![]() |
|
Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
hi ihr lieben leute hier im forum,
ich habe da nen problem, und zwar muß ich bei meinem Charade die Stoßdämpfer wechseln,der stoßdämpfertest war nämlich schlecht....... Es handel sich um alle 4 Stoßdämpfer- fazit es wird teuer die Teile hinten und vorne wechseln zu lassen. nun meine frage hat jemand von euch erfahrungen wo man die stoßdämpfer zu einem günstigen preis bekommen kann und ob man die auch SELBER in der selbsthilfe werkstatt einbauen kann um kosten zu sparen..... vielleicht gibt es ja auch um berlin (da wo ich wohne) einen Daihatsu Club oder so. ich hoffe ihr könnt mir behilflich sein liebe grüße und gute fahrt andreas |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
also am G100 ists recht einfach, ich nehme an der G200 wird ähnlich sein. Wäre halt von Vorteil wenn dir jemand hilft der Schraubertechnisch schon erfahrung hat, das erleichtert vieles. Vorallem das verpflanzen der Federn auf die neuen Dämpfer erfordert geschick und sorgfalt, plus entsprechendes werkzeug.
|
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
ich habe den charade baujahr 1991 mit 1296 ccm und 90 ps.
wollte da gern in eine selbsthilfe werkstatt machen,außer dem wurde mir gesagt daß das domlager rechts defekt sein soll. denkst du das die einem in ner selbsthilfewerkstatt auch nen bischen helfen??? gruß andreas |
![]() |
![]() |
#4 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 08.10.2003
Ort: Bergstein
Alter: 47
Beiträge: 1.110
|
![]()
Ich bekomm am Dienstag auf meinen die Konis eingebaut. Das wird ne halbe Familienangelegenheit
![]() Beim Schwager meines Vetters auf die Hebebühne (empfehlenswert) und ein anderer Vetter (Kfz-Mechaniker) baut mir die ein. Besser kann man kein Geld sparen, in der Werkstatt kostet das ca 200-250€ bei uns. Meine Dämpfer hab ich mir bei D&W gekauft, die hatten ein Angebot gehabt. Hab 110€ pro Stück gezahlt, ich denke das geht. Die geben ja lebenslange Garantie auf die Dämpfer.
__________________
Einmal Japaner, immer Japaner! Ob mit 2 oder 4 Reifen egal.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Selbsthilfe werkstatt nennt sich normal so weil du dir da selber helfen musst
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
ich hab zwar noch nie eine selbsthilfewerkstatt in anspruch genommen, aber soweit ich weiss helfen die *nicht*. höchstens paar tipps / zum werkzeug.
aber das kommt sicher auf die jeweilige werkstatt an. kannst ja mal anrufen und fragen. der weiss sicher auch, ob das selber hinzukriegen ist. |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
danke euch erstmal.
habe mich mal bei d&w umgeschaut, reicht es wenn man da nur die dämpfer bestellt oder muß man auch noch son servicekit für die stoßdämpfer bestellen. ist vielleicht jemand von euch aus berlin und könnte mir gegen bezahlung etwas helfen????? gruß andreas |
![]() |
![]() |
#8 |
Ehrenuser † 05.11.2007
![]() Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
|
![]()
Hallo!
