![]() |
|
4WD/Offroadforum Das Forum für alle Terios,Rocky,Feroza Fahrer und für alle die meinen: Im Gelände macht es erst richtig Spaß. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 30.11.2020
Ort: Wattenheim
Beiträge: 1
|
![]()
Hallo Zusammen,
ich habe mir einen Terios J2 BJ 10.2008 1.5 4x4 105PS als Waldauto zugelegt. Fand den Wagen von Anfang an super. Problem ist, dass der Ausgleichbehälter ziemlich voll läuft (über max) und wenn ich den Einfülldeckel vom Kühler nehme ist dort kein Kühlmittel mehr zu sehen. Vermutlich wird das Kühlmittel zu heiß und drückt etwa 0,5-1l in den Ausgleichsbehälter. Kippe ich nach Abkühlung wieder Kühlmittel vom Ausgleichsbehälter in den Kühler wiederholt sich das Spiel nach einer längeren Fahrt. Einmal war die Kühlmitteltemperaturlampe kurz an, worauf hin ich den Motor sofort abstellte um nachzusehen. Aktuell geht während der Fahrt zwar keine Überhitzungslampe an, aber der Kühler wird auch nicht warm. Auch nicht im Stand wenn der Wagen ne Weile läuft. Heizung geht, wenn ich sie aufdrehe. Worauf deutet das hin? Thermostat defekt? Wo genau liegt der Thermostat beim Terios J2? Wenn ich dem oberen Schlauch vom Kühler folge, geht der auf ein Alurohr und dann wieder auf einen Schlauch ins Fahrzeuginnere wie es scheint. Wär super wenn jemand mir kurz beschreiben könnte, wie ich den Thermostat finde. Danke und Grüße, jaegerrlp. Geändert von jaegerrlp (30.11.2020 um 17:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Port de Pollenca, Spanien
Alter: 48
Beiträge: 222
|
![]()
Ging die rote Lampe auf einmal während der Fahrt an oder nur als du den Motor gestartet hast?
Wenn du den Terios mit warmen Motor startest, dann leuchtet am Anfang statt der grünen Temperaturlampe, die rote. Die geht dann aber nach 3 Sekunden automatisch wieder aus. Grüße Chris |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]()
Hallo,
0,5-1l die der Motor rausdrückt sind schon heftig viel. Wenn der Kühler nicht warm wird, aber die Heizung geht, läuft der "kleine" Kühlkreislauf. Es könnte sein, dass der Thermostat festhängt und den grossen Kühlkreislauf nicht oder nur noch teilweise öffnet. Das ist auf Dauer natürlich nicht gut. Wenn Wasser vom Kühler in den Ausgleichsbehälter gedrückt wird kann es (zusätzlich) aber auch noch andere Gründe geben: Es kann der Deckel vom Kühler defekt sein - da ist ein Ventil eingebaut, welches bei Ueberdruck öffnet und Wasser in den Ausgleichsbehälter lässt (das leiert mit der Zeit gerne mal aus und öffnet dann viel zu früh). Oder aber es ist viel zu viel Druck im Kühlkreislauf -> da könnten Luftblasen im System sein (nicht richtig entlüftet) oder aber im schlimmsten Falle ist die Kopfdichtung durch. Rene |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 18.12.2020
Ort: Zürich
Beiträge: 5
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Thermostat 1.3 | michalek | Die Charade Serie | 4 | 25.01.2018 15:16 |
Thermostat??? | earl | Die Applause Serie | 4 | 08.01.2010 20:30 |
Thermostat | Charade_G102 | Die Charade Serie | 6 | 14.09.2009 17:20 |
Thermostat defekt, oder ist das normal? | Gangstaxl | Die Charade Serie | 3 | 20.04.2007 17:46 |
Thermostat | Christian82 | Die Applause Serie | 3 | 11.10.2003 08:42 |