![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 03.10.2021
Ort: Hünfelden
Beiträge: 9
|
![]()
Hallo Leute,
ich bin grad dabei bei meinem Hijet 1.0i 35kw den Motor zu überholen. Der Motor springt schlecht an wenn er warm geworden ist. Also man fährt zb 30 Minuten, hält an der Tankstelle, macht den Motor aus und will dann wieder los, dann muss man erstmal ordentlich orgeln bis er wieder angeht. Sobald er wieder kalt geworden ist springt er an als wäre nie etwas gewesen. Jetzt habe ich den Motor komplett raus und bin dabei mal alle Dichtungen zu erneuern. Habe auch eine ZKD bei Autodoc gefunden, allerdings bieten die keine Zylinderkopfschrauben an. Hat jemand eine Quelle wo man die passenden Zylinderkopfschrauben beziehen kann, oder Gewindebolzen? Falls auch jemand noch die Drehmomentangaben dafür hätte wäre es auch super. Ich tausche auch gleich die Kupplung mit aus. Weiß jemand wo man ein neues Schwungrad herbekommen kann? Viele Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Hm, hast du eine Vergaserversion oder einen Einspritzer?
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo , die genaue Motorbezeichnung lautet wie ? Vielleicht finde ich etwas in meinen Unterlagen .
Dehnschrauben : in vielen Daihatsumotoren sind wiederverwendbare Z.-Srb- verbaut , also keine Dehnschrauben . Schlechter Warmstart : bei allen meinen bisherigen 1,6 Liter-Einspritzern geht kalt immer sofort , warm jedoch immer orgeln . Fehler bisher nicht gefunden .Eine Erklärung wäre : die Einspritzdüsen werden so heiß , dass das Benzin bei Motorstop in den Düsen verdampft , sprich Gasblasen entstehen , und beim WarmNeustart wird nicht sofort der notwendige EinspritzSpritdruck aufgebaut wegen der Gaspolster . Hallo AC , ich habe Dich nicht vergessen , aber erst nach Wochen meinen CD-lesetauglichen Laptop aus der Werkstatt zurückbekommen . Gruß ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Merci, Dampfblasenbildung vermute ich auch, da hilft nur Vollgas beim Anlassen, soweit mir bekannt. Beim Vergaser hilft eine elektrische Benzinpumpe und eine Rücklaufleitung am Vergaserdeckel.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Moin , noch ein Gedanke dazu :
leider kann ich einen Warmstart mit sofortigem Autogasbetrieb an meinem Applause nicht testen , denn das elektronische Gehirn der Gasanlage übernimmt das menschliche Denken : Start ausschließlich mit Benzin . AC : Vollgas beim WarmStart bringt auch nicht viel , meine Erfahrung , warum dies so ist ? Gruß ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 03.10.2021
Ort: Hünfelden
Beiträge: 9
Themenstarter
|
![]()
Moin,
das ist der CB Motor. Ist ein Einspritzer. Okay das wäre super falls du zu den Schrauben was findest. Gibt es eigentlich ein Werkstatthandbuch dass man irgendwo beziehen kann? Oder muss man da einfach Glück haben, dass da jemand bei Ebay mal eins verkauft? Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 03.10.2021
Ort: Hünfelden
Beiträge: 9
Themenstarter
|
![]()
Sorry, meinte natürlich den CB42
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 03.10.2021
Ort: Hünfelden
Beiträge: 9
Themenstarter
|
![]()
Hier mal das Foto vom Schwungrad. Was meint ihr zum Zustand der Reibfläche? Noch in Ordnung oder lieber nach einem Ersatz schauen?
https://i.postimg.cc/tTVdcJr8/Schwungrad.jpg Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Lange Standzeit, da sieht das so aus. Sofern die Scheibe nicht rissig ist oder starke Riefen hat, weiterverwenden.
Yoschi, verzeih, Vollgas hat bei der mechanischen Einspritzung funktioniert. Bei der elektronischen wird das wohl nichts. Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 03.10.2021
Ort: Hünfelden
Beiträge: 9
Themenstarter
|
![]()
Alles klar danke für die Antwort. Hat denn jemand mal eine konstruktive Verbesserung gemacht was das Versampfen an den Einspritzdüsen angeht? Zb Fahrtwind zur Kühlung nutzen oder sowas?
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hijet S85 Pritsche Thermostatschalter Relais | hijetter | Die HiJet Serie | 2 | 09.03.2016 20:37 |
Daihatsu Hijet Kipper/Pritsche Ersatzteile | greenstone | Die HiJet Serie | 6 | 14.06.2011 20:42 |
S85, CB42 Bj95 Motorprobleme ... | turbo-elch | Die HiJet Serie | 15 | 16.12.2010 14:34 |
Geländegängigkeit Hijet Pritsche 4WD? | Oshi | Die HiJet Serie | 6 | 30.09.2010 22:23 |