![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich habe mir jetzt mal das Werkstatthandbuch zum Thema Automatikgetriebe angesehen, aber ich muß gestehen ich hab immer noch nicht den leisesten dunst wie das alles wirklich funktioniert.
Bei einer Handschaltung ist ja alles noch sehr sehr einfach im vergleich. Wie ich gesehen habe gibt es ettliche teile die im Fall einer "einfachen" zerlegung ausgetauscht werden müssen (dichtungen, dichtungsringe, Ölwanne, 2. und 4. Bremszylinderdichtung, O-Ringe, wellendichringe usw.) Eine "einfache" zerlegung des Automatikgetriebes ist im Werkstatthandbuch über 17 Seiten erklärt (OHNE die prüfungen und kontrollen, NUR zerlegen!!) Ich werde auch mal ein e-mail an Daihatsu diesbezüglich schicken ob es hier ein spezielles "reparaturkit" gibt. Aber mich würden erfahrungen interessieren. Wie lange hält ein Daihatsu Automatikgetriebe ohne probleme, was habt ihr vielleicht schon für erfahrungen damit gemacht usw. |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.08.2003
Beiträge: 324
|
![]()
Mein Automatikgetriebe hält schon ganze 37.000 km ohne Probleme durch ...unglaublich aber wahr!
![]() ![]()
__________________
GTti fahren ist wie Fliegen in 30 cm Höhe |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
|
![]()
@ Rainer Ein Automatikgetriebe funktioniert eigentlich ganz einfach, es besteht im Grunde aus Planentengetrieben.
Das komplizierte an der Geschichte ist die Ansteuerung derselbigen, welches hydraulisch (durch eletroventile angestueret) passiert. Das Problem für "normale" Werkstätten liegt daran das man ein HAufen Spezialwerkzeuge braucht, weil man jede Menge einstellen muss. Den meisten Mechanikern fehlt auch die Erfahrung weil es a) wenig Automatikgetriebe bei uns gibt und b) die Dinge recht gut halten. georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Zufikon AG - Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 1.197
|
![]()
Naja Rainer, ich denke so eine Automaik sollte schon problemlos 150'000km runterspulen ohne Probleme, was du auf jedenfall vermeiden sollstest sind Volllast bergauf bei kaltem Motor (Parkhausausfahrten z.Bsp.) aber das tut auch dem Motor nicht sonderlich gut.
Stephan
__________________
G10 Charade XTE Runabout von 1979 (s'Scharadli) L60 Cuore von 1983 (s'Herzli) FD3 Honda Civic 1.3 i-DSi i-VTEC II IMA VON 2008 (s'Hybridli) Daihatsu - wie lange gibts die noch? |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gebrauchter YRV und gleich Fragen. | purzel | Die YRV Serie | 9 | 18.07.2009 10:07 |
Habe 3 Fragen zum neuen Cuore | michael66 | Die Cuore Serie | 10 | 08.02.2009 01:38 |
Grundsätzliche Fragen zum Trevis | Meehster | Die Trevis Serie | 4 | 10.10.2007 15:55 |
Fragen zu Benzinpumpe Applause | dft640 | Die Applause Serie | 4 | 17.04.2006 23:38 |
neuer Move und viele Fragen :-) | JulesMove | Die Move Serie | 2 | 01.08.2004 22:56 |