![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
hi Leute
Erst mal ein grüsschen an euch alle! (hab mich grad angemolden) Ich habe bei meinem Applause das Problem das der das ganze wasser über den ausgleichbehälter rausdrückt. Ich schliesse darauf das die Kopfdichtung warscheinlich hinüber ist. Hat jemand von euch die schon gewechselt? Gibts für den Daihatsu ein Rep. handbuch ? (Konnte keines finden) Oder weiß jemand von euch die anzugsmomente für die Zylinderkopfschrauben und den einbau vom Zahnriemen + Einstellung auf den OT Danke im voraus Alex |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Alex.
Hmmmm, also die Anzugsdrehmomente sind normalerweise auf dem Beipackzettel zur Zylinderkopfdichtung dabei, achte darauf, bzw. frage/BESTEHE auf diesen Zettel. Ich würde dir allerdings davon abraten die Kopfdichtung einfach so zu tauschen, denn bei geringem verzug des Zylinderkopfes ist auch die neue Dichtung nach ein paar hundert KM sofort wieder durch. Also muß der Zylinderkopf plan gezogen werden (dabei wird er solange gleichmäßig über die gesamt fläche geschiffen bis es gerade (=plan) ist) Wenn du jemanden bei der Hand hast dann kannst du bei der gelegenheit auch gleich die Ventilsitze nachschleifen lassen da der Kopf ja schon so schön bereit liegt. Du solltest dann aber auch gleich einen Ölwechsel machen. |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich werde schon kontrollieren ob der Kopf verzogen. ein paar zentel darf er schon verzogen sein
![]() Ansonsten werd ich ihn mal bei unserem Werkzeugbau in Bearbeitung geben. (gleich ne runde aufbohren ![]() Ich kauf das ganze Zeugs bei Stahlgruber der verlangt mindestens 50% weniger Kohle als der Daihatsu händler. (meinst da stehen die momente auch auf dem Beipackzettel?) mfg Alex |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ja, sollten auch beim Stahlgruber draufstehen. Falls nicht hat hier sicher jemand ein Werkstatthandbuch. (das hab ich zwar auch allerdings ist da nur der neue Applause drinnen von 1998 aufwärts dens bei uns in Ö nie gegeben hat).
|
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
|
![]()
Anzugsdrehmoment für den HD ist 6.0-6,8 kg.
lg georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
was macht das in Nm ?
mfg alex |
![]() |
![]() |
#7 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
|
![]() Zitat:
georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
da wunderts mich ja nicht wenn die Kopfdichtung flöten geht bei dem Micky Maus drehmoment.
Wenn ich die Kopfdichtung wechsle dann muß ich Zylinderkopfschrauben auch gleich mitwechseln oder? Beim Peugeot mußte ich alle auf 20 Nm anziehen und dann jeweils jede schraube 2x 120° weiterdrehen. Danke für die Fachkundige Beratung mfg Alex |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
hallo,
also unser daihatsu händler hat gesagt, die muss ma nur mit 5 Nm anziehen. und man muss drauf achten, dass man sie in ner bestimmten reihenfolge aufmacht. und man muss aufpassen, dass man die schrauben nicht abreißt, wies bei uns passiert is, sonst heißts danach, 5 std. löcher aufbohren. waren aber nur 2 schrauben^^. also viel spaß dabei. grüsch euch |
![]() |
![]() |
#10 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
|
![]() Zitat:
![]() Anziehreihenfolge ist natürlich wichtig, ich würd in 2 stufen machen z.b zuerst 25 NM oder so.. __9_5_1_4_8 _10_6_2_3_7 so werden die angezogen, lösen genau umgekehrt georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wiedermal hier mit: Automatik, Steuerkette, Turbolader, Kopfdichtung | voegi | Die YRV Serie | 16 | 30.01.2012 22:08 |
Kopfdichtung Wechseln | Veltins87 | Die Applause Serie | 27 | 14.03.2008 12:38 |
Brauche eine verstärkte Kopfdichtung! | Turborädi | Die Charade Serie | 1 | 24.11.2007 15:55 |
kopfdichtung gtti | Patrick82 | Die Charade Serie | 6 | 03.10.2007 23:19 |