![]() |
|
Die Applause Serie (A101, A111) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 03.08.2004
Beiträge: 65
|
![]()
Hallo
Ich habe mit meinem Daihatsu Applaus 1.6l 16V 1994 nur ärger. Ich schmeisse die Kiste bald in die Schrottpresse. habe die Nase voll. Keine Autogarage konnte den Fehler finden. Der Feher tritt nur selten auf. Ab und zu springt die Kiste im Warmen zustand einfach nicht an. Dreh voll. Ich vermute die Lambda sonde. Wie kann ich die als nicht Automechaniker messen? Was sind die Auswirkungen wenn die nicht richtig geht? Was Passiert wenn ich den Stecker für die Lambdasonde ausziehe und den Motor starten will? Gruss Pitt |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Vienenburg/Harz
Alter: 40
Beiträge: 1.644
|
![]()
NICHT in den Schrott. Dann verkauf ihn lieber.
Also wenn es nicht mal eine Werkstatt feststellen konnte, dann ist da aber ziemlich schwach. Fahr mal zu einem Appi-Fachhändler/Werkstatt. Die reparieren es dir aufjedenfall. Vielleicht sind es deine Zündkerzen, oder der Zündverteiler? Dreh doch mal ein kleines bissen den Züdverteiler im Uhrzeigersinn und starte mal. Aber nich zu weit oder zu viel drehen. Könnte Nebenwirkungen verursachen. Das meiner ab und zu nicht anspringen wollte, das hatte ich bis vor kurzem auch noch. Gruß Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
|
![]()
Erstmal herzlich willkommen im Forum.
Das mit deinem Fehler ist natürlich sehr ärgerlich. Was bei einer defekten Lambda passiert kann ich dir nicht sagen, aber bei einem defekten Kat: Die Kiste kommt nicht durch die ASU. Es sind keine Richtigen Werte zu bekommen. Läuft aber sonst. Hier ein paar Tips, die man relativ schnell prüfen kann: - Beim Starten Fuß vom Gaspedal. Auto muß ohne Gasgeben anspringen. - Alle Stecker und Kabelverbindungen im Motorraum prüfen, ggf mit etwas Kontaktspray behandeln - Unterdruckschläuche prüfen auf dichtigkeit. - Zündkerzen prüfen ggf wechseln ACHTUNG !! : Nur Kerzen von Denso oder NGK verwenden KEINE ANDEREN -> Erfahrungswerte von zig "Daihatsujanern" - Zündkabel und Verteiler prüfen, evtl hat der Verteiler ja einen Haarriss Hast du mal den Fehlerspeicher auslesen lassen ? Evtl ist dort ja was gespeichert. Tips für deinen "Schrauber um die Ecke" : (Mal so aus dem Bauch heraus) Magnetventil für die Kraftstoffzufur prüfen lassen (Bin mir jetzt nicht sicher ob der Appi eins hat) Kompression prüfen lassen Dichtung der EFI prüfen lassen, Evtl zieht er ja Nebenluft. Ventile einstellen lassen. Wann wurde zuletzt der Zahnriemen gewechselt ? Wenn ich Zeit finde (wird aber wohl diese Woche nichts) frage ich mal in meiner Werkstatt nach auf was man noch achten muß Gruß Piet
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Vienenburg/Harz
Alter: 40
Beiträge: 1.644
|
![]()
Na wenn das keine Hilfe vom Piet war *grinz* Da haste dann erstmal zu tun.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 03.08.2004
Beiträge: 65
Themenstarter
|
![]()
Hallo
Als erste mal Danke. Also das ding Springt zu 99.5% immer super an. Aber auf einmal nicht mehr. Kerzen neu Tempsensor neu. eine Einspritzdüse neu. Angeblich hat ein Einspritzventil zuviel Benzin geliefert das die Motoronic sofort mit der Rückname der Benzin Menge reagiert doch leider ohne Besserung. Ich bin eigentlich extrem von diesem Auto entäuscht. Denn ich für vorher Toyota Celica der nicht das kleinste Problem hatte. MfG Pitt |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Vienenburg/Harz
Alter: 40
Beiträge: 1.644
|
![]()
Normal machen die Appis nie Probleme bzw. Daihatsu allgemein. Aber Ausnahmen gibt es leider immer, egal bei welchem Fahrzeughersteller/-typ!
Versuch doch mal die Tips und Tricks in die Tat umzusetzten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 03.08.2004
Beiträge: 65
Themenstarter
|
![]()
Hallo
Was ich noch wissen möchte was passiert wenn ich den Stecker der Lambdasonde ausziehe und dann den Motor starte? Läuft er dann zu mager oder zu fett oder gibt es einen Fehler? Gruss Pitt |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
|
![]()
Versuch macht klug.
