![]() |
|
Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.08.2003
Beiträge: 324
|
![]()
Ihr habt doch alle viel mehr Ahnung von Technik. Kann mir jemand verständlich erklären, warum die Steershift-Automatik-Schaltung nicht sehr schnelle Gangwechsel vornehmen kann, um beispielsweise durch "Doppelklick" vom 4. in den 2. (ohne Warnton) zu kommen? Er schaltet dabei erst wie von Hand in den dritten Gang...
![]() Fahre ich jedoch an eine Kreuzung und bremse verstärt ab, so "überspringt" die Automatik laut Anzeige auch mal paar Gänge, so vom 4. auf den 1. oder auch nur 2. Gang...
__________________
GTti fahren ist wie Fliegen in 30 cm Höhe |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Dieses runterschalten im Automatikmodus beim stehenbleiben tut die Automatik aufgrund von sensorenwerten mit denen er "weiß" dass du nun zu langsam bist für den 3. Gang etwa, also ist ihm einprogrammiert worden (dem A/T-ECU) dass er in so einem Fall vom 3. auf den 1. Gang wechseln soll.
Wenn DU mit der Steershiftschaltung einen gang hinunter schaltest dann muß er überprüfen ob du eh nichts "falsch" machst,also etwa in einen niedrigeren Gang für den du zu schnell wärst. Also muß er jedes mal bevor er runterschaltet über den DENSO-BUS die sensoren abfragen ob eh alles soweit okay ist. Dieser Denso-Bus ist der Datenbus zwischen dem EFI-ECU, dem A/T-ECU und dem SRS-Airbags-ECU und er arbeitet (Geschwindigkeitsbezogen) im kHz Bereich. Bedeutet dieser Datenbus ist nicht der schnellste und aufgrund der sicherheitsprogrammierung auch noch zusätzlich darauf bedacht dass alles doppel überprüft wird. |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.01.2003
Ort: Binau
Alter: 44
Beiträge: 265
|
![]()
Auf deutsch des passt scho
![]() im prinzip siehts so aus: -> Blackbox denken : Sensoren erfassen zu jeder Zeit die Geschwindigkeit des Wagens und erlauben dir zu schalten wie du gerne möchtest. Aber jedoch nur in eine gewissen Rahmen -> wie bei manueller Schaltung eben auch. Da kannste nicht vom 5 gang mit 140 km/h in den 2 gang schalten. Es gibt obere und untere Grenzwerte und in dem Spielraum darfst du hoch un runter schalten wie du möchtest. alles was über die grenzwerte geht regelt die autmatik von selbst. ich hoffe das habe ich soweit richtig erklärt gruß christian
__________________
Mein kleiner rennt und rennt und rennt und rennt................. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.08.2003
Beiträge: 324
Themenstarter
|
![]()
Wenn ich es richtig verstanden habe, sind die Prozessoren, die die Sicherheit beim Schalten überwachen, recht langsam...ich denke, ich habs kapiert
![]()
__________________
GTti fahren ist wie Fliegen in 30 cm Höhe |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Der Chip der etwa im Automatik Getriebe Steuergerät eingebaut ist (im sogenannten A/T-ECU) ist der "M30622ECVFP" dies ist ein 16 Bit Microprozessor mit 128K ROM und 5KB RAM welcher mit 16MHZ Taktfrequenz arbeitet. Dieser Chip ist von der Firma "Mitsubishi Microcontrollers" und er hat ein sogananntes "one-time-prom" bedeutet er kann nur 1x beschrieben werden und er wird was ich auch herausgefunden habe "unbeschrieben" ausgeschickt. Dieser Chip geht dann an die Firma "Fujitsu TEN" und wird dort zu eben besagtem A/T-ECU zusammengebaut und auch programmiert. Es ist viel eher die Software (wie alles zusammenprogrammiert und aufeinandern abgestimmt wurde) die das ganze mit sicherheit langsamer gemacht hat. "mit SICHERHEIT LANGSAMER".... man lasse sich diese 3 Wörter auf der Zunge zergehen.... |
|
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.08.2003
Beiträge: 324
Themenstarter
|
![]()
Sagte ich schon am Anfang, daß ihr wahrscheinlich Ahnung von Technik habt ...??
![]()
__________________
GTti fahren ist wie Fliegen in 30 cm Höhe |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich vergaß folgendes zu erklären.
Der "DENSO-BUS"..... Für die EDV-Verständigen, ist eine serielle verbindung zwischen den einzelnen komponenten mit einer taktung auf dieser Leitung im kHz Bereich (etwa in der gegend von 16 kHz) was man mit einem analogen Telefon vergleichen kann über das man mit einem Modem Daten versendet (56K). Das passt wunderbar zu den Chips, diese sind nicht zu schnell, aber auch auf gar keinen Fall zu langsam für diesen Bus. Es ist übrigens (aufgrund von DENSO (=Hersteller der EFI-ECU)) so dass das auf diesem "bus" gesprochene Protokoll kompatibel ist zu dem Protokoll dass in Toyota Modellen wie etwa dem Prius (von dem weiß ich es sicher). Wen also jemand von euch mal "zufällig" über genauere Details über den Datenbus im Toyota Prius "stolpern" sollte, bitte um info an mich, bisher ist es uns nämlich nicht gelungen die Daten zu entschlüsseln die auf diesem Bus wandern...... |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.08.2003
Beiträge: 324
Themenstarter
|
![]()
Ach Rainer, Du und der Bus...
![]()
__________________
GTti fahren ist wie Fliegen in 30 cm Höhe |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Oder soll ich den Bus in Micro-Van umtaufen? *lach* *ggggggg*
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Auto starten per Knopfdruck | Cuore L701 | Die Cuore Serie | 11 | 27.08.2006 20:44 |
Zündung per Knopf | Däne | Die Cuore Serie | 16 | 23.05.2006 11:32 |
Was bringt Steershift wirklich? | blumentopffan | Allgemein | 2 | 01.11.2003 22:02 |