![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
hallo kameraden!!
ich möchte ganzjahresreifen montieren. die kennzeichnung m+s (matsch und schnee?),steht die für ganzjahresreifen? außerdem möchte ich mal das kühlwasser erneuern. muß ich da was beachten, bzw wie geht das? |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 20.02.2004
Ort: Prinzenmoor
Alter: 46
Beiträge: 1.423
|
![]()
M&S steht für Winterreifen. Diese werden im Sommer weich weil die Gummimichung anders ist als bei Sommerreifen. Diese werden im Winter hart. Beides beinträchtig die Haftung und damit den Gripp.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 20.02.2004
Ort: Prinzenmoor
Alter: 46
Beiträge: 1.423
|
![]()
PS Würde dir von Allwetter abraten weil sie nur ein Kompromiss sind und weder für den Sommer noch für den Winter "ideal" sind. Ist aber auch eine Kostenfage.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
Zitat:
Schließlich schonst du im Winter die Sommerreifen und im Sommer die Winterreifen - damit kommst du also doppelt so lange hin. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
in meinem schein steht unter dieser lastindex zahl eine 78 bei 155er schlappen. muß ich diese zahl einhalten, oder kann ich auch pneus mit der kennung 75 fahren?
|
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
hab das selber für mein wagen durchgerechnet...
ganzjahresreifen haben ihre berechtigung, wenn man eine normale gesittete fahrweise hat, kein bock auf lagern von reifen (evtl. kostenpflichtig), kein bock hat bei relativ geringen kilometerleistungen mit immer älter werdenen reifen durch die gegend zu fahren (so müsste er dann diese doch eher austauschen und das geht dann schon ins geld)... theoretisch wird angeraten, bei jedem wechsel der reifen (auch wenn sie auf einer seperaten felge sind, die ventile zu wechseln und neu zu wuchten, das ginge das also doch ins geld mit den jahren) ich habe auf meinem auto frisch vredestein quatrac drauf (auch goodyear vector 5 kann sich mit winterreifen allemal messen! einzig gegen sommerreifen ziehen sie noch etwas den kürzeren), sind preisgünstige ganzjahresreifen und ich habe bisher keine beanstandungen, sie sind sogar besser als meine vorherigen winterreifen und sommerreifen (besonders bei nässe--> wichtig im herbst), einzig das abrollgeräusch ist zwar nicht unbedingt lauter, macht aber ein etwas anderen ton, aber man gewöhnt sich an alles ![]() wenn du nicht in einem ausgewiesenen wintergebiet wohnst bzw. eine geruhsame fahrweise an den tag legst bei entsprechenden verhältnissen, kannst du ruhig die ganzjahresreifen wählen... ich habe genügend tests dazu durchgeforstet, die unterschiede sind im reallife nicht unbedingt fassbar, erst recht, wenn man um einige schwächen weiss und den fahrstil anpasst, ich würde es als gefährlicher ansehen, mit relativ alten an der profilgrenze sich befindene winterreifen durch die gegend zu tuckern, die bei nässe oftmals echt schwierigkeiten machen können, besonders, wenn man wegen des sparens zu den billigeren winterreifen- und sommerreifen-kombinationen greift... dann lieber hochwertige ganzjahresreifen |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
danke für eure antworten. ich habe mir jetzt bei top günstige ganzjahresreifen gekauft. stück 24 euro.
meine fahrweise ist eher rund, also bin kein eckiger raser. mal sehen, wie die teile sind... |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
naja, mit den ganz "billigen" ganzjahresreifen hätte ich auch meine probs!
eigentlich waren nur vredestein und vor allem goodyear in den tests akzeptabel... toyo, hankook und wie sie alle heissen hatte schon eklatante schwächen vor allem bei nässe und meistens auch noch eine höheren verschleiss, was auf dauer dann doch nicht billiger kommt ![]() hab heute eine kurve bei richtig fetter nässe mit meinen 145/70R13 genommen, wo ich sonst immer bei ner bestimmten geschwindigkeit rutschte, mit meinen ganzjahresreifen fuhr erschrocken vn den seitenkräften des sitzes wie auf schienen durch *g* (bin eigentlich eher das sliden gewöhnt ![]() bei mir hat das stück übrigens 38 euro bei reifendirekt.de gekostet... schon a bissel sehr wenig dein "top" preis--> nicht das die schon 2 jahre irgendwo rumlagern! und schreib dann von deinen erfahrungen, auch wenns dazu führen sollte, dass du sie wieder abbaust!! |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
http://ssl.delti.com/cgi-bin/reifenb...-114177&dsco=0
das sind meine reifen, allerdings habe ich sie bei TOP gekauft und nicht bei reifendirekt.de. der listen preis ist 42 bei top 24 euro... |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
schau dir auf jeden fall dann mal die DOT-nummer an...
und mach ein paar erfahrungsberichte :P |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
nochmals reifenfrage | mandrill | 4WD/Offroadforum | 3 | 15.12.2009 20:35 |
allgemeine reifenfrage | mandrill | Daihatsu Allgemein | 6 | 05.10.2009 12:17 |
Reifenfrage wegen Speed-Index | K3-VET | Allgemein | 15 | 18.04.2009 23:12 |
Urlaubs- Reifenfrage :-) | Steffen+L201 | Allgemein | 4 | 05.04.2006 23:47 |
Reifenfrage Charade GTti | BernhardGTti | Die Charade Serie | 23 | 10.09.2004 17:16 |