Nee, habe halt NOCH keine Ahnung was bei defekter bzw bei keiner Sonde passiert. Wie gesagt. Ich werde mal meine Spezis fragen. Kann aber noch etwas dauern, da ich momentan keine Zeit habe dort vorbeizufahren. Wenn ich zur Arbeit fahre ist noch keiner da, wenn ich nach Hause komme ham die schon wieder Feierabend. Schreibe doch mal GENAU was bereits bei dir (deinem Appi) gemacht wurde. Und am besten seit wann dieses Prob aufgetaucht ist. Interessant wäre auch mal, in welcher Gegend du zuhause bist. Evtl ist ja einer von den Spezies in der Nähe, die sich mal deinem Prob annehmen könnten. Oder du kommst aufs Treffen. Dort wird es von Spezialisten nur so wimmeln. Und das ist nicht sarkastisch gemeint. Gruß Piet
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
|
![]()
Ich habe schon im Bett gelegen.
Aber deine Frage, bzw dein Prob gimg mir nicht aus dem Kopf. Es ist mir jetzt auch wieder eingefallen. Sollte irgendetwas von den Sensoren im Motorraum falsche oder gar keine Daten mehr liefern so wird von der Steuerung aufs sogenannte Notlaufprogramm umgeschaltet. Die Steuerung nimmt dann einfach einen funktionierenden Wert für den fehlenden/fehlerhaften Wert an. Damit kommt man dann noch sehr weit. Z.B. in die nächste Werkstatt. Sprich : Wenn du die Lambda-Sonde abziehst, schaltet dein Steuergerät in Notlauf und nimmt einfach an, die Sonde ist noch da. Damit stimmen zwar keine Abgaswerte mehr, aber die Kiste läuft. Mehr schlecht als recht, aber besser wie gar nicht. Was mir noch durch den Kopf gegangen ist: WELCHE Zündkerzen hast du drin ? Selbst wenn eine Düse defekt wäre, so müßte die kiste anspringen. Zwar nur auf drei töpfen, aber anspringen. Denn die Lambda-Sonde reagiert erst, wenn der Motor läuft (korrigiert mich wenns nicht stimmt) Wie ist denn deine Werkstatt auf den Trichter gekommen genau diese Düse zu tauschen. ? Gings dabei schon darum, daß er nicht ansprang, oder hattest du einfach nur keine Leistung ? Unter welchen voraussetzungen springt er nicht an ? z.b. nach längerer Autobahnfahrt, oder nach einer Fahrt durch Regen Was macht er wenn er nicht anspringt ? Versucht er anzuspringen ? Oder passiert gar nichts, außer daß sich der Anlasser einen Abmüht ? Was machst du, damit er wieder anspringt ? Wo befinden sich deine Füße ? (Diese Frage ist ernst gemeint) Also : Die Sonde kann es NICHT sein. Denn die Sonde gibt es nur in heil oder kaputt. und wenn die kaputt wäre, würde die ganze zeit bei dir die Motorkontrolleuchte leuchten. Außerdem sagst du ja selbst, daß er sonst keine Probs hat beim Anspringen hat. Irgendwo hier im Forum habe ich mal was gelesen, daß bei einem die Batterie gesponnen hat. Müßte bei einer Charade gewesen sein. Der hatte auch solche Probs wie du. Nach neuer Batterie alles wieder gut. Jetzt frag mich nicht nach den Zusammenhängen. Ich kann mir auch nicht recht vorstellen, daß es daran gelegen hat. Aber die Wege des Herrn sind manchmal unergründlich. Mir ist es bis jetzt nur ein einziges mal passiert, daß er nicht angsprungen ist. War aber meine Schuld. Habe bei der Motor-Wäsche den Motor nicht laufen lassen. Dann stand ich da. Nach unzähligen versuchen und diversen malen von kontrollieren der Steckverbindungen (Ab und wieder ran) incl. öffnen der Verteilerkappe, Sprang er dann mit murren und Knurren an. Ging dann noch zweimal wieder sofort aus, aber seit dem keine Probs mehr. Wenn ich meinen Appi fürs Treffen fertig mache, werden sämtliche Steckverbindungen im Motorraum bei mir mit Kontakt-Spray behandelt. Würde ich dir auch raten. Kostet nur eine Dose Kontaktspray (was ordentliches) und etwas zeit. So nun genug geschrieben. Gutes Nächtle und wir warten auf Infos Deinerseits !!! Gruß Piet
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
nochmal zur auswirkung einer defekten lamdasonde--> wie schon erwähnt schaltet die elektronik auf ein "not"kennlinienfeld um, so dass das benzingemisch halt nichtmehr an die äusseren faktoren angepasst wird... die richtig fassbare auswirkung ist der erhöhte benzinverbrauch durch das fettere gemsich im notprogramm (denn der motor draf alles, aber nicht zu mager laufen
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lambdasonde aus dem Zubehör in Cuore L251 einbauen | Mr.Frost | Die Cuore Serie | 15 | 10.11.2022 13:51 |
Lambdasonde | Darek | Die YRV Serie | 5 | 07.09.2012 17:32 |
Kat und Lambdasonde | zauberer19 | Die Cuore Serie | 32 | 30.11.2011 19:33 |
Lambdasonde für L201 | henry27 | Die Cuore Serie | 3 | 19.11.2009 17:42 |
Neue Lambdasonde bei neuem Auspuff? | Klaaaus | Die Sirion Serie | 2 | 17.04.2007 13:03 |