![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 18.04.2022
Ort: Maupas 32240 Frankreich
Beiträge: 8
|
![]()
Guten Tag,
Mein treuer Trevis von 2006 verbrachte die ersten Jahre seines Lebens in der südfranzösischen Sonne. Vielleicht deshalb sind die Außentürgriffe aus Kunststoff mittlerweile schon spröde geworden. Ich musste jetzt zum zweiten Mal einen Türgriff austauschen, weil er mir in der Hand abgebrochen ist, obwohl ich schon sehr vorsichtig damit umgegangen bin. ![]() Jetzt befürchte ich, dass das im Zukunft noch öfter passieren wird. Der Austausch eines Außentürgriffs ist immer noch ein seriöser Aufwand und auch der Bestand an Türgriffen aus dem Schrottplatz ist auch nicht unerschöpflich. Ich möchte dieses Problem lieber dauerhaft lösen. Eine Möglichkeit besteht darin, den Türgriff aus Stahl nachzubauen und ihn anschließend zu lackieren oder verchromen zu lassen. Oder die Form und Abmessungen genau in einen CAD-Entwurf einzugeben und dieser dann von einem 3D-Drucker herstellen lassen. ![]() Meine Frage nun, kennt jemand dieses Problem mit den Außentürgriffen des Trevis und hat vielleicht schon eine Lösung dafür gefunden? Ich freue mich über jeden Vorschlag. Vielen Dank im Voraus! MfG Jos / Chefsandron |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 19.03.2011
Ort: Wien
Beiträge: 21
|
![]()
Ich bin erst beim ersten "Abbrecher" der mir aber im Winter passiert ist und hab es vorerst mal tauschen lassen da es eine ziemliche Fummelei ist und man ja die Türfolie wieder dicht anbringen muss.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
trevis türgriff |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Standheizung im Trevis? | foto-chemnitz | Die Trevis Serie | 38 | 12.11.2011 19:16 |
SQ im Trevis | N14 | Allgemeines | 2 | 27.07.2007 23:31 |
ED10/ ED20: Ich muß mal ne Lanze brechen! | Q_Big | Die Cuore Serie | 2 | 07.10.2006 21:55 |