![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Mahlzeit
Ich mach mir gerade Gedanken das mein erstes auto ja nicht gerade ein Neuwagen sein muss. Wie siehts denn so mit der Beinfreiheit bei älteren Cuore Varianten aus? Oder ist der L251 der "größte" unter den kleinen? :wink: |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
ich habe nen L501. Die Beinfreiheit ist für mich ausreichend (bin 1,82m). Auch mehrere Stunden hinterm Lenkrad haben mich noch nicht wirklich gestört. Spontan würde ich sogar sagen, dass im YRV nicht mehr Platz ist, als im L501. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hm, muss docoh mal zu meinem Autohaus, mal schauen ob der welche da hat.
Wäre natürlich schon ein kleines bissel Geld gespart. |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 45
Beiträge: 3.169
|
![]()
Hallo,
der L251 ist zwar der größte Cuore bisher und bietet auch das größte Platzangebot, würde aber nicht sagen, dass die anderen deswegen schlechter sind oder sich deshalb nicht lohnen. Hatte vorher einen L701 und da war das Platzangebot auch sehr gut und hab auch mehrere Transporte (wie z.B. Elektroherd) ohne Probleme damit hinbekommen. Von der Beinfreiheit hat der L251 vorne ein bisschen mehr, als der L701, und auch die Beinfreiheit auf der Rückbank wurde verbessert (sprich größer). Aber ich fands im L701 auch nie eng... Durch die höhere Bauweise hat der L251 noch ein bisschen mehr Platz bei Transporten oder auch für große Leute, die hinten sitzen. Schöne Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Danke für die Ausführliche antwort.
Probieren kann ich es ja mal, obwohl es mir im L251 schon recht eng ist, aber auf gut deutsch "wie angegossen passt" |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.01.2006
Ort: 85416 Langenbach
Beiträge: 35
|
![]()
Hallo,
die Beinfreiheit auf der Rückbank übertrifft viele Autos der "unteren Mittelklasse". Wer schon mal in dem kleinsten aus München hinten sitzen musste, weiss was ich meine. Für mich war beim L251 kaufentscheidend, dass meine Tochter (13) meinte, hier säße sie richtig gut. Wirklich auffällig ist, daß der L251 sehr schmal ist. Das heisst fester gebaute Menschen kuscheln Schulter an Schulter: Trotzdem höre ich immer wieder erstaunte Reaktionen irgendwelcher Mitfahrer, wie gross und bequem der Kleine doch sei. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Brodit-Proclip und -Halterung für L251? | nixgegendenise | Die Cuore Serie | 6 | 21.04.2014 09:09 |
L251 Tuning-FAQ, Probleme/Info-FAQ | 25Plus | Die Cuore Serie | 9 | 07.07.2013 01:31 |
welche Felgen L251 von anderen Autos? | edokel | Die Cuore Serie | 14 | 19.02.2011 16:35 |
Klimaanlage Nachrüstsatz für L276 / L251 | Ohmann | Die Cuore Serie | 12 | 01.05.2009 09:34 |