![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 25.08.2004
Alter: 62
Beiträge: 15
|
![]()
Hallo zusammen,
seit Februar diesen Jahres bin ich stolzer Besitzer eines Sirion 1,3, ich bin mit dem Auto sehr zufrieden, was mich jedoch nervt, ist das Knarzen der Armaturentafel hauptsächlich bei niedrigen Temperaturen. Lt. meinem Händler (Fa. Schiffner in Serrig, empfehlenswert) ist das Problem bei Daihatsu bekannt und es wird demnächst eine Abhilfemaßnahme definiert. Hat außer mir keiner dieses Problem????? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
|
![]()
mein ganzes auto knarzt un klappert!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich höre bei meinem Sirion von Anfang an ein Windgeräusch, bzw. ein Pfeifen - ab ca.60km/h aufwärts ist dieses "wunderschöne" Pfeifen zu hören. Das Modell M101 ist meines Erachtens schlechter verarbeitet als der alte M100.
Der HÄndler hat keine Ahnung was man dagegen machen könnte. |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 11.05.2003
Ort: 53881 Euskirchen
Alter: 46
Beiträge: 1.773
|
![]()
Mhhh also ich hab mit meinem noch keine niedrigen Temp. erlebt. Aber ein knarren hab ich auch so noch nicht erlebt. Was die Windgeräusche angeht, man merkt eigentlich gar nichts..... Also absolut keine Probleme !
Hab allerdings diese Seitenwindabweiser ob es damit zu tun hat? Was für Maßnahmen sollen das sein? Also ich muss allerdings wiedersprechen wenn man sagt das der M101 schlechter verarbeitet ist als der M100! Der M101 wurde eher perfektioniert was die Verarbeitung angeht..... Hab schon viele M100 gesehen, und die Verabeitung ist dem Cuore L701 sehr ähnlich ! Das heisst nicht schlecht aber auch nicht perfekt. Der M101 ähnelt eher dem YRV und der ist ja auch sehr gut verarbeitet...... Ich sage das allerdings nicht weil ich den M101 hab sondern weil das auch die Tests zeigen..... siehe http://www.ar-c.de/autotests-autobil...ihatsu/000.htm Gruss Torsten
__________________
Wer später bremst, ist länger schnell! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 25.08.2004
Alter: 62
Beiträge: 15
Themenstarter
|
![]()
....nein, ein Pfeifen gibt´s es nicht.
Das Knarren wird lt. meinem Händler durch drei Kunststoffhaken, mit denen die Armaturentafel u.a. an der Karosserie befestigt ist, verursacht. Händlermaßnahme ist, diese mit Schrumpfschlauch zu überziehen, Daihatsu-Maßnahme kenne ich noch nicht..... Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 02.05.2003
Beiträge: 22
|
![]()
Bei meinem Sirion M100 Km-Stand ca. 48000. Knarzt es auch wenn es kalt ist. Damit muss man sich einfach abfinden. Genauso gehts mir mit der Oberfläche, die Zerkratzt auch ziemlich schnell. Ansonsten ist mir noch aufgefallen, wenns es kalt ist, das Fahrwerk schneller an zu Poltern anfängt.
Moritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 11.05.2003
Ort: 53881 Euskirchen
Alter: 46
Beiträge: 1.773
|
![]()
mhhhh das einzigste wo ich zustimmen kann ist, das dass Plastik ziemlich schnell verkratzt. Hab auf dem Treffen mal die anderen Sirion Fahrer gefragt und die kennen diese Probleme auch alle nicht....
__________________
Wer später bremst, ist länger schnell! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|