![]() |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 11.05.2003
Ort: 53881 Euskirchen
Alter: 46
Beiträge: 1.773
|
![]()
Hallo @all, hab heute Post von Daihatsu UK bekommen !
![]() Ich könnte echt mal ne Bombe nach Tönisvorst schicken, man warum bieten die den Ihre Autos Weltweit in so unterschiedlichen Variationen an. Wo ist den da ne Logik drinnen???? Also warum hat der Sirion überall so ein schönes Lederlenkrad mit dem klasierten Daihatsu Logo in der Mitte? Nur wir haben so ein billiges Plastik Lenkrad ? Warum hat der Sirion in England automatisch einklappende Aussenspiegel ? Ab Werk wohl gemerkt ! Warum hat der YRV GTTI ein rotes Daihatsu Logo auf dem Grill? Hier nicht ! Und der Rally ist ja eh ein purer Traum ! Das wäre die Granate für den Deutschen Markt ! Gerade jetzt wo Sportversionen so im kommen sind ! Sage nur Civic Type-R, Fabia RS, Golf GTI, Cupra RS usw..... Werde die Japaner aus Osaka nie verstehen ![]()
__________________
Wer später bremst, ist länger schnell! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ach Torsten.....
Stimmt. Aber daran ist nicht Daihatsu in Osaka "schuld" sondern Daihatsu in Tönisvorst (Daihatsu Deutschland). Wenn wir mal auf dem Europäischen Kontinent bleiben ist ein vergleich sehr viel besser. Bestes Beispiel ist da wohl die Schweiz! Ist ein Nachbarland von Deutschand und Österreich und hat auch sachen die wir hier nie haben werden oder die wir nachrüsten müssen. Kleines Beispiel am YRV. In der Schweiz gab es sogar TV Spots nur für den YRV GTti. Dort gibt es auch diese Maske mit dem YRV Schriftzug (das du übrigens auch so bei deinem Daihatsu Händler bestellen kannst). Das von die beschriebene Daihatsu emblem auf dem Airbag des Fahrers dass es in UK gibt dass gibt es hierzulande auch im YRV GTti.... (also mit hierzulande meine ich D und A). ABER die Schweizer haben etwa den YRV GTti in ALLEN Farben nicht nur in silber oder safrangelb. (Dafür heisst er bei den Eidgenossen auch nicht GTti sondern wie in Japan und im rest der Welt "Turbo 130") Ausserdem muß man bedenken dass die Engländer hier uns gegenüber einen gewaltigen Vorteil haben. Die brauchen nämlich keine Linkslenkung einbauen und können japanische Modelle beinahe 1:1 übernehmen. :( Es ist NICHT Daihatsu Japan dass die vorgaben macht welches Modell in welchem Land mit welcher Ausstattung verkauft wird oder nicht, es ist der Importeur des jeweiligen Landes..... Beschwerden sind nach Tönisvorst zu schicken........ Ach ja. Und falls du dich wunderst warum Österreich und Deutschland die gleichen Modelle hat siehe Firmenwortlaut... Österreich: Daihatsu Deutschland G.m.b.H. Zweigniederlassung Österreich Deutschland: Daihatsu Deutschland G.m.b.H. *grübel* was will das wohl heissen? EINE Mitarbeitergruppe legt fest was in Deutschland bzw. Österreich verkauft wird...... |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]()
Ja, das ist schon zum heulen...
Meinen Dosenhalter für die Mittelkonsole (vor dem Schalthebel) wurde aus England bestellt... Trinken Deutsche keine Getränke im Auto??? Bei den rechtsgelekten Grand Moves gibt es wunderschöne klappbare Armlehnen an den Sitzen (wie bei der V-Klasse von Benz). Warum hier nicht. Mir fallen jetzt noch 4-5 weitere schöne Dinge ein, aber ich möchte nicht wieder einen heulkrampf bekommen... Aber das Gute: Eure Händler können die ganzen Sachen bestellen. Ich hatte 2 Telefonate mit Daihatsu Deutschland und schon war der Dosenhalter auf dem Weg... Gruss René |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ja Rene, dazu muss mann sagen, das leider viele Händler sich keine
Mühe geben. Das hatte ich letzte Woche. Da kam ein Kunde zu mir und wollte für den Charade ein Satz Sportfedern. Ein anderer Händler sagte zu Ihm "GIBST NICHT". Hab nachgefragt: "GIBTS DOCH". Soviel zum Thema. Sich die Mühe machen, auch mal anzurufen wohl nicht zu viel verlangt. Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erfahrungsbericht - Gebrauchtwagenberatung - Sirion M301 | Rafi-501-HH | Die Sirion Serie | 285 | 28.10.2021 22:06 |
[M303] Vom Twingo zum Sirion: erste Eindrücke | Andrei | Die Sirion Serie | 8 | 25.01.2008 18:08 |
Daihatsu Sirion: Nobler Nachfolger mit patenten Ideen | Actimel | Die Sirion Serie | 5 | 19.01.2006 08:39 |
Der neue Sirion, mein erster Eindruck | Ping | Die Sirion Serie | 19 | 23.02.2005 20:04 |
Sirion II löst den YRV ab in England | Val Brown | Die YRV Serie | 5 | 10.01.2005 17:14 |