![]() |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
ich möchte ein Stück Verkleidung der Mittelkonsole im L501 farblich gestalten. Allerdings muß dazu ein Stück abgeklebt werden. Habe das schon mit Kreppband probiert, ist aber keine saubere Farb-Kante entstanden. Ich befürchte, dass sowohl Klebeband, als auch Panzertape (Textilband) Spuren hinterlassen wird. Habt ihr noch eine Idee wie man das machen kann? Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
|
![]()
ich hätte jetzt gesagt mit kreppband... aber wenn das net funktioklappt...
panzertape wird wohl klebereste hinterlassen, das denk ich auch was verstehst du unter "ist aber keine saubere farb-kante entstanden"? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich glaube er meint damit das die Seiten von dem Gesprühten Lack ein wenig ausgelaufen sind und jetzt keinen glatten, geraden Rand haben.
|
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
|
![]()
das hatte ich auch schon überlegt, ich bin mir aber net sicher. deswegen frag ich ja nach
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Themenstarter
|
![]()
Jepp, genau das meine ich.
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]()
Hallo,
also ich setzte Panzer oder Gaffa-Tape in rauen Mengen ein... Klebereste sind da bisher sehr selten aufgetreten. Du darfst das Klebeband a.) nicht tagelang drauflassen und b.) welches im Musikladen kaufen - ist zwar teurer als im Baumarkt aber dafür um welten besser als der Baumarkt-Ramsch... Wenn doch Klebereste entstehen sollten - mit "Renin" bekommst Du die weg. Bisher hat sich Plastik dagegen auch noch nicht beschwert. Du kannst aber mal einem Modellbaugeschäft einen Besuch abstatten. Für die Lexan-Karosserien der RC-Autos gibt es spezielle selbstklebende Abdeckfolie... Gruss René |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Ehrenuser † 05.11.2007
![]() Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
|
![]()
Man könnte es auch mal mit Vaseline versuchen....
![]() Nein, im Ernst! ![]() Man kann die Stellen, die nicht mitlackiert werden sollen prima mit Vaseline einstreichen und dann alles lackieren. Nach dem Trocknen reibt man dann die Vaeline einfach wieder mitsamt den Lckspritzern ab- und fertig ist es.... ![]() Geht echt gut, habe ich schon manches Mal gemacht! Gruß, David |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 08.10.2003
Ort: Bergstein
Alter: 47
Beiträge: 1.110
|
![]()
wie wärs mit ganz normalen tesafilm???? :idea:
kommt mir grad so in den kopf weil der ja auch keine rückstände hinterlässt und ne saubere kante hat ![]()
__________________
Einmal Japaner, immer Japaner! Ob mit 2 oder 4 Reifen egal.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Themenstarter
|
![]()
Hallo,
also wir haben das heute so gemacht: auf der Rückseite 4 Stellen abgeklebt und einfach ausprobiert. Die 4 Stellen natürlich mit 4 verschiedenen Sachen: 1. Panzertape (Textilband) 2. Kreppband 3. Tesafilm 4. Paketklebeband (das braune) Platz 1 belegte dabei das Paketband. Man muß nur aufpassen, dass der Rand 100%ig "unverletzt" ist. Platz 2 belegte der Tesafilm. Nicht ganz so sauber, aber noch im Rahmen. Platz 3 teilen sich Panzertape und Kreppband. Hier ist die Farbe richtig unter das Band gelaufen. Sieht wirklich nicht schön aus. Kleberückstände hat dabei kein Mittel hinterlassen. Also wollten wir (eigentlich meine Frau) mit Paketband abkleben, mussten aber feststellen, dass durch den Farbstaub auch die andere (gute) Seite etwas Farbe abbekommen hat. Also wurde jetzt halt das komplette Verkleidungsteil gelb gemacht. ![]() Morgen ist die Farbe ausgehärtet und wird wieder eingebaut. Dann noch die Verkleidung um die Armaturen und dann mache ich ein paar Bilder. @David: die Vaseline ist zweifelsfrei für größere Flächen geeignet (weil ja nix durchgeht), aber bekommst du eine gerade, scharfe Kante hin? Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Ehrenuser † 05.11.2007
![]() Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
|
![]()
@Daniel:
Da muß ich Dir natürlich Recht geben, eine gerade Kante über eine längere Strecke ist kaum hinzubekommen. Übrigens sehr interessanter Test, den ihr da gemacht habt! Grüße, David |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Alu-Felgen lackieren? Wie und womit? | Snowbird | Die Materia Serie | 11 | 31.03.2010 20:01 |
Bremssattel entrosten - Wie und womit? | bluedog | Die Cuore Serie | 11 | 24.03.2010 22:01 |
Scheinwerfer abkleben für England | ThommyTomTom | Die Applause Serie | 4 | 24.09.2007 23:42 |
Scheinwerfer abkleben be Linksverkehr?? | Flo360 | Die Cuore Serie | 3 | 15.08.2007 22:13 |
Womit Radbolzen vor Rost schützen? | MeisterPetz | Allgemein | 4 | 03.05.2006 22:10 |