Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.09.2003, 22:01   #1
Goliath
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Extremer Ölverbrauch auf G201

Hallo wiedermal!

Wieviel darf ein 1,6l GTI Charde G201 BJ ab 94 (105PS in der Serie, hat Sportluftfilter) an Öl verbrauchen? Zur Zeit verbrauche ich besonders bei Autobahn und Bergfahrten auf 1000km 1 Liter Öl. Auch sonsten (in der stadt) ist der Ölverbrauch nicht grade happig (bin gerade am protokollieren ich denk mal so halber liter in 3 Wochen). Auch unsere Rennen mit dem Ding sind sicherlich Mitschuld am ölfressen. Aber mir scheint als braucht er vieeeeel zu vieeel. Blauer Dampf aus dem Auspuff ist eigentlich im Normalbetrieb nicht zu sehen (außer wenn er in Rennen über 5500 gedreht wird und bei 6700 an den Begrenzer schlägt) bei normalem Vollgas kommt nur ein bißchen Ruß aus dem Auspuff. Öllecks hat der Motor nicht. Wo verschwindet das Öl bitte? Ständig 5W40 kaufen ist ja nicht grade billig
Inwiefern ist das Getriebe und die Kupplung vom Motor getrennt? Wir hatten zwar schon Probleme mit Öleinbruch im Kupplungsgehäuse, aber da ist alles neu eigentlich.

Ich bin noch etwas Toyota verwöhnt, der verbrauchte einen Liter Öl in nur 5000km und das Auto war 6 Jahre älter
  Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2003, 18:57   #2
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
Standard

Ich könnt mich nicht erinnern, dass diese Motoren viel Öl verbrauchen.
Ihr habt doch die Getriebsimmeringe ern. stimmt das ? Wen ja seit Ihr Euch sicher das die kaputt waren. Es könte auch der hintere Kurbelwellensimmering sein (hinter der Schwungscheibe), das würde auch den Ölverbrauch erklären.
Schau nochmal nach ob sich im Kupplungsgehäuse Öl sammelt (und rausrinnt), Getriebeöl hat einen anderen Geruch als Motoröl.
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2003, 19:10   #3
Goliath
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Getriebesimmering wurde nicht getauscht, aber der von der Kurbelwelle.
Es leckt auch niergends außerhalb an den Gußwänden. Wie lange wirds dauern bis ich Probleme mit der Kupplung kriegen könnte SOLLTE Öl dort reinlaufen. Wir lassen Motor, Getriebe und Kupplung von einer Fachwerkstatt machen, daher können wir gewisse Dinge nur eingeschränkt selber nachsehen. (uns fehlt halt ein Werkstättenbuch zu dem Auto)
  Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2003, 21:44   #4
Goliath
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Oh außerdem habe ich vergessen zu erwähnen daß der Zündzeitpunkt auf -5 Grad ist. Ich hoffe daß der Charademotor das nicht übelnimmt. Beim GTtI solls ja angeblich funzen.
Ob der normale neuere GTI, den ich hab, nen Klopfsensor hat weiß ich ebenfalls nicht. Also kanns möglicherweise vom Steuergerät auch schon wieder auf 0 gestellt worden sein
  Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2003, 20:43   #5
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
Standard

Bin mir nicht sicher ob der G201 einen Klopfsensor hat
eim GTti sollte man übrigens weniger Vorzündung fahren , bei mehr Ladedruck.
Ausserdem sollte die Vorzündung ja wenig mit Ölverbrauch zu tun haben :wink:
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2003, 21:22   #6
Giannimann
Benutzer
 
Benutzerbild von Giannimann
 
Registriert seit: 29.12.2002
Ort: Metzingen
Alter: 60
Beiträge: 251
Standard Ölverbrauch

