![]() |
|
4WD/Offroadforum Das Forum für alle Terios,Rocky,Feroza Fahrer und für alle die meinen: Im Gelände macht es erst richtig Spaß. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 01.03.2020
Ort: Bühlertal
Beiträge: 3
|
![]()
Hallo zusammen,
bin neu hier mit meinem Terios J2 Baujahr 2006 den ich mir vor kurzem für den Einsatz im Wald gekauft habe. Der Allrad funktioniert wunderbar und kommt nahe zu überall ohne Probleme durch. Dieses Wochenende stand ein Rad hinten links in der Luft bei der Anfahrt an einem Hang. Nach einlegen der Sperre... nichts, die Sperre rastet nicht ein. Auch bei einem Test auf gerader Strecke bestätigte sich der Defekt, die Lenkung blieb auch nach einlegen bzw drücken des Knopfes leichtgängig. Unter Last kein Krachen (weiß sollte man nicht tun), hat dann aber mein Verdacht bestätigt. Habe gesehen das vorne im Motorraum eine pneumatik sitzt, diese knackt wenn der Knopf gedrückt wird, jedoch mehr nicht. Bekommt man irgendwo noch Ersatzteile bzw jemand ne Idee was die Ursache sein könnte? Danke vorab Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo , wie ist denn der Allradantrieb , bzw. wie sind die Sperrmöglichkeiten / die Schlupfregelungen überhaupt aufgebaut ?
Beim Googeln nur das gefunden : elektronisch gesteuerte Schlupfregelung mittels Bremseingriff an der Vorderachse , und ein mittels Wählhebel am Lenkrad einschaltbar Sperre des Zentraldifferenzials , dann also Vorderachse zu Hinterachse starr verbunden . Über ein sperrbares Hinterachs.-diff. gar nichts gefunden . Selbstsperrend ? Lenkung schwer : eigentlich nur wenn das Vorderachs.-diff total gesperrt wird ? Ob die ganze Mimik auch noch baujahrabhängig ist ? Auch nichts von Pneumatik gefunden . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.12.2018
Ort: Wutöschingen
Beiträge: 1.104
|
![]()
Ältere Ausführungen hätten nur Kupplungsscheiben die die Funktion ermöglicht:
![]() Modernerer Ausführungen sind etwas komplizierter: ![]() Für's Geländefahren, sollte das alte System reichen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Dürfte es auch sehr einfach mit Klauenkupplung geben. Dann nur im Stand schaltbar. Bei den Kupplungssystemen kann man die Beläge natürlich schrotten, indem man mit Sperre rumfährt. Dann müßte das Differntialöl allerdings verbrannt riechen. Ich würde sowieso das Öl mal checken, ob da Späne etc drin sind.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.07.2012
Ort: Nähe Kiel
Beiträge: 44
|
![]()
Moin,
durch Einlegen der Sperre wird das Mitteldifferential gesperrt, damit werden die Drehzahlunterschiede zwischen Vorder- und Hinterachse nicht mehr ausgeglichen, die Kraft geht also fifty-fifty nach vorn und hinten. Damit sind deine Achsdifferentiale noch lange nicht sperrbar, in der Verschränkung verpufft also die Kraft (vorne wie hinten) am Rad mit dem geringsten Widerstand. Ganz normal. Da ist nichts kaputt. Erst wenn bei eingelegter Sperre gar kein Hinterrad dreht, ist irgendwas kaputt... Gruß Kay |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 01.03.2020
Ort: Bühlertal
Beiträge: 3
Themenstarter
|
![]()
Sali zusammen,
also der Terios hat nur ein Zentraldifferential zum sperren. Vorne und hinten laufen normal und sind nicht sperrbar. Aber hab ich jetzt einen Denkfehler? Mit eingelegter Sperre geht die Kraft 50/50 an Vorder und Hinterräder, wenn dann ein Hinterrad in der Luft steht müssten doch immer noch 50% Kraft vorne verfügbar sein, oder? Hinten verpufft, da kein sperrbares Differential besteht... Aber nach dem Öl schau ich mal wenn ich den Unterboden konserviere. Versuche jetzt auch mal mittels Luftdruck das Differential anzusteuern... vielleicht hört man ja die Mechanik @Kay Den letzten Satz verstehe ich nicht... der Terios hat einen permanenten Allrad, also Drehen die hinten auch ohne eingelegte Sperre. Im Matsch schön anzusehen Danke schonmal für eure Infos. Grüße Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Moin , hier lehne ich mich mal weit aus dem Fenster :
