![]() |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 21.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 41
Beiträge: 1.603
|
![]()
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...e=STRK:MEWA:IT
<---- das hab cih bei ebay gefunden, is zwar schon abgelaufen aber gibts mit sicherheit noch mehr von. Die Frage ist, ist das erlaubt denn soweit ich weiss sind in Deutschland offene Luftfilter bzw auch Pilze verboten. und zweitens lohnt sich das, hat da schonmal jemand mi erfahrung gemacht ![]() also generell von dem Händler weis sic hdass er eigentlich relativ seriös ist und keinen Scheiss verkauft
__________________
Wer brauch schon Porsche, Ferrari oder Benz wenn er \'nen Daihatsu haben kann! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
|
![]()
Wegen der Genehmigung in Deutschland kann ich nichts sagen´, aber wennst ihn am Charade montiert nicht direkt an der Drosselklappe, sondern mit Verlängerungsrohr nach vorne am Kühler vorbei.
Das Ganze ist dann schön laut, Leistungzuwachs konnte ich nicht wirklich spüren.... georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
mein Vorschlag wäre ein Sport-Lufi von K&N oder Green.
Die K&N's haben meistens keine Zulassung, bei Green soll eine ABE beiliegen. Habs's selber bisher nur einen K&N Filter ausprobiert, der Sound ist immens. |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi,
ich hatte in meinem Tigra einen offenen Lufi von RAID, im CRX ein Air-Intake von K&N, danach ein Cold-Air-Intake und am Ende wieder den Serien-Luftfilterkasten. Ich sag es mal so, der Sound ist brutal! Zumindest beim CRX ab 6.500 U/min, aber mehr auch nicht! Leistung bringt das Zeug an unseren Serienfahrzeugen schonmal gar nicht, da gehört wesentlich mehr dazu als ein Filter. Wenn es dir lediglich um den Sound geht, bist du damit gut und vorallem günstig beraten. Ach ja, K&N bietet inzwischen für die gängigsten Fahrzeuge auch ein TÜV-Gutachten an. Bei Green sind es die sogenannten Twister mit Metallabschirmung (bring auch nix!), die haben auch ein Gutachten. RAID und KingDragon dagegen haben nur ein Pseudo-Gutachten zum Hintern abwischen... |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 21.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 41
Beiträge: 1.603
Themenstarter
|
![]()
ahso na dann werd ich mal rum gucken
vielen dank erstmal! wer noch was wichtiges zu sagen hat, dann bitte mehr!
__________________
Wer brauch schon Porsche, Ferrari oder Benz wenn er \'nen Daihatsu haben kann! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
ich habe bei mir im g200 eine von raid ein gebaut und es ist das modell bin ca 140 ps der reicht. und als tip besorg die ein turbo rohr und lass es von der drosel klappe bis zu zur lampe gehen und dann der den luft filter und vergesse nicht den filter mit extra luftfilder öl ein zu sprühen mfg balu82
|
![]() |
![]() |
#7 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 21.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 41
Beiträge: 1.603
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Dazu kommt ich hba keinen Plan wie ich das Ding einbaue müsste ic hmich mal mit beschäftigen wie das alles klappt. Hast du Bilder von deinem Motorraum?
__________________
Wer brauch schon Porsche, Ferrari oder Benz wenn er \'nen Daihatsu haben kann! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ein offener Luftfilter bringt nur was wenn er Frischluft ziehen kann und gegen abstrahlende Wärme geschützt ist. Am besten mit einem ALU-Rohr verbinden, da es die kalte Luft am schnellsten Transportiert. Der Hit sind natürlich ALU-Bögen damit brauchst Du am wenigsten Schlauch. Das ALU-Rohr kann noch mit Hitzedämmenden Material überzogen oder eingewickelt werden.
|
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hab da schon einiges ausprobiert.
Mein erster K&N Luftfilter bißchen laut kaum hörbar. Mein zweiter Green Power offener, war sehr laut bei hohen Drehzahlen, aber leider bei Gasannahme Luft verschluckt. So mein dritter BMC Carbonairfilter. Das ist der Hammer, geiler Sound, und bessere Gasannahme, also kein verschlucken. Das Problem ist nur, das Monsterding kostet 220 Euronen. Kannst sogar eintragen lassen, also mit TÜV. http://www.bmcairfilters.com/index.asp?IDLang=2 Was noch gehört habe, sollen die Green Twister mit Alugehäuse auch recht gut sein. Gruss Robert |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
was haltet ihr von dem hier http://www.e-conomy.de/1.7/70/artikel.ec?32555 oder dem http://www.e-conomy.de/1.7/70/artikel.ec?35709 hier oder doch lieber der hier http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...e=STRK:MEWA:IT bzw von dem http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...e=STRK:MEWA:IT
will ja nicht nerven, aber was meint ihr, welcher der beste ist? mfg, felix |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L501 offener Luftfilter | chico87 | Die Cuore Serie | 19 | 20.12.2012 18:16 |
offener Luftfilter K57i | Challenger | Die Materia Serie | 13 | 17.03.2009 20:20 |
GTti offener Luftfilter vs Luftfilterkasten | JapanImports | Die Charade Serie | 15 | 06.04.2008 15:23 |
Offener Luftfilter Cuore L201 | splinter | Die Cuore Serie | 13 | 01.01.2007 13:20 |
Offener Luftfilter | G200-Freak | Die Charade Serie | 3 | 27.02.2005 18:03 |