![]() |
|
Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo,
Ich habe mir letztens 2 Federspanner bei ebay gekauft und wollte die gleich mal ausprobieren an 2 Stossdämpfern die ich in der Garage liegen habe. Die Feder spannen ist kein Problem, aber wie geht es dan weiter? Soll dan die Schraube an den Domlagern gelöst werden? Ich habe es versucht aber es ist mir nicht gelungen. Erstens ist es nicht einfach weil der Dämpfer sich ja mitdreht mit dem Domlager, zweitens habe ich meine ganze Kraft dahinter gesteckt aber gereicht hat es wol nicht. Hat jemand ein paar Tipps oder Tricks? Gruss, FedNotes |
![]() |
![]() |
#2 |
Ehrenuser † 05.11.2007
![]() Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
|
![]()
Hallo FedNotes!
Eigentlich läßt sich die Schraube relativ gut lösen, wenn der Dämpfer noch eingebaut ist (Also nur ganz eben lösen, auf keinen Fall richtig losdrehen.)....aber das hilft Dir ja bei Deinen in der Garage nicht weiter. Du wirst wohl das Domlager (hat zwei abgeflachte Seiten) in einen Schraubstock einspannen müssen und es dann versuchen. Oder jemand hat eine sehr große Rohrzange und kann gegenhalten.... Einen richtigen Trick gibts da nicht, in einegebautem Zustand klappt es mit etwas Glück, ohne, dass das Domlager mitdreht und mit dem Schraubstock klappts auf jeden Fall. Achte beim Spannen darauf, dass die Feder wirklich so zusammengedrückt ist, dass sie nirgendwo mehr auf Spannung ist. (schwer zu sehen, sieht oft locker aus, ist aber noch Druck hinter...) Beim aufdrehen der Schraube (die eigentlich nur einmal verwendet werden darf) etwas Schraubensicherung ans Gewinde tun. Viel Erfolg! Gruß, David |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo David,
Danke für die Antwort! Sinn der Sache ist dass ich die Domlager Tauschen möchte, den meine jetzigen fangen an zu "knatschen". Die Dämpfer die jetzt in der Garage liegen sind die mit den Tieferlegungsfedern (wo du ja in Aachen eine Runde mit gedreht hast). Ich werde versuchen beim Ausbau der jetzigen Dämpfer die "alten" kurz ein zu bauen damit ich die Schraube Lösen kann. Gruss, FedNotes |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
|
![]()
ich hab irgendwo ne anleitung zum ausbau der dämpfer von charade. wenn du willst kann ich dir die mailen
ansonsten hab ich mittlerweiel auch en (englisches) werkstatthandbuch als pdf-datei |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
|
![]()
ok, kommt schon
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Danke! ::wink::
|
![]() |
![]() |
#8 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
|
![]()
bitteschön, kein problem
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Wie werden eigentlich Federbeinpatronen eingebaut?
Bei meinen jetzigen Stossdämpfern ist die Patrone und das untere Teil zum befestigen ein Stück. Nur die Patrone wechseln geht nicht oder? Gruss, FedNotes |
![]() |
![]() |
#10 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
|
![]()
also eigentlich sollte das irgendwie gehen. weil von koni gibts ja auch immer nur die patronen ohne den rest
ich guck nachher mal ob im handbuch was drinsteht, dann schick ich dir den entsprechenden abschnitt auchnoch EDIT: ich hab grade mal geguckt, den teil übers fahrwerk hab ich leider noch net. sorry |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stossdämpfer Frage | Jochen1983 | Die Cuore Serie | 9 | 06.03.2010 20:38 |
Stossdämpfer? | beerbrewer | Die Cuore Serie | 1 | 02.12.2007 19:15 |
wie Stossdämpfer wechseln | waldläufer | Die Cuore Serie | 9 | 19.02.2007 17:59 |
Stossdämpfer | G200-Freak | Die Charade Serie | 11 | 15.10.2004 15:05 |