![]() |
|
Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo,
Mir ist heute wieder mal was passiert. Nach 10 minütiger Autobahnfahrt ist der Motor so warm geworden das ich das Auto abgestellt habe. Ich habe die Motorhaube aufgemacht und heisser Wasserdampf kam mir entgegen. Der dicke Schlauch der vom Kühler zum Motor geht hatte ein Leck. (und kein kleines, das Wasser ist nur so rausgeströmt wenn der Motor lief!!!) Der Ventilator ist auch nicht angesprungen, die Zündung habe ich angelassen. Hinterher ist mir eingefallen das es ja logisch ist, weil das Thermostat ja die Wassertemperatur misst. Wenn aber kein(oder nur wenig) Wasser da ist , ist ja nichts zum messen da. Nun meine Frage: kann man den Ventilator kurzschliessen so dass er immer läuft im Notfall? Und wie wird's gemacht? Und wie weit darf die Temp.Nadel steigen bevor der Motor einen schaden kriegt? In meinem Fall stand sie max. in der Helfte zwischen der Mitte und MAX. (Also fast 3/4). Kann das schon gefärlich sein? Gruss, FedNotes |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.01.2004
Ort: 8363 Bichelsee
Alter: 37
Beiträge: 455
|
![]()
Also ich weis snur das bei unserem Charade einmal der Kühler gesamt defekt war... da war die nAdel of beim H angelangt, da gab es zwei Auswege Fenster auf und heizen oder aukuppeln und die Temp sank schnell wieder...
MfG vögi |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.02.2003
Alter: 63
Beiträge: 1.519
|
![]()
Bei ( fast ) jedem Auto ist am Kühler ein Thermoschalter. Beide Kabel abziehen und zusammenstecken, dann müste der Kühlerventilator laufen.
Aber was soll er kühlen, wenn kein Wasser drin ist? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Wenn kein Wasser drin ist hilft es nicht, stimmt!
Aber ich möchte es trotzdem wissen. Wie sieht dieser Thermoschalter denn aus? Gruss, FedNotes |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hab es nicht wirklich geschafft den Thermoschalter zu finden.
Hat vielleicht noch jemand ein paar Infos? ![]() Danke, FedNotes |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
der temperaturfühler sitzt normal irgendwo am oder sehr nahe am motorblock, sieht aus wie eine sehr dicke schraube durchmesser ca 20-30 mm und ein kabel dran mit 2 adern. meist gibts 2 davon, das eine ist der temp. fühler für die anzeige im innenraum und das andere der temp.schalter für den kühlerventilator. bei vielen autos haben die auch verschiedene farben damit man die leichter auseinanderhalten kann, bei vw z.b. blau und schwarz.
viel erfolg beim suchen |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Also das mit der Heizung an hilft wirklich bevor ich einen neuen Kühler eingebaut hab muste ich die Heizung auf der Autobahn ab 110 Km/H immer einschalten da die karre sonst immer in der temperatur hoch ging.
Momentan hab ich auch das er sehr schnell in der Stadt auf temperatur kommt liegt wohl am vielen Kühlmittel und dem wenigen Wasser. Naja Viel spaß beim suchen nach dem Temp.fühler. Gruß Markus |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Also bei mir ist die Temp auf der Autobahn kälter als in der Stadt.
Liegt wohl an dem Luftdurchfluss den der Kühler abbekommt durch die Geschwindigkeit. |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo,
bei unserem charade hab ich den Eindruck das der Kühleventilator manchmal nicht anspringt. Will daher den Thermoschalter vorsichtshalber gleich mit ersetzen. (bin grade dabei Zylinderkopfdichtung zu erneuern) Kann es sein das der Thermoschalter der mit diesem grünen zweipoligem Stecker ist, der direkt neben dem Zündverteiler sitzt? Da war auch ne Menge grünspann dran, denke das der nicht richtig dicht gewesen ist. grüße Sven |
![]() |
![]() |
|
|