![]() |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]()
Hallo!
Bin gerade so aus Zufall im Forum gelandet, und habe mich mal spontan angemeldet. Habe auch schon die erste große Frage: Bei meinem Charade G100 hab ich im rechten hinteren Radkasten mit großem Schrecken zwei dicke Rostlöcher entdeckt (wenn man im Kofferraum die Verkleidung abmacht). Eine Werkstatt meinte das wäre eine Schwachstelle bei dem Modell und reparieren lohnt nicht... Hat jemand ähnliche Erfahrung und hat ein paar Tips auf Lager? Gruß aus Trier René |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Rene!
Ich hatte auch einmal einen G102 (das war der mit dem Stufenheck Kofferraum hinten dran), doch weiter zu deinem problem. Das sich laut deiner Werkstatt eine Reparatur deines Charade nicht mehr lohnt ist logisch da der G100 derzeit etwa mit Preisen von max. 1500 Euro gehandelt wird, und eine solche Rostbekämpfung wie bei deinem Charade kommt da schnell mal auf 600-700 Euro (Hauptsächlich arbeitszeit). Da ich weit weg von dir wohne kann ich dir nicht wirklich eine günstige Werkstatt nennen, aber versuche doch eine Werkstatt zu finden wo du vielleicht "mithelfen" kannst indem du selbst innen alles ausbaust damit die das schweißen können. VIEL billiger ist es wenn der Rost auf der von hinten gesehenen RECHTEN seite wäre, denn wenn man Links schweißen muss, dann muss man dazu vorher den Tank ausbauen. Mir selbst kommt das schon ein wenig komisch vor dass dein Charade an DER stelle wirklich durchgerostet ist (ist das wirklich ein loch oder "nur" Rost??) Nur mit selbst reparieren kannst du dir da einiges sparen, vielleicht ist hier ja noch jemand aus deiner nähe der dir weiterhelfen kann. |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
Themenstarter
|
![]()
Hallo Rainer!
Danke für die schnelle Antwort. Die beiden Löcher (ca. 6x2 cm) sind zum Glück auf der rechten Seite, also kann der Tank drinnbleiben. Das mit dem Tank war ein sehr guter Tip, da hätte ich wohl nicht drann gedacht... Mein gutes Stück ist Baujahr 87 und hat mich mit kleineren Roststellen schon immer auf trab gehalten. Das hinten links der Radlauf rostet scheint ja fast normal zu sein... aber die 2 Löcher fand ich auch etwas seltsam. Ich werde dann mal Deinen Rat beherzigen und die kleinen freien Werkstätten in der Umgebung abklappern, denn zum verschrotten ist mir der Wagen doch zu schade schönes Wochenende mfg René |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi Rene!
Ich kann dich SEHR gut verstehen dass du dich nicht von deinem Charade trennen willst. Das mit dem Rost kenne ich vom charade, waren immer so kleine hässliche Stellen ohne wirklich durchzurosten, darum hat es mich gewundert das deiner wirklich durchgerostet ist. Eine sogenannte Hinterhofgarage wäre in deinem Fall die günstigste Lösung, denn bei sowas kann man nicht viel versauen, wenn er fertig ist gib noch ne schicht Zink-Spray drauf damit das auch zu bleibt. Wenn du zeit hast am 13.September dann könntest du ja auch gerne zum 1. Internationalen Daihatsutreffen in Mönchengladbach kommen :) grüße Rainer |
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo
Ich bin zwar Cuore-Fahrer, aber ich will Dir trotzdem einen Tipp geben !! Hinten im Radkasten, müssten Verstärkungen angebaut sein. Diese wurden Punktgeschweisst und danach verkittet. Nun, mit den Jahren wird der Kitt spröde und nimmt Feuchtigkeit an ! Die Folge ist ... Die Kotflügel und Schweller rosten ! Dat muss niemehr sein, dachte ich mir und habe meinen Wagen komplett Hohlraum -behandelt ! Ich lag schon Wochenlang unter dem Cuore und habe neues Blech eingeschweisst ! Das schlechte Material muss man komplett rausschneiden,son frisst der Rost weiter,wie der Krebs beim Menschen! (blöder Vergleich ) Die Hohlraumversiegelung war das Beste, jetzt habe ich Ruhe ! Man spritzt mit einer spez. Spritzpistole und 10 Bar Druck , einfach alle Hohlräume mit dem Wachs ein . Nicht rentieren ? Warum ? Bei uns werden die Kotflügel immer repariert, solange das tragende Chassis noch gut ist ! Gut Reparieren ! Gruss Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Mit 10 Bar blässt du da rein??? WOW, der dringt dann ja wirklich bis in die allerletzte Ecke vor!
Bei meinem YRV habe ich das mit normalen fertigen Dosen gemacht, allerdings als reine vorsichtsmaßnahme denn von Rost ist logischerweise noch lange nichts zu sehen, hab aber trotzdem in den beiden Schwellern 1 1/2 500ml Dosen "verbraten", ich sagte mir lieber ein bisschen mehr als irgendwann später mal rost! *g* |
![]() |
![]() |
#7 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo
@Rainer Ja, mit den Dosen ist dass sowas. Damit dringst Du nicht in jede Ritze vor ! Wenn Du den YRV länger als 10 Jahre behalten willst, so rate ich Dir, ihn professionell Hohlraum zu versiegeln !!
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
Themenstarter
|
![]()
Hallo Rainer, hallo Mike !!!
Danke für die vielen Tips, da kann das nächste Wochenende kommen... Ein Daihatsutreffen finde ich klasse, wo gibts weitere Infos und wo muß man sich anmelden??? Noch eine Frage an Mike: Die Wachs-Versiegelung scheint mir genau das Richtige für meinen Grand Move zu sein, der soll auch noch in ein paar Jahren noch nicht rosten. Wo kann man so etwas machen lassen? 10 Bar hört sich nicht nach ATU- oder Baumarktprodukt an. Gruß von der schönen Mosel René |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Zufikon AG - Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 1.197
|
![]()
hallo an alle
Mal ne dumme Frage. War der G100 nicht vollverzinkt???????? oder täusch ich mich da jetzt gewaltig....... ![]() ![]() ![]() Stephan
__________________
G10 Charade XTE Runabout von 1979 (s'Scharadli) L60 Cuore von 1983 (s'Herzli) FD3 Honda Civic 1.3 i-DSi i-VTEC II IMA VON 2008 (s'Hybridli) Daihatsu - wie lange gibts die noch? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Stephan!
NEIN, leider, der G100 war nicht verzinkt und er hatte auch teilweise sehr wenig Hohlraumschutz wesewegen einer meiner ersten tätigkeiten am 1 1/2 jährigen Charade damals ein hohlraumversiegelung war (selbstgemacht) und hat geholfen :) |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rost am Rahmen | MoveMannheim | Die Gran Move Serie | 2 | 10.09.2007 23:00 |
Rost am Heckblech | Sirion 1.3 | Die Sirion Serie | 25 | 25.06.2007 22:48 |
So nu aber... Was kann ich alles am Charade machen ? | Erniespezial | Die Charade Serie | 3 | 04.11.2006 22:56 |
Bastelbaer bastelt nicht mehr.....(am Charade) | bastelbaer | Die Charade Serie | 5 | 22.10.2006 22:41 |