![]() |
|
Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]()
Hallo,
zurzeit bin ich mit meinem 100er arg gebeutelt... erst Rost und jetzt Probleme mit der Kühlung. Der Motor wird nicht warm, d.h. trotz 50km Autobahn mit ca. 130km/h bewegt sich die Temperaturanzeige fast gar nicht. Der Heizung ist auch keine warme Luft zu entlocken. Mein erster Gedanke war der Thermostat. Bin mir da aber nicht sicher, da im Sommer teilweise die Geschichte genau um 180Grad gedreht war - Motor wurde zu heiss. Damals dachte ich das der Thermostat den grossen Kreislauf nicht aufmacht. Jetzt ist es umgekehrt - Kann ein Thermostat in beide Richtungen defekt sein??? Eins muss ich aber zu dem Motor sagen: es ist ein Tauschmotor aus einem G11 Charade (wurde mir als G100 verkauft - steht aber auch CB23 drauf). Wenn es der Thermostat sein sollte, habe ich vom Sommer noch einen rumliegen. Es ist aber ein 82er (macht schon bei 82Grad auf und nicht erst bei 88Grad) kann ich den auch im Winter verbauen oder soll ich mir lieber einen normalen organisieren??? mfg. René |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
|
![]()
hört sich irgendwie nach thermostat an....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
|
![]()
Jop Thermostat kann zu (schlecht) und offen (weniger schlecht ) hängen beleiben.
btw. CB23 hat es im G100 gegeben, allerdings ist das die Katlose Version, im Gegensatz zum CB 90. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
Themenstarter
|
![]()
Es gibt Tage, da sollte man lieber im Bett bleiben...
Nachdem ich mich im Auto schon abgefroren habe, hat es kurz nach Fahrtantritt seltsam gerochen - etwas beissender Geruch. Na ja, Gebläse voll an und noch mehr gefroren. Bei der Arbeit angekommen fallt mir doch so komische dunkle Flecken an der Stosstange auf. Kurz und gut: Auf der Autobahn ist der Deckel vom öl weggeflogen - totale Sauerei im Motorraum und kein öl mehr im Motor... Das hätte böse enden können. Bei der Aktion steht dann auch ein neuer öldruckschalter auf der Rechnung - der hat sich nicht gemuckst und ist wohl auch hinüber... Kann mir jemand sagen wie ich den wechsele??? Wenn das so weitergeht hab ich mit den ganzen neuen Teilen bald einen fast fabrikneuen G100 vor der Tür stehen... René |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
|
![]()
Öldruckschalter wechseln ist ein s"/&&/&%&% Arbeit. Der Schalter liegt (von vorne gesehen) an der Rückseite des Motors, oberhalb des Ölfilters.
Man kommt halt schwer dazu.... Das sich der Öldeckel löst kommt öfters vor, weil das Máterial mit der Zeit hart wird> besser gleich einen neuen kaufen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
Themenstarter
|
![]()
Dann steht ja mal wieder richtig schöne Arbeit an... Ich glaube ich sollte mir bei E-Bay mal nen Daihatsu Mechaniker (besser noch ne Mechanikerin) ersteigern...
Bekomme einen neuen Deckel von meiner alten Werkstatt zugeschickt. In Trier heisst es immer "hamm mer nett - müsse mer bestelle..." René |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
|
![]()
also wenn du die mechanikerin bei ebay gefunden hast schickste mir den link ma bitte!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|