![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 14.09.2023
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 3
|
![]()
Wir haben einen Cuore 251 bei dem genau dieses Problem auch entstanden ist. Der Hebel neben der Handbremse (nach unten drücken = Tankdeckel öffnen; Hebel nach oben ziehen = Kofferraum öffnen).
Die Entriegelung vom Tankdeckel hat immer leicht funktioniert und tut plötzlich nicht mehr. Man hört von hinten weiterhin Geräusche, aber der Tankdeckel geht eben nicht auf. Also habe ich die hintere Seitenverkleidung abgenommen und da ist neben der Rückbank eine Plastikteil in dem der eine Zug von vorne in a) einen Zug zur Heckklappe und b) einen Zug zum Tankdeckel aufgeteilt wird. Das Plastikteil ist natürlich billig-Plastik und wenn das bricht funktioniert eben die Entriegelung für die Tankklappe nicht mehr (Die Heckklappe funktioniert weiterhin). Wer auf Gut-Schön-Neu-Original steht, geht zum Freundlichen und zahlt geschätzt 365,98 + und hört hier auf zu lesen . Jeder Andere mit Mc-Guiver-Genen könnte einen Kabelbinder um den Zug legen und oben aus der Verkleidung herausschauen lassen . Das hab ich auch erst gemacht, sah dann aber vor meinem geistigen Auge mein Frauchen an einer Tanke verzweifeln weil der Kabelbinder abgerissen sein könnte. Ultimativlösung und in 5 Minuten erledigt: An der im Foto gezeigten Stelle der Kofferraum-Innen-Verkleidung BEIM CUORE 251 ein 10mm Loch bohren ( VORSICHT - darunter Könnte Dämmmaterial sein was sich im Zweifel um den Bohrer wickelt und darunter kommt irgendwann der Kotflügel) . Zum Tanken Kofferraum öffnen und ne Schraubendreher in das Loch stecken und nach oben Hebeln weil genau da der Riegel der Tankklappe ist. Im Foto liegt der Schraubendreher von unten am Riegel an.... Sogar meine Frau schafft das. Viel Spaß Hinweis : Ich habs gekonnt. Wer mehrere linke Daumen hat und sein Auto zerstört, ist selber schuld - ich werde natürlich nicht haften . Hab das auch woanders hier im Daihatsu- Forum gepostet, aber "genau so" funktioniert das halt nur beim L251 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.680
|
![]()
Und das Beste daran ist, das du immer einen Schraubendreher zur Hand hast.
Wenn man nicht so ein Schön-Auto Fetischist ist, ist das eine sehr gute pragmatische Lösung. Bei mir würde es aber leider wahrscheinlich an meiner Frau scheitern. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 20.08.2003
Beiträge: 613
|
![]()
Finde ich Klasse, solche Tipps, die das Autoleben verlängern, ohne dass man noch viel Geld reinsteckt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L251 Tür lässt sich nicht mehr entriegeln | haferflocken | Die Cuore Serie | 7 | 26.07.2021 15:44 |
Lässt sich nicht aufschließen | Hatsy | Die Applause Serie | 5 | 20.12.2012 01:45 |
Faltdach lässt sich nicht öffnen | Muffy | Die Cuore Serie | 10 | 05.09.2011 12:43 |
S85 3zyl. lässt sich nicht entlüften! Heizung geht nicht! | Horni2004 | Die HiJet Serie | 14 | 08.02.2010 22:55 |
Handschuhfach lässt sich nicht mehr öffnen! | Rene | Die YRV Serie | 12 | 05.09.2006 23:20 |