Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Daihatsu Weltweit > Daihatsu Allgemein

Daihatsu Allgemein Alles was mit Daihatsu zu tun hat

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.11.2003, 00:19   #1
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Werkstattest

Hmmmmmmmmmm, ich hab mir jetzt mal gemütlich diesen Werkstattest von Autobild über Honda durchgelesen.

Die schreiben da ständig in diesen Tests was von Vor-ab-check, abnahme des Autos durch Mechaniker und ähnliche "scherze".

Bei mir war das NIE so, weder beim Sirion, noch beim YRV (mein erster, der Charade hat nie eine DH Werkstatt von innen gesehen).

Wie ist das bei euch wenn ihr euer Auto zum Service bringt? Passiert da ähnliches?

Bei mir ist es immer so dass die nur den Schlüssel wollen und fragen wo denn das Auto steht.

Wie schaut das bei euch aus?

Oder andersrum gefragt, wenn Geld keine Rolle spielen würde, vertraust du deiner Daihatsu Werkstätte?
  Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2003, 00:29   #2
benrocky
Vielposter
 
Benutzerbild von benrocky
 
Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 45
Beiträge: 3.169
Standard

Hallo Rainer,

ich für meinen Fall vertraue meiner Werkstatt, auch wenn dies kein Daihatsu-Händler mehr ist.
Mein Händler hatte bis letztes Jahr eine Daihatsu-Vertragswerkstatt und war auch Händler, hat aber dann eine Aral übernommen und da durfte er den Daihatsu-Händlerstatus von Aral aus nicht mitnehmen (also Verkauf von Daihatsus).
Allerdings ist er weiterhin B-Händler von Daihatsu und kann Garantieabwicklungen sowie Teile bei Daihatsu bestellen.
Ich früher genauso zufrieden wie ich es heute immer noch bin und muss dazu sagen, dass ich ihn auch ganz gut kenne.
Aber mache ich genauso wie Rainer, ich gebe morgens den Schlüssel und KFZ-Schein ab und nachmittags ist der Wagen dann fertig.

Schöne Grüße
Thomas
benrocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2003, 11:03   #3
kiter
24/7 Poster
 
Benutzerbild von kiter
 
Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
Standard

keinen plan wie dat so is, ich hab schon seit ewigkeiten keine werkstatt mehr von innen gesehen weil ich alles selbst mache.
kiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2003, 12:00   #4
MichlS
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

dadurch das ich vom fach komme .. mach ich mir eigentlich alles selber ..

service in dem "wartungshandbuch prinzip) gibts nicht .. mein motor bekommt nur das beste öl zündkerzen sind platinkerzen luftfilter K&N also alles teile die entweder lang halten oder gereinigt werden können ..

bremsen usw. mach ich alles selber .. hab ne werkstatt wo ich reinkann also was solls ....

mein daihatsu wird auch nie eine verlogene geldgeile mechaniker bude sehn.

lg

michl
  Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2003, 17:07   #5
Samurai
Benutzer
 
Registriert seit: 20.07.2003
Ort: Püttlingen im Saarland
Alter: 16
Beiträge: 55
Standard werkstatt-Test

Hallo Rainer,
aus Garantiegründen muss ich mit dem Sirion in die vertragswerkstatt.
Das geht ganz einfach: termin ausmachen, Auto abgeben, Leihwagen ( kostenlos ), am nächsten Tag Auto abholen-fertig.
Hab jetzt die Sommerreifen für 10 €/Jahr bei ihm eingelagert, hab günstig Winterreifen mit Stahlfelgen bezogen- ich bin mit dem Service etc. sehr zufrieden.
Gruss Samurai
Samurai ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2003, 22:49   #6
moveman
Benutzer
 
Registriert seit: 21.11.2003
Beiträge: 175
Standard

Hallo!
Meine Erfahrung mit Daihatsu-Werkstätten ist nicht positiv.
In meiner Umgebung (ca. 25 km) gibt es mehrere Daihatsu-Händler. Die Mehrheit der Werkstätten sehen leider aus wie "Hinterhof-Schrauber-Stätten".
Zur ersten Garantie-Inspektion habe ich meinen move zum Händler gebracht:
1.) Meine Mängel wurden belächelt, "das ist normal..."
2.) Trotz fetter Rechnung hatte ich nur Altöl im Motor (habe ich dann selbst gemacht.
3.) Meine AHK wurde falsch bestellt...

Leider habe ich zu dem tollen Auto bisher keinen vertrauenswürdigen Händler/Werkstatt gefunden.

Die zweite Inspektion habe ich dann selbst gemacht...


