![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.12.2008
Alter: 58
Beiträge: 469
|
![]()
Hallo zusammen,
ich habe heute Morgen in der Dai-Apotheke angerufen für eine Wapo für den Cuore L501. Wir wissen original Teile Dai sind gut, ich hatte vor 260tkm eine neue eingebaut. Und beim Zahnriemen tausch immer gedacht die hält noch, hat sich auch bestätigt. Naja, jetzt ist sie hin, nicht undicht aber Lagerschaden. Ich habe heute Morgen den Preis erfragt für eine neue originale. Jetzt haltet euch fest, der freundliche Dai-Händler wollte 150 Eure für die Wapo haben, ich habe ihm gesagt eine Erstausrüster Wapo kostet mit Versand 36 Euro. Darauf wusste er keine Antwort, habe natürlich nicht gekauft. Jetzt die Frage an euch, will Daihatsu keine Ersatzteile mehr verkaufen, oder warum sind die Ersatzteile sooooo teuer? Gruß Holger Geändert von triker66 (Gestern um 19:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Admin
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.358
|
![]()
Der nennt sich freie Marktwirtschaft, wenn Daihatsu die zum Preis x anbietet und es andere Quellen gibt die es für den Preis y anbieten, steht es jedem offen es hier oder dort zu kaufen.
Btw. die Ersatzteilpreise waren häufig extrem hoch, dass ist allerdings richtig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 04.08.2019
Ort: NRW
Beiträge: 553
|
![]()
Joa, vielleicht werden die gewürfelt. Teilepreise sind teilweise deftig, das stimmt. Für meinen damaligen G102 sollte eine Benzinpumpe knapp 250€ kosten, hab dann eine aus dem Zubehör für unter 30 ergattert.
Ich weiß nicht wie es bei anderen Modellen ist, aber ich hatte bei meinem Charade sehr oft das Problem, dass die bestellten Teile einfach nicht gepasst haben, sofern ich die nicht beim Servicepartner geordert habe. Für den Charade gibts nach 36 Jahren gefühlt eh nur noch Zubehör, da kaufe ich das meiste beim Herrn Auchter, da hatte ich noch nie Probleme, der kennt sich aber auch aus. Die Teile kommen vermutlich im Container aus Japan, vielleicht macht der Versand einen großen Teil des Preises aus - ich weiß es nicht. Aber wenn ne 150€ Wasserpumpe nach 260tkm kaputt geht, isse wohl das Geld wert. Ich werfe die nach knapp 100tkm einfach zusammen mit dem Zahnriemen raus. Aber zurück zum Thema, dierek hats schon gesagt: freie Marktwirtschaft.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.12.2008
Alter: 58
Beiträge: 469
Themenstarter
|
![]()
Ich denke die werden die nächsten Jahre die E-Teile in den Müll schmeißen, weil es dafür keinen Markt mehr gibt.
Dann soll es so sein. Ich habe vor drei Jahren einen Kupplungssatz komplett gekauft, der Preis war ca. 120 Euro beim Dai-Händler, im Zubehör war nicht billiger. So kann es gehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
teure versicherung | stephan-jutta | Die Sirion Serie | 25 | 28.11.2008 13:31 |
Fahrrad-Computer ist dran | K3-VET | Die YRV Serie | 53 | 24.03.2005 16:03 |