Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Allgemein

Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.03.2004, 22:35   #1
Skelo
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Hohlraumversieglung?

Habe hier schon öfters von "Hohlraumversieglung" gehört und kann mir auch ein bisschen was darunter vorstellen.
Nun aber meine Fragen:

1. Was versteht man genau unter einer Hohlraumversieglung und was wird dabei genau gemacht?

2. Ab wann sollte man dieses an seinem Auto machen lassen?

3. Wieviel kostet einen Hohlraumversieglung?

Danke für eure Antworten!
  Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2004, 22:39   #2
kiter
24/7 Poster
 
Benutzerbild von kiter
 
Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
Standard

also, unter hohlraumversiegelung versteht man das auspritzen sämtlicher schweller, ritzen, hohlräume usw mit einem speziellen wachs (z.b. von teroson)

machen lassen sollte man das am besten sofort, egal ob neu- oder gebrauchtwagen

was es kostet is unterschiedlich. kommt halt drauf an ob dus selbst machen kannst oder machen lassen musst usw
kiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2004, 22:44   #3
Skelo
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Also wenn dann müsste ich es wohl machen lassen, selber machen wird nicht gehen.

Was wäre denn ungefähr der Preis? Nur mal ganz grob?
  Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2004, 22:44   #4
kiter
24/7 Poster
 
Benutzerbild von kiter
 
Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
Standard

kann ich dir leider net sagen... andre leute hier wissen das bestimmt besser
kiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2004, 22:55   #5
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hi Skelo

Wir reden hier von etwa 200-300 DM, also max. 150 Euro.

Hast du dir schon mal die Heckklappe von einem alten Golf 2 angesehen? Da ist unten fast immer etwas das aussieht wie runtergelaufener und nicht runtergewaschener Schmutz. DAS ist Hohlraumschutzwachs.

Was es macht?

Alsooo, durch die vibrationen die ein Auto im laufe seines Lebens erlebt, ebtstehen immer wieder ganz leichte Haarrisse im Lack und in der verzinkung. Das liegt einfach daran dass weder Lack noch Zink flexibel ist, ganz im gegensatz zum Hohlraumschutzwachs, dieses bleibt dauerelastisch, und wenn du es angreifst dann spürt es sich immer klebrig an. DAS verhindert dass Luft (Sauerstoff) an das blanke Metall kommt (Haarriss).

Da Haarrisse aber immer wieder auftreten sollte man die Behandlung mit Hohlraumschutzwachs etwa alle 2-3 Jahre wiederholen.

Ganz speziell sollte teile damit behandelt werden die man normalerweise gar nicht sieht, also etwa der Leerraum (=Hohlraum!!) der Schweller, Kotflügel usw. Einfach damit Rost erst gar nicht entstehen kann.

In Autozubehörgeschäften wird Hohlraumschutz auch in Dosen abgegeben. Dies ist zwar besser als gar nichts, aber eine Firma die Hohlraumschutz anbringt tut dies mit SEHR langen sonden und mit wesentlich höherem Druck wodurch wirklich die kleinste Ritze erreicht wird.

WIR hier empfehlen JEDEM sein Fahrzeug, speziell gerade bei neuen Fahrzeugen (damit Rost erst gar nicht erst entsteht) Hohlraumschutzwachs anbringen zu lassen.

Hoffe das hilft dir!



Gruß


Rainer


@Kiter: deine 1. Antwort auf diesen Beitrag hast du 2 mal gleich gepostet, einen davon habe ich gelöscht da beide gleich waren !
  Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2004, 22:59   #6
kiter
24/7 Poster
 
Benutzerbild von kiter
 
Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
Standard

jo rainer, hatte ich dann auch gemerkt... hab aus versehen zweimal auf absenden geklickt.
hatte den beitrag aber eigentlich schon gelöscht gehabt!? naja, is ja auch egal
kiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2004, 21:30   #7
Stefan
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo,
ich habe mal gehört, daß sich das nur bei Neufahrzeugen loht. Bei älteren Fahrzeugen würde man damit nur die bereits vorhandenen Beschädigungen abdecken, die dann ungestört weiter vor sich hinrosten können. Was meint ihr dazu ? Ich hatte nämlich auch schon mal über Holraumversieglung nachgedacht. Meiner wird Anfang Mai 3 Jahre alt.
  Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2004, 21:49   #8
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Stefan
Hallo,
ich habe mal gehört, daß sich das nur bei Neufahrzeugen loht. Bei älteren Fahrzeugen würde man damit nur die bereits vorhandenen Beschädigungen abdecken, die dann ungestört weiter vor sich hinrosten können. Was meint ihr dazu ? Ich hatte nämlich auch schon mal über Holraumversieglung nachgedacht. Meiner wird Anfang Mai 3 Jahre alt.
NEIN, auf keinen Fall. Sowas lohnt sich IMMER (wenn man das Auto länger haben möchte).

Dieses Wachs hat die Eigenschaft Wasser zu unterkriechen und so eventuell bereits vorhandenen rost zumindest zu stoppen (zu verlangsamen). Natürlich rostet ein Auto immer weiter, denn es ist nichts für die ewigkeit gebaut, aber du kannst es dramatisch reduzieren!!
  Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Was brauche ich zur Hohlraumversieglung ??? Rotzi Allgemein 15 23.07.2008 19:35


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS