![]() |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]()
Hallo,
was könnte das gewesen sein??? ![]() Bei Tempo 120 hat es ein sattes Plopp gemacht, und der Deckel vom Ausgleichsbehälter wurde weggesprengt. Danach entwich der Motorhaube eine satte weisse Wolke... Der Temeraturanzeiger ist sprunghaft von 50% auf Anschlag rechts gesaust... Nach etwas abkühlen mal vorsichtig gestartet - weisser Qualm aus dem Auspuff und total unrunder Motorlauf mit starkem Drang zum ausgehen. Wasser ist so gut wie keines mehr im Kühler - kein wunder bei der Wolke... Der nette ADAC-Mensch konnte auch nichts genaues sagen. Gruss René PS.: bei einer Fahrt vorher ist mir noch folgendes aufgefallen: Beim Abstellen des Motors (nach ca. 15km durch die Stadt) blubberte es im Ausgleichsbehälter. Es war kaum Wasser in dem Selben. Mit dem Blubbern kam dieses dann zurück. Nach 20sec. war der Ausgleichsbehälter wieder zu 3/4 voll und das Blubbern war weg. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
|
![]()
hm, hört sich an wie en problem mittem kühlkreislauf... hoffe ma das das net deine kopfdichtung is oder noch schlimmer haarrisse im block oder so
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Rene
DAS hört sich nicht gut an. Auf jeden Fall ist die Zylinderkopfdichtung im A.... aber es könnte sein dass zusätzlich so wie Tobias das geschrieben hat ein Riss im Motorblock aufgetreten sein kann. Das blubbern dass du vorher im Ausgleichsbehälter gesehen hast war die bereits defekte Zylinderkopfdichtung wo abgase aus dem verbrennungsraum in kleinen Mengen ins Kühlwasser "entkommen" ist und dann bei 120km/h kam dann plötzlich der volle kompressionsdruck in den Wasserkreislauf, daher hats dir auch den deckel abgesprengt :( Ganz verstehe ich nicht wieso du soviel Pech mit deinen Autos hast.... Sorry.... |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
|
![]()
jo, einigen leuten hier scheint irgendwie der pechteufel im nacken zu sitzen...
ich befürchte fast das der motor im arsch is, so leid mir das ganze tut |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Mir ist dasselbe passiert, aber ohne blubbern im Behälter.
Weisser Rauch ohne Ende. Das unrunde Laufen kam daher weil eine Zündkerze nass war vom KühlWasser und der Motor nur auf 3 Zylindern weiter lief. Bei mir war es "nur" die Kopfdichtung. Vielleicht ist bei dir die Dichtung am Abgaskrümmer auch hinüber? Daher der Druck im Kühlwassercircuit? Vielleicht ist er ja noch zu retten. :!: :wink: :!: |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
Themenstarter
|
![]()
Hilfe,
das sind ja schon wieder richtige Horroraussichten... WARUM IMMER ICH ??? Nicht nur das der GM mit der Elektrik Probleme ohne Ende hatte, mein weisser total durchgerostet ist, der G100 von meiner Mum wegen kaputtem Auspuff nicht durch den Tüv kam... dann muss auch noch der Motor hochgehen ![]() Na ja, einen Vorteil hat die Sache, da brauche ich die 2 Ersatzmotoren nicht in den Keller zu schleppen... Sind zwar CB60er, aber passen ja auch. Warum habe ich aber am Sonntag Morgen an dem einen Motor Getriebe, Anlasser, Lima, ... schon abmontiert ??? Gruss und danke für die vielen Hinweise. Mal schauen was die Werkstatt morgen sagt. Achso, noch ne Frage: Mein Daihatsu Schrauber hat ne Feder an den Turbolader gemacht. Die soll den Ladedruck auf 0,8Bar erhöhen. Er meinte so was von knapp 100PS. Könnte diese Modifikation den Motor gekillt haben ??? René Aber wenn ich schon beim Thema Motortausch bin... was kann man den alles noch an einem CB60 so machen??? LLK oder ähnliches. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Wieviel km hast du schon runter mit dem Charade?
(nur mal zum Vergleich) Meine Kopfdichtung ist mit 186.000 km kaputt gegangen. Mittlerweile habe ich 192.000km. |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
Themenstarter
|
![]()
der Wagen hat jetzt 92.000 runter.
Vor ca. 10.000 wurde aber der Motor komplett überholt - die Kopfdichtung ist also ganz neu gewesen... Gruss René PS.: Das Problem mit dem Monitor war der Umschalter - Dein Tip war Gold wert !!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Bad Neuenahr
Alter: 45
Beiträge: 185
|
![]()
also die Kopfdichtung war grad mal höchstens 11tkm drin und geblubbert hat er immer was wenn er heiss war, auch mit der alten Kopfdichtung und die war beim Ausbau noch in Ordnung. Mein L8o hat auch geblubbert wenn er heiss war- also das würde ich als fehler ausschliessen...ebenso die feder am Turbo, denn der hängt ja nicht im Kühlkreislauf und ansonsten wäre ja die Temperatur allgemein was höher gewesen....
Also ich würde auf die Wasserpumpe am ehesten tippen, obwohl die auch nicht viel km runter hatte und beim Einbau fast neu war. nur denke ich , daßman in einer Wasserpumpe eher einen versteckten Defekt haben kann , als in einer Kopfdichtung. Ich würde sagen : Wasserpumpe defekt>Motor gekocht>Kopfdichtung durch warum auch immer....bin ja wie gesagt über 10tkm problemlos gefahren und hab den Motor ja zusammengebaut....
__________________
![]() ![]() ![]() -Charade G11 A-series turbo 1985 -Alfa Romeo Giulia super 1972 -Alfa Romeo Giulietta 1.6 1985 -VW Rabbit GTI 1984 -VW Rabbit L 1984 -Alfa Romeo 145 edizione sportiva 1999 -VW Golf 2 Fire&Ice (aussen retro , innen Porsche) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Sagen wir mal so, das blubbern im Ausgleichsbehälter ist zwar an und für sich nicht die ursache für deinen Motorschaden, aber es zeigt dass die Zylinderkopfdichung bzw. der Motor selbst nicht dicht ist, also der Motor nicht einwandfrei ist und mit einem schaden über kurz oder mittellang zu rechnen ist.
Die Feder am Turbolader dagegen würde ich schon eher als fehler vermuten. Es hängt davon ab was der Motor für eine Verdichung hat (ohne dazugeschaltenen Turbo und mit Turbo) beim YRV GTti ist es so dass der Motor eine kompression von 8,5bar hat, der "normale" YRV 1.3 hat dagegen 10,5. Wenn man jetzt den Ladedruck erhöht, dann erhöht sich logischerweise dadurch auch die kompression, wenn man dessen zuviel tut dann fährt man mit viel zu viel kompression was der motor nicht lange aushält, oder besser gesagt die Zylinderkopfdichtung. Wäre genauso wie wenn man bei einem Auto ohne Turbolader einfach den Turbolader dranschraubt ohne irgendwas sonst zu ändern. Der zuhohe druck kann von der normalen Zylinderkopfdichtung einfach nicht gehalten werden! Interessant wäre jetzt: 1. was dein Motor von sich aus für eine Kompression hat 2. wieviel dein Turbo normalerweise an Druck liefert Aber genaueres weiß sicher Georg, er kennt diesen Motor besser als ich! |
![]() |
![]() |
|
|