Hallo

Mein Daihatsu Cuore mit 170 000 km hat auf 10 000 km höchstens 0,2L Ölverbrauch.
Da wird wohl die Laufbüchse recht viele Riefen haben von Kolbenklemmer.
Wichtig wenn man es noch nicht weiss:
:!: Motor erst voll belasten wenn das Öl warm ist!
Vorher nur halb Gas und Motor nur bis 3000 U/min drehen lassen.
Wenn man das nicht beherzigt gibt es mehr Verschleiss und höheren Ölverbrauch.
Meine Vorgänger Autos wo ich neu gekauft habe haben bis zum Verkauf keinen Ölverbrauch gehabt. Einen hab ich verkauft mit 120 000km (Daihatsu Cuore L 201) und den anderen mit 80 000km (Lancia Y 1.4 LX).
Und der Lancia Y hat sogar vollsynthetisches Motorenöl 0W30 bekommen.

Mfg

Johannes
Giannimann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2003, 02:06   #7
Goliath
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Nun ich hab das Auto nicht seit es neu war. Ich bin drittbesitzer und habs mit 73000 übernommen damals von einem abreitskollegen (als zweit und garagenauto) meines vaters...Was vorher war weiß ich leider nicht. Services wurden nicht gemacht (obwohl können auch selber gemacht worden sein) und diverse Schäden die mir mit der zeit auffielen ließen einen verdacht zu daß der erstbesitzer keine ahnung hatte wie man ein auto einfährt bzw wie man es warmfährt usw...

Das Motor erst vollast gefahren werden darf wenns öl warm is sollte klar sein für mich motorsportler, aber trotzdem danke
Bevor das öl net richtig warm ist läuft der motor so und so net wirklich super....gasprobleme und rupfer unter 2100U/min, da wäre an vollgas so und so net zu denken.

Im übrigen glaube ich auch mittlerweile daß der motor halb hinüber ist :/
Ich hoffe ich hab net irgendwann nen kapitalen, ich habs auto erst seit März :/
  Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2003, 06:46   #8
marty1
Benutzer
 
Benutzerbild von marty1
 
Registriert seit: 25.08.2003
Ort: wien
Alter: 48
Beiträge: 332
Standard

hy goliath

es kann sein das die ölabstreif ringe abgehnutzt sind.ich hab das gleiche problem .hab aber sehr viel kilometer (400000 km drauf).der aaplause hat 5 grad bei ot ohne steuergerätund ohne unterdruck schlauch bei 800
lehrlauf drehzahl
__________________
vereinslink : www.msv-jtc.at / japanese tuning cars
marty1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2003, 07:55   #9
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
Standard

Zitat:
Zitat von Goliath
Bevor das öl net richtig warm ist läuft der motor so und so net wirklich super....gasprobleme und rupfer unter 2100U/min,
Sollte nicht so sein.. Hast Du schon dem Fehlerspeicher ausgelesen ??
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2003, 12:09   #10
Goliath
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Nein, noch keine Fehlerauslesung gemacht. Ich wollte auch schon kompression prüfen lassen nur war nie wer beim ARBÖ da wenn man wen brauchte *hmpf*
Ich werde einfach mal dem Tip folgen den mir der Rainer gegeben hat. zum Daihatsu Reindl fahren das war ein ehemaliger motorsportler auf daihatsu, vielleicht kann er mir helfen. Ich muß nur Zeit finden. Schei* terminstreß

Hmm ist fehlerspeicherauslesen beim ARBÖ möglich wißt ihr da was? Oder gibts da hundertausend verschiedene Diagnosestecker? Das wär natürlich das einfachste wenn die lösung im fehlerspeicher stecken würde..dann bräuchte ich nicht ewig spekulieren was alles los sein könnte.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Cuore L201/L501 und Ölverbrauch oder Öl im Filterkasten? Q_Big Die Cuore Serie 50 10.10.2020 13:04
ÖLVERBRAUCH JapanTurbo Allgemein 11 25.07.2005 21:58
LEISTUNG G201 vs DeTomaso ??????? JapanTurbo Die Charade Serie 80 13.04.2005 11:13


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS