![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.08.2006
Ort: DA
Alter: 36
Beiträge: 481
|
![]()
Hallo zusammen,
habe ein etwas seltsames Problem: Die Temperaturanzeigt steigt nicht mehr bis zur Mitte. Bleibt ca 2-3mm unter der Mitte stehen. Aber dann genau da. Auch bei langer Bergabfahrt sinkt sie nicht wieder Aufheizen geht aber gefühlt noch gleich schnell wie vorher. Aber: Auch nach Bergauffahrt und langem stehen im Leerlauf - wo sonst sicher der Kühlerlüfter angesprungen ist - bleibt der Lüfter aus. Also meine Gedanken: - Thermostat sollte es nicht sein, weil dann wäre Aufheizen verlangsamt und normal fällt die Temperatur bei längere Bergabfahrt - Also Temperaturfühler? Aber wenn es nur der ist, warum springt der Lüfter dann nicht an? Ist das der gleiche Geber? Dachte das ist ein eigener Schalter Eigentliche Frage: Is schon so lange her dass ich zuletzt selbst geschraubt habe: Wo sitzen dann bei dem Motor - Thermostat? - Temperaturfühler (also der der das Signal für die Anzeige im Kombiinstrument gibt)? - Thermoschalter zum Einschalten des Lüfters (falls nicht identisch mit Temperaturfühler)? Andere Phänomen, das vielleicht (!!) etwas damit zu tun hat: nach längerer Standzeit hat sich die Tachonadel wie in Kaugummi gepackt verhalten. Hat bei 50 nur 25 angezeigt. Erst beim weiteren Beschleunigen hat sie dann einen Satz nach oben gemacht. Erst nach einigen Beschleunigungen und Verzögerungen tut sie wieder halbwegs normal. Vielleicht hat die Temperaturnadel ja das gleiche?! Wer hat sowas schon mal erlebt? Mit etwas verwirrtente Grüßen |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.12.2018
Ort: Wutöschingen
Beiträge: 1.104
|
![]()
Ob eine Verklebung innerhalb der Strumenttafel gibt? Einmal, ist mir sowas ähnliches geschehen, indem mein Kraftstoffanzeiger stehen geblieben ist und dann plötzlich auf E heruntergestürzt. Seitdem, aber, nicht mehr
![]() Geändert von Bauer_Sucht_Sau (10.08.2021 um 08:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.08.2006
Ort: DA
Alter: 36
Beiträge: 481
Themenstarter
|
![]()
Update:
Kühlerlüfter springt nach einer längeren Zeit im Leerlauf doch an, d.h. Sensoren etc. scheinen OK. Und: Die Tanknadel hat den gleichen Effekt. Vollgetankt --> Nadel steht 2-3mm unter der üblichen Maximalposition. Dafür beweg sie sich die ersten 50km auch nicht nach unten. Also irgendwie scheinen die Instrumente "träge" geworden zu sein. Wie das geht?! ![]() Aber nachdem es anscheinend nichts Schlimmes tut, werde ich es so lassen und weiter beobachten ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Naja vielleicht ist das Öl in den Lagern der Anzeigenadeln mittlerweile etwas zäh geworden, sprich, es verharzt.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
nach Abstellen des Fahrzeugs läuft i.R. der Lüfter an um die Nachwärme abzuführen. So kenne ich es von anderen Autos, aber bei meinen Cuore ist das nicht der Fall gewesen. Ist das in Ordnung? Oder möglicher Hinweis auf einen technischen Fehler als Ursache für das Feuer, was nach sechs Stunden nach Abstellen des Autos den Wagen zerstörte. |
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Temperaturanzeige Temperaturfühler neu | yoschi | Allgemein | 9 | 04.12.2020 09:33 |
Temperaturfühler Feroza? | Santana | 4WD/Offroadforum | 2 | 30.10.2018 20:02 |
Temperaturfühler für Aussentemperatur | DasMini | Allgemein | 14 | 15.04.2016 17:10 |
Cuor L7 Temperaturfühler | Reiskocher | Die Cuore Serie | 2 | 21.03.2016 20:28 |
L501 Thermostat | Cloudbuster | Die Cuore Serie | 7 | 14.02.2014 20:15 |