![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 27.09.2018
Ort: Paderborn
Beiträge: 23
|
![]()
Hallo,
Wir fahren seit 2 Jahren einen Daihatsu Trevis Bj. 2006 mit Schaltgetriebe und mittlerweile 189.000 kilometern auf der Uhr und sind begeistert von diesem kleinen Knuddel. Nach dem Tausch der Querlenker/Traggelenke letztens verhält sich der Wagen beim Beschleunigen bzw. unter Last etwas merkwürdig. Und zwar schaukelt bzw. wackelt der Wagen. Aber wie gesagt nur beim Beschleunigen. Lenkrad, Drehzahl, alles ruhig. İch habe nun die Motorlager in Verdacht und wollte sie tauschen. İn den einschlägigen Autoteile-İnternetshops findet man aber weit und breit keine Motorlager für den kleinen Trevis. Auch nicht bei Japanparts. Kann mir hier jemand was zu den Motorlagern im Trevis sagen? Wieviele Lager sind es? Und habe ich auch was über ein Getriebelager oder Pendelstütze gelesen. Was hat es damit auf sich? Gehört das auch zur Motorlagerung? Würden die Motorlager des Cuore L251 passen? Bevor ich jetzt zu den örtlichen Teilehändlern oder nach Toyota fahre, hat vielleicht jemand eine İnternetadresse, wo man die Teile bestellen kann? İch bedanke mich Voraus für die Antworten. Liebe Grüße Drago |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 02.05.2020
Ort: Hannover
Beiträge: 27
|
![]()
Wenn die Lenker auf der Hebebühne mit ausgefederten Radaufhängungen festgeschraubt wurden, fährt sich das wie beschrieben.
Schuld daran sind die vorderen Torsionsgummilager, die dann bei abgestelltem Wagen bereits vorgespannt sind und der Feder-Dämpfer-Einheit ordentlich in die Suppe spucken. Abhilfe (so wäre der Einbau auch korrekt gewesen) schafft das Lösen (und entspannen lassen) der vorderen Torsionsgummilager, und dann das Festziehen bei in Normalhöhe stehendem Fahrzeug. So ist mein Tipp zu Deinem Problem. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 27.09.2018
Ort: Paderborn
Beiträge: 23
Themenstarter
|
![]()
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Dann werd ich mir lieber erstmal bei Gelegenheit die Querlenker und Traggelenke nochmal vornehmen und dabei wie beschrieben vorgehen. İch melde mich, wenn ich das Resultet habe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
Sonst dürften die Teile vom L251 passen, soweit bekannt basiert das Innenleben auf diesem Modell...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo , noch besser wäre "sofort" die Gummilager zu entspannen . Denn nach "zu straff" kommt "kaputt" . Bei falschem Einbau können die Gummilager überfordert werden .
Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 27.09.2018
Ort: Paderborn
Beiträge: 23
Themenstarter
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 02.05.2020
Ort: Hannover
Beiträge: 27
|
![]()
Negativ.
Die Dinger sind die länglichen vorderen Lager, die in Fahrzeuglängsrichtung mit längerer durchgeführter Schraube in die Aufnahme geklemmt werden. Wenn Du da selbst schrauben willst bedenke, daß der Wagen zuvor eine gewisse Art von 'Höherlegung' bekommen hat und sind möglicherweise einen Tick senken könnte. Also den Kopf nicht saugend unter die Frontschürze schieben und dann lustige Videos zum Darwinavard hochladen lassen, sondern mit langem Arm oder Grube oder Rampe beigehen. Besser noch 'Fachwerkstatt' nachbessern lassen... aber mein Vertrauen wäre bei dem Laden infragegestellt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 27.09.2018
Ort: Paderborn
Beiträge: 23
Themenstarter
|
![]()
Habe zum Glück 2 Rampen, eine gute İnvestition übrigens z.B. beim Ölwechsel.
Habe halt immer Spätschicht, deswegen kann ich da erst am Wochenende beigehen. Und das auch nur, wenns draussen trocken ist. Ansonsten bringe ich den Trevis zur der 'Fachwerkstatt' ![]() Geändert von Drago (17.11.2020 um 18:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 766
|
![]()
Das ist bei BMW und VW auch nicht anders, da ist auch immer erst mit abgesenktem Auto anzuziehen, auch wenn es sich beim Fahren ev. nicht so heftig auswirkt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Ist überall so, wenn die Buchsen waagerecht eingebaut werden. Selbst bei Stoßdämpfern zu empfehlen, die so befestigt sind. 50% einfedern, dann ist der Gummi quasi mittig und meist in entspanntem Zustand.
Ist ja auch logisch, wenn man etwas darüber sinniert. Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nach Erneuerung der Kopfdichtung beim Trevis (Motor EJ-VE) keine Kompression mehr ?? | TrevisR.Rudolph | Allgemein | 35 | 19.04.2020 20:48 |
Daihatsu Trevis Felgenkauf | Streetparade | Die Trevis Serie | 16 | 07.04.2019 16:08 |
Trevis - passt ein L251 Motor Plug & Play? | Ruediger3 | Die Trevis Serie | 3 | 24.03.2018 08:22 |
Daihatsu Trevis in schwarz | simpleman77 | Die Trevis Serie | 11 | 19.12.2016 20:13 |
Trevis + Motor Tuning | Steilheckulli | Die Trevis Serie | 28 | 29.10.2009 00:26 |