![]() |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Moin zum 1. Advent !
Vorweihnachliche Überraschung : nach erfolgreichem Getriebewechsel springt mein Applause zwar auf Schlag an , aber nur auf ( wahrscheinlich ) 2 Zylindern , und nach kurze Zeit deutlicher Benzingeruch , unverbranntes Benzin kriecht aus den Ritzen vom Auspuff . Zur Fehlersuche laut WHB Stecker von den ESV gezogen und 12V/6W Birne zwischengeschalten : an ESV 1 und 3 geht die hier schwach leuchtende Birne an und aus beim Probestart , also ohne Fehler . An ESV 2 und 4 jedoch leuchtet die Birne immer , und auch heller als bei den anderen beiden : ESV also immer offen ? Für Mitdenker ohne Applause "Feinstkenntnisse" : jeweils 2 ESV werden gemeinsam angesteuert , also nur ein Kabel zur ECU . Ich vermute : beim Getriebewechsel wurde ein Kurzschluß im Kabelbaum , Kabel von ESV 2 und 4 zur Masse , verursacht . Oder kann im Stand in der ECU auch ein Leistungshalbleiter kaputt gehen ? Frage : wie fahre ich die 5 km Werkstatt / Heimathafen am besten mit nur 2 funktionierenden Zylindern : erstmal die 2 ESV abklemmen wegen vermutlicher Dauereinspritzung . Aber was macht die Lambdaregelung : beide Kerzen nach insgesamt höchstens 10 min Probelauf ( mit unverbranntem eingespritzten Benzin ) bereits total verrust ? Sonde abklemmen ? Leider muß ich zum 1.Advent am heimischen Herd bleiben und darf nicht zur huschlig geheizten Werkstatt fahren , deshalb Montagabend mehr zur Fehlersuche . Gruß ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.09.2020
Ort: Heilbronn
Beiträge: 33
|
![]()
Hast du Mal die Widerstände gegen Masse gemessen? Einmal mit Kontakt zum Steuergerät und einmal ohne
Kann auch gut sein dass das Steuergerät fritte ist. Beim Batterie an/abklemmen irgendeine spitze bekommen und das Ding ist vorbei. Vielleicht ist auch einfach nur Elko ausgelaufen/ausgetrocknet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
Themenstarter
|
![]()
Hallo , nach mehrfachen Durchmessen aller möglichen Kabel ergab sich ein vollkommen sinnloses Bild des Fehlers . Deshalb "denke, denke" : die Gasanlage hatte sich bei den 2-Zylinder-Schnatter-Versuchsläufen trotz Erreichen der Verdampfer-Zuschalttemperatur des Kühlwassers nicht zugeschaltet !!! Und die Gasanlangenkabelage ist in die Elektrik der Einspritzventile eingeschleift . Deshalb Gasanlagenkabelstrang mit Argusaugen Millimeter für Millimeter beäugt ; der Blitz :vollkommen versteckt , nahezu hinterhältig hat eine Getriebeschraube bei der Getriebemontage den Kabelstrang angequetscht , blanke Kupferlitze quoll aus der Kabelstrangwunde .
Deshalb zum inzwischen späten Nachmittag den Schlüssel abrupt fallen gelassen , und den Kasten Freiberger auf die Werkbank gestellt . Hallo Krulle , aus den jahrelangen Forums-Beiträgen : Daihatsu-Elektronik ist hart im Nehmen . Heiter geht es bei chirugischen Operation des Kabelstranges morgen weiter . Gruß ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
Themenstarter
|
![]()
Hallo , die im Daihatsu verbaute "Elektronik ist sehr hart im Nehmen" , es war ein kapitaler Kurzschluß der Einspritzerei zur Masse , Kurzschluß beseitigt , und : Motorstart bei der ersten Anlasserumdrehung .
Leider Folgefehler : Abgasanlage voll Benzin , erst nach 5km Fahrt die gewaltige Nebelwolke hintenraus verschwunden ; Drähte direkt am Temp.-Fühler abgerissen , läßt sich auf die Schnelle nicht flicken , Warmstart wegen falscher Lambdawerte (zu fett) erst nach unendlichem Anlassergejodle . Die größte Pleite aber ist : der Kupplungsset Aisin KD-017A ist im Überallesmaß von Scheibe, Automat , Drucklager zu klein , im Neuzustand mußte das Seil schon auf Anschlag vorgespannt werden . Diese Kupplung wird für Applause , Feroza , GranMove , Charade 200 usw. angeboten . Ich schreibe den Händler an , der soll mal ein Aisin nachmessen . Gruß ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.08.2013
Ort: Husum
Alter: 47
Beiträge: 728
|
![]()
Moin Yoschi!
Wie gemein, jetzt war die ganze Arbeit quasi umsonst, weil Du keine Reserven im Kupplungszug hast und da demnächst wieder ran musst? Und drauf zu noch das Einspritzproblem. ![]() Ich hoffe, Du bleibst trotzdem frohgemut! Beste Grüße Exar |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
Themenstarter
|
![]()
Nein , es steht mir weiterhin ein fast unmerkliches Dauergrinsen im Gesicht : Autogasbetriebskosten !!!
Zugegeben : das Grinsen ist minimal verzerrt : die eingebaute Aisin-Kupplung ist nicht nur bereits nicht mehr nachstellbar , trotz jungfräulichem Zustand , sondern auch die trennt nicht mal richtig . Aber der Kupplungs- und Getriebewechsel war nicht Arbeit , sondern eher ein Event in gut geheizter Werkstatt , bei einem befreundeten und lustigen Kfz-Meister , welcher die allgemeine Daihatsutechnik lobt . Kannte er bisher nicht : er kommt von der VW-Fraktion ! Trink'mer erst mal Eins , gearbeitet ist dann schnell ! So vergingen die 4 lustigen Nachmittage wie im Flug ! Beim Blick aus dem Fenster : Schnee , unter null , soeben rast der "Salzer" mit über 50 durch die 30-er Zone : da wird wohl der Nobel-Ford-Ka-plus im Stall bleiben und dafür werden die Nokian-Ganzjahres den Applause durch die Pampe reißen . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fehlersuche | Mop | Die Cuore Serie | 10 | 06.03.2020 19:13 |
einspritzventile gtti | m_m1 | Die Charade Serie | 5 | 31.07.2013 22:21 |
[L701] Fehlersuche Airbagsystem | modnet26 | Die Cuore Serie | 9 | 27.05.2008 19:59 |
(S) Dichtringe für Einspritzventile -> Terios J102 | Hahny | 4WD/Offroadforum | 4 | 26.11.2006 07:39 |
Ansteuerung der Hupe | K3-VET | Die YRV Serie | 21 | 09.06.2005 19:11 |