![]() |
|
Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo leute
Ich hab ein großes problem Mein Charad hat 100000 km drauf. Das ist nicht fiel,aber den 4 motorschaden . Den motor habe ich schon drei mal komplet neu aufdebaut,alles neu kolben lager ,einfach alles. ![]() Dan leuft das ding wie ein schweizer uhr. 2000 km ein krach, der kolben hats zerisen. immer das selbe spiel. Keiner weiß warum. Hat schon jemand solche erfahrung |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Bad Neuenahr
Alter: 45
Beiträge: 185
|
![]()
Das hatte ich zum Glück noch nicht,aber zuerst nen dicken Lagerschaden (Vorbesitzer hat kein Öl nachgefüllt),dann Block getauscht.
Als nächstes hat der Lader schlapp gemacht (hoher Ölverbrauch und mangelnde Leistung),dann hab ich ihn überholen lassen...jetzt ist der Ölverbrauch zwar ein wenig runter gegangen und er raucht nicht mehr im Stand und stinkt nicht mehr nach Öl,aber bei höheren Drehzahlen beim Beschleunigen hauts noch immer eine Wolke raus und er verbraucht meines erachtens zu viel Öl. Tippst Du eher auf Ventilschaftdichtungen oder Ölabstreifringe?Leistung hat er und laufen tut er auch wie ein Uhrwerk-aber normal ist das nicht, oder??? ![]()
__________________
![]() ![]() ![]() -Charade G11 A-series turbo 1985 -Alfa Romeo Giulia super 1972 -Alfa Romeo Giulietta 1.6 1985 -VW Rabbit GTI 1984 -VW Rabbit L 1984 -Alfa Romeo 145 edizione sportiva 1999 -VW Golf 2 Fire&Ice (aussen retro , innen Porsche) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
|
![]()
Welcher Kolben wird immer kaputt??
Falls es der mittlere ist würd ich auf Kühlprobleme schliessen, falls es der 3. (nähe Getriebe) ist würd ich ev die Ölpumpe verdächtigen (der 3 Zylinder ist der letzte in der Schmierkette) Vielleicht kannst Du ja Fotos posten, denn es können auch 100 andere Sachen daran Schuld sein, |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Zufikon AG - Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 1.197
|
![]()
kann es nicht einfach sein, dass die vorbesitzer (ist es wirklich ein G11 Turbo???? geil 1. Verision mit quadratischen oder 2. Version mit Trapezscheinwerfern?) den 993 ccm Motor mit 68 PS "abegruëchet" haben. also ständig überdreht um noch mehr leistung rauszuholen......denke viele G11 Turbo's haben so den Tod geholt.
gruss von einem G10 Fahrer Stephan
__________________
G10 Charade XTE Runabout von 1979 (s'Scharadli) L60 Cuore von 1983 (s'Herzli) FD3 Honda Civic 1.3 i-DSi i-VTEC II IMA VON 2008 (s'Hybridli) Daihatsu - wie lange gibts die noch? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo
Ich weiß noch nicht welche kolben wieder hin ist . Den motor habe ich noch nicht zerlegt. Aber den geroeusch kenne ich mitlerweile rech gut. DAs malör ist mir bei tempo 160 auf der autobahn pasiert. Der Motor leuft noch .Springt problemlos an ,aber es chepert halt rech ordendlich. Es ist meistens der unterseite des kolbens ,knap unter die kolbenringe ,da brechen die stücke immer ab . Die ölpumpe habe ich noch nie verdechtigt. Laut temperatur anzeige innen war alles normal.. Der vorbesitzer war ein Golf GTI fahrer. Von ihm habe ich das auto mit kolbenring schaden gekauft. ES ist ein G11 turbo mit trapez scheinwerfern. Es ist mein driter G11 Turbo ,Ich kenne jede schraube persönlich bei dieses auto . Sorry das ich so lang brauche führ die antworten.Aber am wochenende fahre ich immer nach Budapest. Danke führ euren rat Grüße von ein ![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Viele Turbos verlieren unter der Ölpume an leistung weil die Ölbohrungen zu sitzen.Oder die Lagerung der Ausgleichswelle gibt Öldruck ab da geht der Kolben auch defekt.
Gruß aus dem Tal PS nächste Woche kommt ein turbo rein,wende was brauchs ruf uns an. |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.12.2002
Ort: Metzingen
Alter: 60
Beiträge: 251
|
![]()
Korrektur:
Tips wie man mit, unter anderem, einem Neuwagen und sonst auch umgeht: -Mit vollsynthetischem Motorenöl fahren. -Nach Vollgasfahrten den Motor im Stand, vorm Abstellen, 5 Minuten laufen lassen. Wegem abkühlen. Sonst reisst der Ölfilm im Lager des Turboladers und ist dann im Arsch. -Solange das Motoröl nicht warm ist nicht mehr als Halbgas und 3000 U/min geben bzw. drehen. Wenn man das befolgt, würde ich eine Wette abschließen, hat man sehr lange Freude an seinem Motor. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Super tipps Giannimann, stimme dir voll zu bis auf die 5 minuten, die halte ich für übertrieben. 30-60 sekunden sollten eigentlich mehr als ausreichen. Denn normal fährt man ja nicht mit vollgas von der Autobahn runter und mit Vollgas auf den Parkplatz zuhause, da fährt man ja schon mit niederen Drehzahlen ran.
Wenn allerdings wirklich eindefekt am Motor vorliegt hilft diese behandlung auch net viel. Obwohl eigenlich jeder Turbo Fahrer sich so verhalten sollte wenn er sein auto gut behandeln will.... :) |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Das sind die dinge die ich genau beachte. Vollsintetisches motoröl ist bei mier eine selbstverstendlichkeit.
Mit mein erster G11 bin ich 250000 km gefahren,ohne probleme. Dann hatten wier einen unsanften begegnung mit einen baum. Zwei tage Später endete der zweite G11 am heck eines mercedes,bremsversagen! Das ist mein driter G11 aber der mag mich nicht bersonders. Am wochenende nehme ich das ding auseinander. Wie kan ich fotos hier rein genben ![]() Wenn nicht mehr geht zum reparieren bestele ich einfach ein neuen motor. Kostet zwar 900 euro,dan ist das ding neu. Oder baun es in einen Gtti um ![]() |
![]() |
![]() |
|
|