bauerSuchtsau : das erste Foto ist ein selbstsperrendes Achsdifferential , wurde sogar im Applause in der Vorderachse verbaut , hier im Foto in einer Starrachse , keine Schaltmöglichkeit . Die Sperrwirkung ist bei niedrigen Drehzahlunterschieden zB Kurvenfahrt nahe null , erst wenn ein Rad lose durchdreht , wird auf über 50% gesperrt , aber kaum zu 100% . Das zweite Foto zeigt ein Diff. , bei welchen das übertragbare Drehmoment für jede Seite einzeln angesteuert werden kann , sowas nutzen z.B. die übermotorisierten Protzkaleschen zur Unterstützung der Kurvenfahrt . Fürn Terios wahrscheinlich etwas zu teuer : Hydraulikpumpe , zwei hydr. betätigte Sperrkupplungen , von einem Bordrechner elektronisch angesteuerte Ventile usw. . Außer selbstsperrend , oder starr einkuppelbar wird auch mittels einseitigen Bremseingriff ein Pseudo-Sperrwirkung erzielt . Letrteres nennt sich auch "elektronisches Sperrdiff." . Beim Terios letzte Bauserie kann ich mir nur folgendes zusammengoogeln : hinten selbstsperrend , Mittendiff schaltbar frei oder starr , vorn mittels Bremseingriff . Kraftverteilung : es ist ein Irrtum , dass bei einem gesperrtem Diff. die Kräfte 50 zu 50% verteilt werden : wenn 3 Räder auf Eis stehen , aber eins vollen Grip hat , dann muß dieser eine Strang das volle Drehmoment übertragen . Entweder stabil genug , dann schwer und teuer , oder auch mal Bruch . Deshalb wird eine 100-prozentige Totalsperre bei vorwiegend Straßenfahrzeugen kaum verbaut . Es ist aber alles hier nur etwas Kaffeesatzleserei , denn beim Terios wurden ( laut Google) verschiedene Systeme je nach Serie angeboten . Auch reiner Frontantrieb ? Hallo Ramr , eine Bedienanleitung für Deinen Terios ? Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.12.2018
Ort: Wutöschingen
Beiträge: 1.104
|
![]()
Eine 100%ige schaltbare Sperre ist doch möglich:
http://www.jeep-cj.com/forums/f105/l...s-12434-print/ Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Der Terios der 2. Generation hat einen längs eingebauten Motor und als 2 WD Heckantrieb. Mit gesperrtem Mitteldifferential sollte eigentlich noch Kraft an der Vorderachse verfügbar sein, wenn ein Hinterrad durchdreht. Aber wie das genau beim Terios ist, weiß ich auch nicht.
Auf Youtube gibt es viele Erklärvideos, vielleicht ist ein passendes dabei. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo Ramr, hat denn das in der Luft hängende Hinterrad sich wie wild durchgedreht ?
Bedienanleitung vorhanden ? Fehlersuche : direkt am Schaltknopf / Schalthebel für die Sperre liegt doch bestimmt keine Druckluftleitung an , oder ? Und normalerweise werden die Diff.sperren mit E-Magneten geschaltet . Alles mal durchmessen , vor allem unterm Terios . Fotos von allen Diff.Getrieben wären auch hilfreich für eine Fehlersuche , ob zB außer E.-Magneten drangebaut sind . Außerdem meine Meinung und Erfahrung : ein Allradantrieb fürs Gelände , ohne jede Sperrmöglichkeit eines Achsdifferentials ist eine völlig sinnlose Konstruktion . Schon jeder 2WD mit Achssperre wäre dem überlegen , da würden wenigstens 2 Räder ziehen . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sirion M3,Fernbedienung funktioniert nicht nach Batteriewechsel nicht mehr! hilfe! | ohnebedeutung | Die Sirion Serie | 13 | 18.12.2020 21:35 |
Warum es nicht funktioniert hat | nordwind32 | Daihatsu beendet Engagement in Europa | 10 | 02.05.2014 11:00 |
5. Gang funktioniert nicht | hoffi | Die Applause Serie | 25 | 07.11.2011 16:11 |
ZV funktioniert nicht mehr | Julian84 | Die Sirion Serie | 3 | 22.09.2011 08:33 |
Rückfahrleuchte funktioniert nicht | koray | Die Applause Serie | 15 | 07.04.2007 12:12 |