![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi wer kann mir einen Tip zur Lederpflege des copen geben? Welches Mittel, wie oft soll man das machen und die Sitze im neuen Zustand schon behandeln?
Vielen Dank für die Infos Copen Ecki |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.01.2004
Beiträge: 79
|
![]()
Hallo!
Hier steht was dazu: http://www.autobild.de/suche/artikel...rtikel_id=5297 2-3x im Jahr mit Lederpflegeprodukt aus dem Reiterzubehörhandel; Body-Lotionen bleiben am A... hängen und machen dunkle Flecken auf den Hosen. Ich hab´ meine noch nicht so behandelt - aber die Autoblöd-Tipps sind eigentlich immer gut. Hat einer Erfahrungen? Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
|
![]()
ich hätte jetzt einfach fesagt: nimm normales lederfett. oder sind die sitze net aus glattleder (ich hab net lange genug dringesessen den abend *gggg*)?!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.02.2003
Alter: 63
Beiträge: 1.519
|
![]()
Hallo,
mein Cuore hat eine gelb/schwarze Bicolor-Laderausstattung die ich folgendermaßen pflege: Gründlich absaugen Flecken auf den farbigen Lederflächen mit Glasreiniger entfernen. Schwarzes Leder mit verdünntem Universalreiniger reinigen. Sparsam auftragen und immer kleine Flächen bearbeiten! Nach dem Trocknen alles mit Effax Leder-Combi einreiben. Die Farben bleiben so erhalten und die Sitze sind rutschfest. Effax Leder-Combi gibt´s für ca. 12Euro im Reiterladen. Die Reinigung mache ich 2mal im Jahr. Der Cuore ist mein fünftes Auto mit Lederaustattung. dadurch habe schon einiges ausprobiert. Wenn Du schwarzes Leder mit Lederfett einreibst, glänzt nachher wie eine Speckschwarte und farbiges Leder wird dunkler! Daher bevorzuge ich Leffax. Gute Tipps findest Du auch in Oldtimer-Foren. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Pflege, Politur & Co. !?! | Picard | Die Materia Serie | 11 | 23.02.2020 14:26 |