![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 06.08.2024
Ort: München
Beiträge: 4
|
![]()
Hallo ihr lieben,
ich habe einen Daihatsu Hijet S85 1.0 i (993 cm^3 und 48 PS) Erstzulassung war 1994. Mein Mechaniker hat mich letztens darauf aufmerksam gemacht, dass das Auto keinen KAT verbaut hat. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich da einen auftreiben muss, weil er aus irgendeinem Grund in der Vergangenheit ausgebaut worden ist, oder ob das Auto gar keinen KAT besitzt, das wäre ja denkbar bei einem Oldtimer ![]() Die Handbücher die ich im Internet bisher gefunden habe, haben mir keinen Aufschluss über einen KAT geliefert. Vielleicht kennt hier jemand das Modell und kann mit seinem Wissen aushelfen. Liebe Grüße Kurt |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Kat war ab 1984 Pflicht, sagt das Netz.
Genauer bezog sich das m.W auf alle danach neu als Modell zugelassenen Fahrzeuge. Ich kann mich noch an die Erstumbauten vom Fiat Uno erinnern, den gabs zuerst als Vergaser ohne Kat, dann als aufwendige Bosch L-Jetronic Multipoint Einspritzung und dann kurze Zeit später als Zentraleinspritzer. In 1994 waren alle mir bekannten Benziner Neufahrzeuge Einspritzer mit Lambdasonde. https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeugkatalysator gibt dir weiter unten die Info, das ab 1993 in ganz Europa 3 Wege Kat Pflicht war. Selbst wenn dein Kat ausgebaut wurde und durch ein Rohr ersetzt ist, gibt es die Lambdasonde noch. Und die gibt es nur bei Katfahrzeugen ab Werk. Jens Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 06.08.2024
Ort: München
Beiträge: 4
Themenstarter
|
![]()
Hallo Jens,
das ist schonmal sehr interessant! Vielen Dank für deine Antwort. Grüße Simon |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
|
![]()
Was steht denn im FZ-Schein?
War es nicht auch so bei den 3Zyl das der Kat im Krümmer sitzt und dein Mech den vllt. übersehen hat? ![]()
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 04.08.2019
Ort: NRW
Beiträge: 555
|
![]()
Hat das Ding denn ne Grüne Plakette? Hab mal in nem Prospekt von 1997 geschaut, da steht dass der 1,0 mit 48ps einen geregelten 3-Wege-Kat hat.
Der dürfte, wie Piet gesagt hat, vorne im Krümmer sitzen, kenne den Motor aber nicht und hab den daher auch nicht vor meinem geistigen Auge. Ist halt die Frage: Hat der Mechaniker den Kat unterm Auto vermutet und sagt deshalb der hat keinen? Oder hat wer den Krümmer leer geräumt? Wenn leer, dann musst du einen besorgen, dürfte schwer bis unmöglich werden. Bild vom Prospekt habe ich angehangen.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 06.08.2024
Ort: München
Beiträge: 4
Themenstarter
|
![]()
Ah ja, jetzt wird allmählich ein Schuh draus
![]() Das ist natürlich möglich. Ich bezweifle, dass der Mechaniker ihn im Krümmer vermutet hat. Wenn der Krümmer wirklich mal ausgetauscht worden ist oder ähnliches, wird es, wie du sagts Leopold, ziemlich schwer was neues aufzutreiben ![]() Ja Plakette hat er die grüne... Im Fahrzeugschein steht halt die Emissionsklasse ( 93/59 EWG I ) Wobei ich dachte, dass man damit nicht euro 4 bekommt. ( stand zumindest in dem Leitfaden hier https://www.balm.bund.de/SharedDocs/...cationFile&v=2 ) Na wie auch immer ![]() Vielen lieben Dank für eure Beiträge!!! Jetzt bin ich auf jeden Fall schon wieder ein Stückchen schlauer, was das Auto angeht. Liebe Grüße Kurti |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 04.08.2019
Ort: NRW
Beiträge: 555
|
![]()
93/59 EWG I bedeutet Euro 1, also bekommt er eine grüne Plakette. Die 4 in der grünen Plakette steht nicht für Euro 4, sondern für "Schadstoffgruppe 4". Benzinmotor mit geregeltem Kat = Schadstoffgruppe 4 = grüne Plakette :).
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Admin
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.359
|
![]()
Jepp, ein immer wieder entstehendes Missverständnis, die grüne Plakette sagt erst mal wenig über die Euronorm aus, außer halt, dass das Auto irgendwie was reinigendes hat ;-)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 04.08.2019
Ort: NRW
Beiträge: 555
|
![]()
Ja, ich war auch verwirrt dass mein 4WD ne grüne Plakette bekommen hat. Euro 1 haut zwar steuerlich richtig rein im Vergleich zu was modernem, aber damit kann man wenigstens ungestraft in der Umweltzone rum schrubben, das ist auch viel wert :)
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 04.08.2019
Ort: NRW
Beiträge: 555
|
![]()
Ganz genau genommen sagt die immerhin, dass man da was geregeltes mit Lambdasonde hat, was irgendwie reinigt. Fahrzeuge mit ungeregelten Kats (U-Kats) bekommen keine grüne Plakette, auch wenn sie Euro 1 erfüllen. Mir sind allerdings keine Daihatsus bekannt, die einen U-Kat haben, ich kenne die nur so, dass die entweder gar keinen Kat haben (bspw. deutsche GTti) oder direkt einen G-Kat (bspw. Charade 1.3 16v)
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
katalysator, oldtimer, s85 |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ausbau Katalysator L 276 | Kardanfee | Die Cuore Serie | 3 | 11.02.2025 10:44 |
Katalysator | Kalle1990 | Die Applause Serie | 5 | 08.12.2010 19:43 |
An die Experten: Katalysator kaputt | bassfritsch | Die Move Serie | 7 | 06.05.2009 20:35 |
Katalysator/Auspuff | walter31 | Die Applause Serie | 0 | 21.04.2009 15:03 |
Katalysator Porter | vespaman | Die HiJet Serie | 0 | 31.05.2007 19:19 |