![]() |
|
Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
hi,
ich habe mir es übers Wochenende eingebaut und bin jetzt auf ein problem gestoßen. Also ich habe bei meinem Appi auf der rechten Seite (wenn man vor dem Auto steht) angefangen.Nachdem ich es dann angeschaltet habe funktionierte es problemlos. Als ich dann auf der linken seite es genauso angeschlossen hatte, und angeschaltet habe hat die linke seite kurz aufgeleuchtet und dann waren beide aus. Jetzt meine frage Wenn die scheinwerfer getrennt abgesichert sind mit den Sicherungen kann durch den einen doch nicht der andere auch aus gehen? Jedenfalls habe ich nach vielen überlegungen und erfolglosen versuchen es mal anders ausprobiert. Ich habe die rechte seite ans Fernlicht angeschlossen und es geht. Jedoch wenn ich es über das Abblendlicht laufen lassen möchte so wie am anfang geht es nicht mehr. Was kann das sein?? Auf der linken seite ist der Brenner (Xenon"birne") kaputt gegangen. Ich habe jedoch bedenken das wenn ich es erneut anschließe wieder ein Brenner kaputt geht. Noch was zur info. Ich habe wie es in der Anleitung steht die 15er Sicherung durch eine 20er ersetzt. Hoffe das mir jemand helfen kann Danke Sven |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 11.05.2003
Ort: 53881 Euskirchen
Alter: 46
Beiträge: 1.773
|
![]()
Hallo Sven, ich kann Dir bei Deinem Problem nicht Helfen, aber hab mal ne Frage: Wie denkst Du bekommst Du die eingetragen? Die sind ja mal voll illegal ! Oder haste dir ne Scheinwerferreinigungsanlage einbauen lassen? Und haste ne Betriebserlaubnis für nen Appi?
Wollte das auch mal machen lassen, aber ich hatte keine Chance beim TüV ! Gruss Torsten
__________________
Wer später bremst, ist länger schnell! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich habe vom TÜV ein gutachten das keine Reinigungsanlage sowie automatische Leuchtweitenregulierung vorhanden sein muss (dies ist sowieso erst seit 2000 plicht)
|
![]() |
![]() |
#4 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
trotz dem "Gutachten" ist und bleibt es illegal !
Mag sein, dass die verkauften Teile bauartgenehmigt sind und ein Prüfzeichen haben. Sobald diese Leuchtmittel aber in einen herkömmlichen E4-Scheinwerfer verbaut werden, erlischt die Bauartgenehmigung für den Scheinwerfer und sobald sich daraus eine Gefährdung ergibt (eine Blendung des Gegenverkehrs ist sehr wahrscheinlich) erlischt auch gleich die ABE des Fahrzeugs und (privatrechtlich geregelt) in den meisten Fällen auch der Versicherungsschutz. Es bleibt nur die möglichkeit z.B. von Hella ein komplettes Set zu verbauen, gibts aber nur weit verbreitete Marken zum Nachrüsten (VW, Opel etc.) Übrigens sind alle Gutachten und ABE's die man mit den beim Kauf der Dinger bekommt (meist über Ebay als Bastelsatz) wertlos. Die Scheinwerfer müssen explizit auf Xenon ausgelegt sein, da die Ausleuchtung völlig unterschiedlich ist. Zitat:
http://www.kba.de/Stabsstelle/Presse...pm_33_2002.htm |
|
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 11.05.2003
Ort: 53881 Euskirchen
Alter: 46
Beiträge: 1.773
|
![]()
Genau diesen Bericht meinte ich ! Gabs auszugsweise in der Autobild vor einiger Zeit !
Daher habe ich diesen Umbau auch nicht gemacht ! Das bringt nix ! Vorallem fällst Du der Polizei sofort auf, die Wissen das ein alter Appi keine Xenon hat ! Aber es ist Dein Risiko Gruss Torsten P.S. Lass Dich net erwischen ;-)
__________________
Wer später bremst, ist länger schnell! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.12.2002
Ort: Lampertheim
Alter: 46
Beiträge: 2.523
|
![]()
Alternativ
bietet Hella universelle Xenon Leuchteinheiten an mit dennen man einen Scheinwerfer aufbauen kann. -Sprich den originalen SW aufsägen -Die Module+Höhenverstellung befestigen -Aus GFK eine Abdeckung basteln -Fertig Die Xenonmodule kosten 450 Euro ...pro Stück
__________________
Aktuell: Fiat Panda 100 HP Kia Opirus Corvette C5 Ex: Daihatsu Move L6-7*14" Revo ML,Turbohaube,H&R,Importrückleuchten+Frontblinker. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
ich stell heute abend mal das gutachten ins Netz, ihr werdet sehen. Ich kenne persönlich leute die es eingetragen bekommen haben
das mit LWR und Reinigungs.... ist erst seit 2000 plicht natürlich spricht Autobild etc. von gefährlich etc. aber das ist schwachsinn, denn jedes Xenonlicht hat eine höhere Blendwirkung allein schon deshalb weil es Xenongas ist und kein Halogen. Hella und anderen Herstellern entgeht zudem das riesen Geschäft mit diesen Artikeln. |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.12.2002
Ort: Lampertheim
Alter: 46
Beiträge: 2.523
|
![]()
ja sicher wenn du den richtigen tüvprüfer an der hand hast trägt der dir alles ein.
dennoch! es ist def. nicht legal. auch nicht am kabel1 tuning golf
__________________
Aktuell: Fiat Panda 100 HP Kia Opirus Corvette C5 Ex: Daihatsu Move L6-7*14" Revo ML,Turbohaube,H&R,Importrückleuchten+Frontblinker. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.01.2004
Ort: 8363 Bichelsee
Alter: 37
Beiträge: 455
|
![]()
Also ich hab ja bei meinem Fahrrad Bi-Xenon und hatte noch nie Probleme mit der Polizei... klar haben sie nicht die Leuchtkraft von den Xenon-Scheinwerfern die bei Autos vorhanden sind, aber auf 115Lux / 900Lumen auf eine Distanz von 8 Metern... Das entspricht einem 65 Watt HP Halogenbrenner...
Das ganze an der Sache ist... nicht zugelassen auf den Strassen ggg mfg
__________________
Turbo läuft und säuft. :D |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Xenon im Daihatsu | kL | Die Cuore Serie | 48 | 23.05.2008 11:22 |
Glühlampe Xenon? | Daihard | Die Sirion Serie | 10 | 26.11.2004 08:22 |
XENON Effect-Lampen | Arnold | Allgemein | 31 | 02.10.2004 13:32 |
Ebay Xenon Upgrade Kit | Mannheimer | Allgemein | 15 | 19.03.2004 15:03 |