![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hatte auf meinem alten gtti schon seit kauf nen nicht wassergekühlten Turbolader drauf. Nachdem ich dann den Motor mal so richtig über die Bahn geprügelt habe war das (keine ahnung wie es genau heisst ich nenne es mal "3 in 1 Hosenstück") was das abgas in den turbo leitet rot gühend!!! Das kann doch nicht gesund sein oder?
Die anschlüsse für den wassergekühlten turbo waren blind gemacht. Leider hat der turbo kurze zeit darauf den geist aufgegeben, er war aber größer dimensioniert und ich meine auch das der ladedruck schneller aufgebaut wurde. |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
|
![]()
also das kann net wirklich sinn der sache sein wenn der krümmer rot glüht
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
na theoretisch muss das schon so sein, gerade die benzinerutrbos sollen ja die heissesten abgase haben und entsprechend beschleunigt etc. in den turbolader gejagt *g*
ich hoffe hier weiss jeder bescheid, dass man turbomotoren immer nachlaufen lässt? bei volllast mind. 2 minuten vorm motor abstellen, bei 120 km/h noch ca. 1 min, allein im stadtverkehr kann der motor sofort abgestellt werden, ansonsten sollen da irgendwelche dichtungen durchbrennen... |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
jetzt kommt mir natürlich grad in den sinn, dass du evtl. den motor ausgemacht hast und dir dann dein rotes rohr angeschaut hast? da kann natürlich schon der hund begraben sein, durch langsame fahrt und mtor weiterlaufen lassen wäre das rohr vielleicht genug gekühlt um nicht zu rot anzulaufen?
|
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Ehningen
Alter: 48
Beiträge: 2.494
|
![]()
Habe mal nen Calibra turbo Motor auf nem Prüfstand gesehen, da war das Hosenrohr UND der Turbo rotglühend, an manchen Stellen sogar gelb-weißglühend!!!!
Ist aber bei nem Turbo normal, wenn er hoch beansprucht wird! So ein Turborad läuft ja schließlich über 100.000 U/min.!!!! Gruß MArtin |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
|
![]()
Keine Sorge, GelbRot glühen des Krümmer samt halben Turbo ist normal, nach längerer Vollgasbeanspruchung!!
Umso wichtiger ist da "nachlaufenlassen"!! georg p.s. der Turbo (IHI Rhb5) dreht fast 200.000 U/min
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]()
Hallo,
da kann ich mich meinen Vorschreibern nur anschliessen. Ein Turbolader kann laut meiner Werkstatt im inneren bis zu 500-700 Grad heiss werden. Gruss Rene |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]()
Hallo,
da kann ich mich meinen Vorschreibern nur anschliessen. Ein Turbolader kann laut meiner Werkstatt im inneren bis zu 500-700 Grad heiss werden. Gruss Rene |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Besten Dank!
Man lernt nie aus ![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
|
![]()
ja ok, 500 bis 700 grad... dann is der aber noch net weis glühend
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|