![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.12.2007
Beiträge: 79
|
![]()
Hallo liebes Forum,
unser Kleiner meldet sich bei z.B. Kopfsteinpflaster vorn mit Klappern oder Poltern. Habe daraufhin die sog. Pendelstützen im Verdacht gehabt - aber dies Auto hat ja vorne gar keinen Stabilisator und daher auch keine Pendelstütze. Jetzt blieben noch die üblichen Verdächtigen Fahrwerksgelenke. Oder hat jemand eine Idee ? -Lupus |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Hallo Lupus, bei einem Cuore ohne Stabilisator gehe ich von einem L251 aus, stimmt das? Bei meinem Cuore waren es zuerst die Bremsen, die extrem geklappert haben, das lässt sich aber leicht überprüfen: Wenn das Klappern bei leichtem Bremsen verschwindet, liegt es daran.
Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.12.2007
Beiträge: 79
Themenstarter
|
![]()
Hallo 25Plus - Flo,
danke Dir, ja genau, so ist es. Beim leichten Anbremsen verschwindet das Klappern. Wodurch entsteht das Spiel in den Bremsen ? Vielleicht leichter Schlag der Bremsscheiben. Aber sonst bremst das Auto gut und ohne Ruckeln. Beste Brüße Lupus1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Wenn ich mich richtig erinnere, liegt es an der Bremse selbst, die Führungen schlagen mit der Zeit aus. Es gibt Reparatursätze, ich bin da aber kein Profi und habe es auch in der Werkstatt machen lassen.
Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.12.2007
Beiträge: 79
Themenstarter
|
![]()
Hallo Flo,
danke nochmals. Ja, mir ist bei der letzten Bremsen-Demontage aufgefallen, dass die Kolben nur sehr schwer hineingedrückt (gedreht ?) werden konnten und die Beläge klemmten. Letztlich hat sich das Problem mit der Zeit von selber gelöst, aber vielleicht wären beide Bremssättel vorne dran zum Tausch. Ich denke aber nicht, dass es nötigt ist und nur wegen des Klapperns auch nicht. -Lupus1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Sind die Gleitbolzen, die da klappern. Beim Sirion war es weg nachdem ich diese mit einem gemisch aus Radzylinderpaste und Silikonfett geschmiert habe und die Gummimanschetten ersetzt habe.
Vorausgesetzt, der Cuore hat auch die Gleitbolzenlagerung der Bremszangen. Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Hat er, wenns ein L251 ist.
Wenn es aber wirklich die Bolzen der Schwimmsättel sind, die da klappern, würde ich nichts machen. Das beeinträchtigt nicht die Funktion, und solange es klappert, bewegts sich, das heisst, es rostet dann auch nicht fest. Mit den Bremskolben hat das nichts zu tun. Der geht immer schwer zurückzudrücken. In der Regel nimmt man eine Schraubzwinge mit dem Bremsbelag als Zwischenlage dafür. Wenn man den Ausgleichsbehälter des Bremskraftverstärkers dabei nicht aufgeschraubt hat, gehts noch schwerer. Da drin landet die Bremsflüssigkeit nämlich, wenn man den Radbremskolben zurückdrückt, und man kann, wenn man den Verschluss nicht aufgemacht hat, nur hoffen, dass da genug Luft drin ist, die sich komprimieren lässt. Und selbstverständlich braucht das zusätzlich Energie, heisst, der Kolben geht dann schwerer.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
hatte bei meinem Dai die Gummimanschetten der Gleitbolzen aufgeweicht , bitte deshalb nicht verwenden .
Falls ein Gleitbolzen in einer Gummibuchse gelagert ist , bei Bremsüberholung Gummibuchse rausdrücken , eventuellen Rostansatz in der Sattelbohrung mit Rundfeile abtragen , mit gummineutralen Fett o.ä. konservieren . Auch unter den Edelstahlblechen nach Rost suchen . Radhaus vorher waschen , ausspritzen ; erhöht die Freude am Schrauben !!! Gruß ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]() Zitat:
Wären die Bolzen in einer Gummibuchse, könnte da nichts klappern. Beim L251 sind das zwei Gleitbolzen, die in einer Bohrung laufen. Der obere dieser Bolzen hat eine Nut, in die ein Gummiring reingehört. Das ist alles, abgesehen vom passenden Fett. Der untere Bolzen hat weder Nut noch Gummi, weder auf Seiten der Buchse, noch am Bolzen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Alles richtig , Bluedog . Es war aber die Rede von "einem" gummigeführten Bolzen , so wie bei meinem Dai , und die andere Führung Stahl/ Stahlguß klappert gelegentlich kräftig . Eine Gummi-Gummi-Lagerung würde zum Flattern des Schwimmsattels führen .
Habe mir mal die L276-Bremse reingezogen ( zum sogenannten Herrentag , stocknüchtern ) : 2 Führungsstifte , keine Gummilagerung . Wenn ich alles richtig überflogen habe : beide Führungsbolzen haben eine Nut , da sie in Sackbohrungen stecken . Das ist bei der Montage zu beachten wegen evt. zuviel Fett im Sackloch . Gruß ! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Klappern IM Endtopf | KebapBoy | Die Cuore Serie | 3 | 22.09.2014 18:18 |
Klappern in der Tür... | arnie96 | Die Copen Serie | 2 | 26.04.2010 21:25 |
Klappern | _Vale_ | Die Cuore Serie | 10 | 29.01.2010 11:12 |
Klappern aus der Heckklappe | charade 1,0 | Die Charade Serie | 9 | 22.01.2007 12:16 |
Klappern... | daico | Die Copen Serie | 15 | 13.10.2004 06:21 |