohlräume trocken halten mit weniger Hohlraumschutz? Hohlräume werden so und so feucht, nur der Hohlraumschutz lässt das Wasser nicht durch bis zum Blech sondern lässt es ablaufen. Was würde es für dich für einen Sinn haben hier WENIGER Hohlraumschutz oder keinen Hohlraumschutz anzubringen???? |
|
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
du meinst genauso logisch, wie beim vw lupo eine magnesiumheckklappe drannzuschrauben, die so leicht ist, dass man bleigewichte zur beschwerung anbrachte?
naja, der prius 1 ist auch schon a weng älter und noch eher in konzeptrichtung (nichts ist unmöglich) gebaut worden, desweiteren wäre zu überlegen, wieviel jahre inem solchen auto überhaupt zugedacht werden, die dabei veranschlagte lebensdauer, bis austausch von sonstwas die kosten sprengen übersteht so ein auto sicher schadlos... für den sammler bzw. exrtremlangzeitnutzer istd as sicher eine andere sache, aber der kann sich ja dann auch mit dem versiegeln beschäftigen :P |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
was habt Ihr nur mit eurem Hohlraumschutz ? Mein Toyota Starlet wird jetzt 10 Jahre alt und hat null Rost. Toyota wird schon wissen was sie machen.. die wichtigen Bleche sind doch eh alle verzinkt und ein 10 Jahre alter Cuore wird nach 10 Jahren mit Hohlraumschutz auch nicht mehr wert sein. Das Geld bekommt Ihr nie wieder rein. Deswegen finde ich solche Maßnahmen überflüssig.. bei Oldtimern oder wertvollen Raritäten ok, aber ansonten
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Stimmt schon mimaba
AUSZAHLEN tut es sich nicht, aber ich für mich habe mehr freude an dem Auto (und länger) wenn ich keinen Rost sehe. Ausserdem reden wir nicht von einem Cuore sondern etwa von meinem YRV GTti sonderumbau ![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Ehningen
Alter: 48
Beiträge: 2.494
|
![]()
Ein Auto, dessen Blech nicht vom Rost geschwächt ist, ist im Falle eines Unfalls auch sicherer....
...nur mal so... Gruß MArtin |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
die letzten rostanfälligen Toyotas gabs so um 89/90 herum(speziell die Starlets/Corolla aus der Zeit), von da an gibts keine Probleme die man sich nicht selbst verursacht(aufsetzen, Blechschäden,..) die T18 Celicas die seit 90 gebaut wurden sind zB allesamt rostfrei, in letzter Zeit macht sich hier der Flugrost bemerkbar(verständlich nach so langer Zeit, da muss wieder Hohlraumschutz rauf)..
Mein Charade ist erstaunlich "rostfrei" grad mal die Radkästen sind vom Rost befallen(nicht besonders schlimm) und das ist ein 90er Baujahr :) |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 18.07.2003
Alter: 41
Beiträge: 134
|
![]()
ohne den prius von unten gesehen zu haben würde ich behaupten das das problem rost bei toyota schon besser gelöst ist als bei daihatsu (kostenfrage) es gibt bei toyota anfällige autos (corolla e9) aber insgesamt sind die toyotas nicht sehr rostanfällig auch alte starlets usw rosten nicht sehr viel (meiner bj 87 ist absolut rostfrei) wenn ich dagegen den cuore von nem kumpel sehe (bj 99 glaub ich ein l7) der hat jetzt schon rost an den schwellerenden und sein alter 201 hatte richtig heftigen rost
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was ist das? Daihatsu Consorte oder Toyota Publica? | Rainer | Daihatsu Allgemein | 25 | 24.09.2008 11:56 |
Toyota will mit Daihatsu Technologie in Indien bauen | MrHijet | Daihatsu International | 3 | 21.08.2008 18:28 |
e-mail an Toyota wegen Toyota Passo (Daihatsu Boon) | Rainer | Die Sirion Serie | 14 | 25.11.2004 11:13 |
Toyota = Daihatsu --- Corolla E9 = Applaus ??? | 62/1 | Die Applause Serie | 24 | 17.03.2004 20:43 |