![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.01.2020
Ort: Bad Wildungen
Beiträge: 52
|
![]()
Guten Morgen. Es wird hier sicher schon mal Thema gewesen sein, finde aber nichts dazu. Ich bekomme gerade den Zahnriemen gewechselt. In welchen Intervallen sollte das geschehen? Es war kein Aufkleber vorne drinnen, bzw. der der aufgeklebt ist stammt von 2008.
Vielen Dank. Grüße aus dem Kellerwald, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]()
Hallo,
Der Wechselintervall bei den "H"-Motoren ist 10 Jahre oder 100.000km. Es zählt immer der Wert der als erstes erreicht wird. Mfg Rene |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.01.2020
Ort: Bad Wildungen
Beiträge: 52
Themenstarter
|
![]()
Guten Morgen. Vielen Dank.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo Pha , falls auch nur geringste Öltropfen zu sehen sind : Kurbelwellen-Dichtring gleich mit wechseln . Das Zahnrad nicht mittels "Schrauben reindrehen" abziehen , es würde dabei die Anlaufscheibe unrettbar verdrückt werden .
Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo Pha , wahrscheinlich zu spät dieser Post , trotzdem : der Zahnriemen Gates 5262XS hat die richtigen und deutlichen Markierungen für die Applause-Motoren ; andere Riemen sind ohne Markierungen und da muß die Zähnezahl ausgezählt und markiert werden . Gruß!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.01.2020
Ort: Bad Wildungen
Beiträge: 52
Themenstarter
|
![]()
Guten Morgen. Vielen Dank für die Hinweise. Ich hab das in einer Werkstatt im Nachbarort machen lassen. War recht günstig. Hat gleich die beiden Keilrippenriemen mitgemacht. Ich traue mich an so etwas nicht ran und so habe ich auch Garantie wenn was schief läuft.
Grüße aus dem Kellerwald, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Kluge Idee , das " machen lassen" . Ohne Hebebühne , ohne Motorbrücke usw. ist das nicht so richtig lustig . Gruß!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.01.2020
Ort: Bad Wildungen
Beiträge: 52
Themenstarter
|
![]()
Und ich fand das auch nicht teuer(322,00 € incl. Material und MwSt.) Ich denke das man es dafür nicht selber machen kann.
Grüße aus dem Kellerwald, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 01.08.2011
Ort: Koblenz
Beiträge: 5
|
![]()
Hallo, weiß jemand woher ich eine neue Anlaufscheibe für den ED10 bekomme? Beim Abziehen der Zahnrades leider verbogen.
VG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo , eine Bezugsquelle kann ich nicht nennen , die Verwerter schrauben höchst ungern Teile ( Zahnriementrieb ) von Motoren ab .
Aus tiefster Erinnerung eine erfolgreiche Pfuschlösung : Anlaufscheibe zwischen Zahnrad und einer Stahlplatte in den Schraubstock , dann vorsichtig versuchen die Anlaufschräge etwas nachzurichten . Soweit mir bekannt ist , hat der Zahnriemen trotzdem viele zehntausende Km mitgemacht . Falls man rankommt : beobachten ob sich Gummiabrieb bildet . Das wäre nicht gut . Gruß ! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zahnriemen | Kleinabermein | Die Cuore Serie | 19 | 26.08.2013 13:28 |
zahnriemen | retep | Die Gran Move Serie | 2 | 12.01.2011 19:34 |
Zahnriemen | Dieselpapst | Die Cuore Serie | 15 | 13.07.2007 11:47 |
Zahnriemen | dRunks | Die Charade Serie | 8 | 21.03.2007 15:09 |
Zahnriemen | HarrySpar | Die Cuore Serie | 22 | 23.11.2006 15:01 |