![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi
Also doch! Der YRV GTti scheint elektronisch begrenzt zu sein! Von HKS soll es ein Speedlimit Defencer geben unter folgendem Link: http://www.importscene.com.au/prod547.htm 180KM/H Werksangabe tönt auch unglaubhaft für 129PS/177NM Gruss Beni[/url] |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
ich denke auch, daß der GTti gedrosselt ist. Vielleicht auch, weil in Japan ja nur 180 km/h erlaubt sind (obwohl das bei Toyota auch kein Problem ist). Der Zusammenhang zwischen PS und Höchstgeschwindigkeit (vmax) ist wie folgt: vmax ist proportional zu PS hoch 3, d. h. für den YRV: ich nehme den 87 PSer mit Automatik (165 km/h) zum Vergleich. 129 PS / 87 PS = 1,4827586206896551724137931034483 daraus die 3. Wurzel: 1,1403114519625249416626919061941 (das ist die Zahl, die 3x mit sich selbst multipliziert 1,48... ergibt) mal die 165 km/h = 188,15138957381661537434416452202 km/h Theoretisch kann der GTti also 188 km/h fahren. Praktisch könnte er wohl noch schneller unterwegs sein, da er ja sehr lang übersetzt ist und im 4. Gang überhaupt nicht an die 6400 U/min Nenndrehzahl rankommt. Da kann ich jetzt aber auch nur spekulieren: ich schätze auf 195 - 200 km/h Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Uiuiuiuiuiuiuiuiui
Saaaaaach mal wie bist du denn bloss auf DIE Rechnung gekommen? *ggg* Vergleich doch mal den Drehzahlmesser auf dem Bild (YRV 1.3 TOP 87PS) mit deinen erfahrungswerten. Ich hoffe ich muß nicht sagen dass es sich dabei um den 5.Gang handelt,oder? ![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
mir ist zwar nicht ganz klar, was ich jetzt vergleichen soll, aber die Rechnung habe ich von meinem Physik-Lehrer beim KGB. (Kopernikus-Gymnasium Blankenfelde ![]() Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
HM
Komische Formel. Die PS Zahl kann doch nicht einfach in einer Formel zur Endgeschwindigkeit gerechnet werden. Schliesslich spielen cw Wert, Stirnfläche, Rollwiderstände und Getriebeübersetzungen ja auch ne Rolle,oder? Ich hatte meinen YRV mal max. auf 210 Tacho mit noch leicht steigender Tendenz. Die Drehzahl lag aber irgendwo bei 4200U/Min. Nenndrehzahl wäre 6300U/Min. Es ist ja sicherlich auch kein Problem, bei einem gewissen Gang (4.) bei einer bestimmten Drehzahl die Leistung zusammenfallen zulassen oder das Drehmoment zurücknehmen. Komischerweise zieht der YRV GTti im dritten vehement bis gut 190 Tacho, um dann im vierten schlapp zu machen oder sparen zu wollen. Der Speedcutdefencer interessiert mich persönlich auch nicht, ich schrieb dass nur hier rein, weil mal spekuliert wurde über eine Drosselung. ![]() Gruss Beni |
![]() |
![]() |
#6 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
du hast mit cw-wert etc. natürlich recht, bei dieser Berechnung muß das selbe Auto vorausgesetzt werden. Man wird wohl auch nicht viel Erfolg haben, wenn man n Auto mit 75 PS nimmt und das auf 450 PS hochrechnet. Hier muß man wohl eher aufpassen, daß das Auto dann nicht abhebt, und eben nen Spoiler mehr ranbauen, sodaß er dann eben nicht mehr so schnell sein wird. Aber auch für den Golf IV (sorry, muß sein) klappts für Basis- und Spitzenversion erstaunlich gut: 75 PS - 171 km/h 241 PS - 247 km/h (hätte laut Rechnung eigentlich 252 km/h laufen müssen). Das geht bis auf ein paar km/h eigentlich immer, und diese paar km/h werden wohl auch daran liegen, daß bei benachbarten Leistungsvarianten oft das gleiche Getriebe genommen wird. Zitat:
Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Marl
Alter: 50
Beiträge: 100
|
![]()
Hi K3-VET!
Zitat:
Was die anderen Nachfragen wegen des Zusammenhangs mit CW-Wert etc. betrifft: Aus der Luftwiederstandsformel ( F= 1/2 * V² * cw * A) geht ja hervor, dass die aufzuwendende Arbeit (W = F*s) für eine bestimmte Strecke s sich quadratisch zur Geschwindigkeit verhält: W ~ V² Da diese höhere Arbeit aber (eben wegen der höheren Geschwindigkeit) in entsprechend kürzerer Zeit verrichtet werden muss ergibt sich schließlich P ~ V³. Gruß Stefan
__________________
Cuore - größer kann doch jeder... Mal was ganz anderes: HTML-Code:
<A href="http://mach2.homelinux.org/index.html">http://mach2.homelinux.org</A> |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
@Stefan: ich kann das zwar rechnen, habe das allerdings schon immer verwechselt. Deine Herleitung ist richtig, habe selber in meinem alten Physik-Hefter gesucht und jetzt auch gefunden. Hatte da wohl nen Denkfehler drin (wie immer, wenn ich die Formel aufschreiben will). Das Ergebnis war allerdings richig. Ich hoffe, jetzt kann ich mir das endlich mal merken. Dankeschön Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV | Rainer | Die YRV Serie | 26 | 03.12.2018 19:23 |
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 96 | 29.05.2012 21:46 |
Meine ersten Eindrücke zum neuen YRV GTti | Inday | Die YRV Serie | 13 | 22.04.2006 04:45 |
Drehmomentvergleich Sirion 1,3 YRV 1,3 | K3-VET | Allgemein | 16 | 21.09.2004 17:21 |
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 12:54 |