![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 15.09.2020
Ort: Münster
Beiträge: 13
|
![]()
Vielleicht stelle ich mich dumm an und muss einfach nur mehr Kraft aufbringen, aber bevor ich noch mehr Teile zerbreche, frage ich lieber hier, ob jemand weiß, wies's geht?
Es geht um die Führungshülsen, die an den Vordersitzen die Kopfstützen aufnehmen. Die sollen für einen neuen Sitzbezug demontiert werden. Danke für ein kurzes Statement! :) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Moin , im WHB gibt es nicht einmal das Wort "Kopfstützen" , geschweige denn , wie man einen Vordersitz überholen kann .
Ein Jahrzehnt zurück gedacht bis zum Zerlegung eines Applause: Lehnenbezug mit Gewalt noch oben umstülben , bis er über der Lehneoberkante hängt . Dann sollte man an die eingeclipsten Führungshülsen kommen , zusammendrückeen mit Flachzange , mit Lehnenbezug abziehen . Oder so ähnlich ? Umstülben : wenn Du bei der Fahne gedient hast , dann ist das Umstülben des Lehnenbezuges so ähnlich wie Bettbezug abziehen / drüberziehen . Der alte LB läßt sich natürlich auch einfach wegschneiden . Gruß ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 15.09.2020
Ort: Münster
Beiträge: 13
Themenstarter
|
![]()
Der originale Sitzbezug ab Werk soll draufbleiben. Ich will nur einen zusätzlichen Sitzbezug darüber machen, der unter die Hülsen soll.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Den Bezug kann man höchstwahrscheinlich schadfrei hochstülpen , weil der Bezug ja bei der Montage auch runtergestülpt wurde , ohne zu zerreißen . Die Wangen der "Schalensitze" sind nur Schaumstoffteile , lassen sich zusammenpressen , mit einem 2. Mann , oder auch mit einer weiblichen Kraftsport-Olympiateilnehmerin , arbeiten . Gruß !
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.07.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 133
|
![]()
der sitzbezug muss gelöst werden, die hülsen sind mit einem ring gesichert
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 15.09.2020
Ort: Münster
Beiträge: 13
Themenstarter
|
![]()
Das scheint mir zu viel Aufwand für so ein Überziehding. Ich werde versuchen, möglichst kleine Löcher zu schneiden und ob die sich schadlos so weit dehnen lassen, dass ich den Bezug ohne Demontage unter die Platikteile ziehen kann.
Danke Euch beiden. weststadtauto, woher stammt die Explosionszeichnung, und gibt es dort noch mehr? Wie yoschi schon schrieb schweigt sich das Werkstatthandbuch über dieses Thema ziemlich aus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 04.08.2019
Ort: NRW
Beiträge: 590
|
![]()
Die dürfte aus einem Ersatzteilprogramm stammen; weststadtauto ist Daihatsu Servicepartner
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
führungshülsen, kopfstützen, l701, sitzbezug |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rückbank ausbauen l701 | 13earl71 | Die Cuore Serie | 15 | 22.07.2024 18:56 |
Cuore L701 Motor ausbauen ohne das Getriebe mit ausbauen zu müsse [Anleitung] | Gameboyboyboy | Die Cuore Serie | 2 | 15.06.2016 08:30 |
Führungshülsen Bremssattel Cuore L5/L501 | Zorropower | Die Cuore Serie | 11 | 10.02.2016 19:16 |
Bremsscheiben Cuore L701 ausbauen | luenecuore | Die Cuore Serie | 5 | 26.10.2010 12:47 |
L701 Seitenscheiben hinten, ausbauen | foxhound | Die Cuore Serie | 4 | 03.11.2009 12:54 |