Noch was zu den Stoßdämpfern.. Wenn es normale sein sollen, dann nimm die von KYB für vorne (Farbe:knalliges Orange). Das sind genau die gleichen wie die Seriendämpfer, bloss um einiges Billiger! Kosten 109,- € pro Stück. (Und sehen geil aus..., man sieht sie von der Seite immer im radkasten durchschimmern....sieht sportlich aus....) Stoßdämpfer hinten: Die von Monroe sind sehr haltbar, habe ich festgestellt, kosten um die 85,-€ pro Stück. Das Einzige, was man an den Dämpfern noch verändern muss ist die Befestigung des Bremsschlauches am Dämpfer. Im Original ist die "Öse" offen, aber bei Monroe muß man sie erst aufsägen. Aber nur ein ganz kleiner Schnitt.... Zur Werkstatt: Man braucht absolut KEINE Hebebühne!!! Ich habe es schon recht oft am Charade gemacht. Es geht mit dem ganz normalen Wagenheber. Die Federbeine lassen sich ohne Probleme direkt nach dem Lösen der Schrauben herausnehmen. Das Einzige, was Du dann wirklich brauchst ist ein stabiler Schraubstock und einen sehr guten Federspanner! (und eine 17er Nuss, um die Dämpferstange zu lösen). Wenn Du keinen Federspanner hast und jemand Dir sagt, das das auch mit zusammenbinden und so geht, lass bloß die Finger davon! Tipps: -Beim Federspannen nicht verkanten, immer beide Seiten gleichmäßig anziehen. -Schraube an der Dämpferstange (unter Plastikstopfen) VOR dem federpsannen gaaaanz leicht anlösen (und wirklich nur anlösen!!)), weil sonst später alles durchdreht und sich diese Schraube nicht mehr lösen lässt. -Staubschutzmaschette nicht beschädigen (bleibt gerne im Federspanner hängen) - Teflonlager lässt sich auseinandernehmen, dann leicht mit Teflonpaste schmieren) Wenn Du wirklich alles ganz perfekt haben willst, dann tausch auch gleich die Gummilager der beiden Stoßdämpfer aus. das sind die beiden, die man bei geöffneter Motorhaube sieht. Sind natürlich auch nicht umsonst, aber das Auto hat danach ein ganz anderes Fahrverhalten und federn tut es viel sanfter....man merkt den Unterschied unglaublich stark!! Es rollt wie ....na ja, sagen wir ein gutes Mittelklassefahrzeug.... :wink: Leider bin ich etwas weit weg von berlin, sonst hätte ich Dir gerne kurz geholfen , weil das wirklich recht schnell und einfach geht, aber falls Du die Original Anleitungen aus dem Werkstatthandbuch brauchst, sag kurz Bescheid (auch per PM), dann scann ich sie Dir raus! Viel Erfolg!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Ehrenuser † 05.11.2007
![]() Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
|
![]()
Hallo!
@agewater: Habe Dir die entsprechenden Seiten aus dem Werkstatthandbuch an Deine E-Mail Adresse geschickt! Das mit dem Aufsägen ist nicht weiter schwer. Wenn Du die Haltklammer für den Bremsschlauch hinten bei den alten Dämpfern löst, kannst Du den Bremsschlauch vom Dämpfer abnehmen. Bei den neuen ist es allerdings (bei mir war es zumindest zweimal schon so) eine Befestigung, ohne Öffnung, zu der man den Bremsschlauch seitlich rausnehmen kann. Da muß man kurz einen Schlitz sägen und schon kann man nach leichtem Verdrehen der Halterung mit einer Zange den Bremsschlauch einsetzen und dann mit der Halteklammer fixieren. Schwer zu beschreiben, aber wenn mans macht, sieht man es ganz leicht. Die Dämpfer vorne (KYB) habe ich bei meinem Daihatsu Händler bestellt. Er meinte, die Originale sind unnütz teuer, da es sich bei den von KYB um genau die gleichen handelt. Und das stimmt, sogar die Produktnummen stimmen überein. Die hinteren sind schon etwas her, als ich sie gekauft habe, bei einem Autozubehörladen hier bei mir in der Nähe (Kohr Autoteile, Siegburg, spezialisiert auf LKW) Grüße, david |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 08.10.2003
Ort: Bergstein
Alter: 47
Beiträge: 1.110
|
![]()
Wie lange dauert das in etwa alle 4 Dämpfer auszutauschen??
__________________
Einmal Japaner, immer Japaner! Ob mit 2 oder 4 Reifen egal.... |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|