![]() |
|
Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
hallo!
bin ein bißchen verzweifelt! ich habe nach wie vor ein problem! sobald der automatische choke 5 minuten nach dem starten wieder "rein geht" leuchtet die motorkontrolleuchte auf! wenn ich mit meinem auto zu diesem zeitpunkt stehe, geht die motorleistung, sprich das standgas hinunter, und er stirbt mir ab. wenn ich gas gebe geht die motorleistung ebenfalls hinuter. es klingt so als ob die benzinzufuhr unterbrochen ist. es dauert dann ein paar minuten, bis ich wieder starten kann. wenn ich ihn am leben halten kann, leuchtet die kontrolleuchte noch ein zweites mal auf, danach geht´s aber ohne probleme! dann noch eine frage. was kostet ca. ein tank für einen charade csi CB90 bj. 1992? hab wahrscheinlich irgendwo ein loch, denn mir läuft benzin aus! danke für die tipps gruß matsi1977 |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ja mit dem tank da hätte ich auch eine frage gibts da eigentlich einen größeren so einen 100 LIter tank oder so dann könnt ich in Luxenburg tanken
|
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
100 liter sind wohl ein bischen viel glaub ich.
Wenn man sieht das zb. ein VW PASSAT einen 70 liter tank hat. Gruss, FedNotes |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ja aber ein größerer tank wäre schön
|
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
mich nervt der 40-l-Tank des YRV auch ein wenig. Ich fahre ca. alle 400 km tanken - also jede Woche 1 bis 2 mal. Aber der YRV bleibt in Sachen Tank wie er ist, muß ich halt mit leben. Wegen einem größeren Tank: in alten Audi 200's (80 l), 7er BMW's (90 l oder 102 l) oder im 126er Mercedes (90 l) gibts schon große Tanks. Und von solchen Autos gibt es bestimmt jede Menge auf dem Schrottplatz. Wenn die Form passt (und es erlaubt ist) baue dir doch einen solchen Tank in den Kofferraum (von mir aus auch zwei :)). Die liegen dann über dem normalen Tank und die Tankanzeige sinkt erst, wenn der/die im Kofferraum leer sind und der normale Tank leer wird. Dass du beim Tanken keine Probleme bekommst, könntest du ein Ventil dranbauen und jeden Tank extra befüllen. Das ganze schön verkleiden und so bauen, dass du ihn zur Not schnell raus bekommst (aber nur wenn er leer ist - es sei denn, du bist Herkules). Und mit 130 l bis 240 l Benzin an Bord kommst du wahrscheinlich bis in die Bretagne und zurück :). Z.B.: (130l) / (7l/100km) * 100km = 1857 km (240l) / (8l/100km) * 100km = 3000 km Und wenn das noch nicht ausreichen sollte, dann kauf dir einen Tanklastanhänger mit ca. 50 000 l Inhalt. ![]() ![]() ![]() ![]() (50000l) / (dann wahrscheinlich 50l/100km) * 100 km = 100 000 km Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Öl Druck leuchte, leuchtet im leerlauf | Klener | Die Cuore Serie | 28 | 31.05.2012 14:41 |
Tacho mit DZM eingebaut - nun leuchtet Motorkontrolleuchte | kai | Die Cuore Serie | 6 | 20.12.2008 21:37 |
Handbremsen-Symbol leuchtet ständig | Mopedfahrerin | Die Move Serie | 2 | 29.12.2007 14:40 |
MIL leuchtet | Bastian1286 | Die Cuore Serie | 4 | 20.07.2007 19:51 |
Tankanzeige leuchtet oder leuchtet net? | kleinerJunge | Die Applause Serie | 17 | 13.10.2005 19:03 |