![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Bad Sulza
Beiträge: 141
|
![]()
Hallo zusammen,
ich habe letztens beim betanken Rost in Tankeinfüllstutzen gesehen. Wo kommt der Rost her? Da ist doch auch Benzin was hochschwappt bzw. ist da an der Stelle kein Wasser? Was kann man gegen den Rost machen?
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten! --------------------------------------------------- Daihatsu Cuore VII L27 Bj. 11/2008 weiss,AAM,schnell,5-türer Gruß Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
Ich weiß das rote austauschen, den Rost findest du später in der Pumpe und das ist übel.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Bad Sulza
Beiträge: 141
Themenstarter
|
![]()
Was meinst du mit: Ich weiß das rote austauschen, den Rost findest du später in der Pumpe und das ist übel.
???
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten! --------------------------------------------------- Daihatsu Cuore VII L27 Bj. 11/2008 weiss,AAM,schnell,5-türer Gruß Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Vermutlich das Rohr austauschen. Gegen Rost im Weg zur Benzinpumpe hilft ein Papierfilter, sofern die Pumpe nicht im Tank sitzt.
Unter "Motorradtank Rost verhindern oder entrosten" findet man genug Mittel, mit denen man einen Tank entrosten und vor weiterem Rost schützen kann. Das funktioniert, wie mir einer meiner Mitarbeiter erst vor ein paar Tagen versicherte. Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Beim L251 sitzt die Pumpe im Benzintank. Da hilft dann auch kein Filter in der Leitung, weil der dann ja erst nach der Pumpe wäre, und zudem einen Strömungswiderstand hat, so dass dann vermutlich vorn am Motor zu wenig Druck ankommt.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
Verdanmmte Autokorrektur. Aber es wurde ja zum Glück schon übersetzt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Das Rohr rostet wohl von außen durch, ist schließlich im Radkasten angebracht und bekommt somit Salz und Dreck ab. Es gab auch diverse Rückrufe, beim L251 bin ich mir aber nicht sicher. Vermutlich hilft hier jetzt nur noch der Austausch, bevor es Folgeschäden gibt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 766
|
![]()
Der L251 hatte auch diese Werkstattaktion. Tausch dürfte aber kein großer Akt sein.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.07.2013
Ort: Kleinstadt 13 km nordwestlich von Karlsruhe
Beiträge: 121
|
![]()
Hallo zusammen,
auch ich kann bestätigen, dass es beim Cuore L251 eine Austauschaktion für das Tankeinfüllrohr gab. Bei mir wurde es so etwa 2012...2014 gemeinsam mit der außen am Motor laufenden Ölsteigleitung zum Zylinderkopf ausgetauscht. Die aussenliegende Ölsteigleitung läuft direkt hinter dem Kühlergrill vom Ölfilter zum Zylinderkopf. Wenn diese Ölsteigleitung durchrostet und undicht wird droht ein kapitaler Motorschaden, weil die Ölversorgung des Zylinderkopfes (Nockenwellen, Ventile) dann fehlt. Wenn die rote Öldruckkontroll-Leuchte aufleuchtet kann es bereits zu spät sein, denn diese Leuchte weist auf zu niedrigen Öldruck hin. Also auch mal diese Ölsteigleitung anschauen, ob sie bei deinem Fahrzeug getauscht wurde oder rostig ist. Wenn man den Kühlergrill nach vorn klappt, kann man diese Leitung besser sehen. Ob die Kulanzregelung mit kostenlosem Austausch auch heute noch gilt, weiss ich nicht. Damals wurde in meiner Daihatsu Werkstatt gesagt, dass bei Autos bis zu 10 Jahren die beiden Rohre kostenlos ausgetauscht werden. Aber die letzten L251 von 2007 sind jetzt auch schon 15 Jahre alt. Gruß Gerhard Geändert von Gerhard (08.05.2022 um 18:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 766
|
![]()
Wie Du schon sagtest, die Grenze lag bei 10 Jahren Fahrzeugalter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rückruf Tankeinfüllstutzen | steffenxx | Die YRV Serie | 10 | 22.11.2015 20:09 |
Rost | dieannett | 4WD/Offroadforum | 19 | 11.08.2009 18:23 |
Rost , Rost und noch mehr Rost !! | skates88 | Die Materia Serie | 57 | 26.07.2009 20:49 |
ebay fund! ROST ROST ROST! | Racemove | Die Move Serie | 14 | 27.04.2006 20:21 |
Rost (viel Rost) am ÜRV | freestyler78 | Die YRV Serie | 26 | 07.03.2006 16:34 |