Gruß
Klaus
moveman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2003, 23:23   #7
Kamil
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Naja, ich bin mir meinem Händler ganz zufrieden, ich komm da meistens Bescheid und die checken das schnell ob das nicht sofort schnell gelöst werden kann, wenn nicht mach ich einen Termin, gib den wagen morgens ab und hol ihn mittags nach der Schule ab. Kosten sind nicht sonderlich hoch und eigentlich hat bissher immer alles prima geklappt.
  Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2003, 22:15   #8
Giannimann
Benutzer
 
Benutzerbild von Giannimann
 
Registriert seit: 29.12.2002
Ort: Metzingen
Alter: 60
Beiträge: 251
Standard

Hallo

Wenn ich an DAIHATSU Vertragswerkstätten denke läuft mir fast die Galle über!!!!!!!!!
Mein erster L201 ist trotz Bemängelung ganze fünf Jahre mit falscher Motoreinstellung gefahren! Zwei Werkstätten haben nichts gemacht oder wollten nicht!
Bei meinem zweiten und jetztigen L201 dasselbe.
Wenn man sich nicht auskennt und nicht nachforscht wird man ganz schön betrogen und angelogen!
Dank Michael Hodel kann ich mittlerweile die Spreu vom Weizen trennen bei Daihatsu Werkstätten.

Was anderes noch: Bei sehr vielen Werkstätten wird der alle zwei Jahre notwendige Wechsel von Kühlwasser und Bremsflüssigkeit sträflich vernachläsigt! Ich hab schon sehr viele Autos gesehen mit Dunkelbrauner oder noch schlimmer Kohlrabenschwarzer (!!!!!) Bremsflüssigkeit! Ich möchte nicht wissen was passiert wenn jemand von 160km/h bei einem Stauende auf 0km/h abbremsen muss! Bremspedal klappt nach unten zum Bodenblech wegen niedrigem Siedepunkt = null Bremswirkung!
Fahrlässigkeit lässt grüssen!

Mfg

Johannes
Giannimann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2003, 23:19   #9
bastelbaer
Ehrenuser † 05.11.2007
 
Benutzerbild von bastelbaer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
Standard

Kann mich leider mit den schlechten Erfahrungen nur anschließen...

Muss allerdings sagen, dass mein Charade seit 10 Jahren keine Werkstatt mehr von innen gesehen hat....aber hat sich sicher bis heute nichts geändert...

-Bremsflüssigkeit berechnet und Wechsel nicht durchgeführt
- Ventile falsch und bei kaltem Motor eingestellt.
- Luftfilter falsch eingebaut (und das ist schon eine echtes Meisterstück!)
- Lichtmaschine nach Riemenwechsel nicht festgezogen.
- Scheibenrahmen nach Steinschlagschaden beschädigt, Scheibe klebte dann noch nicht mal...man konnte sie mit der Hand unten nach vorne abdrücken...nochmal neue Scheibe, diesmal Spannungsriss nach 2 Tagen......Geld zurück bekommen (immerhin), zu Carglas gefahren, alles OK, halber preis....


-habe zudem noch KEINE Daihatsu Werkstatt gesehen, die die Zündung bei einem Charade auch nur annähernd richtig einstellen kann......die glauben nur dem Diagnosegerät, Einschlaten des Hirns leider nicht festzustellen..
Wenn man es aber lange genug selber macht, kann man es sogar ganz genau nach Gehör machen...

-Bremssattel fest, nach Brembelagwechsel festgegangene Bremsen (bei Autobahntempo) , Resultat: ausgeglühte Bremsscheibe, defektes Radlager, neuer Bremssattel....
das war die Geburt des Entschlusses doch wieder alles selbst zu machen....

und das habe ich nie bereut....


So hält ein Daihatsu auch ohne viele Reparaturen weit über 300.000 km!

Aber ich finds klasse, wenn Daihatsu so gute Autos baut, dass die Werkstätten so schlampen müssen, damit sie später auch was zu reparieren haben.

Tschöö, David
bastelbaer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2004, 18:22   #10
gonzoe08154711
Benutzer
 
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 80
Standard

Ich hab auch schon 2 Werkstätten getestet bis ich mit einer zufrieden war.
bei der ersten habe ich Service machen lassen und Motor einstellen na ja mein L201 iist dann zwar wieder schneller angesprungen aber optimal lief er nicht.
Den Service haben die zwar gut gemacht aber na ja für 175€ kann ich das auch selber.
Bin dann mal zufällig in Stuttgart an einer DH Werkstatt vorbeigefahren und hab den Motor einstellen lassen und seit dem keine probs mehr.

Dann bin ich mal zum ATU gefahren um ASU zu machen und den Kleber net gekrigt angeblich Lambdasonde defeckt.

Bin dann wieder nach Stuttgart und oh Wunder ASU bestanden nix kaputt.


Das wichtigste scheint mir das die Werkstatt Erfahrung mit Daihatsu hat, die teile sind halt schon spezieller und ATU und Konsorten haben davon null.
gonzoe08154711 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS