![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 122
|
![]()
Hallo zusammen,
Ich war heute bei der Motorfahrzeugkontrolle, und muss sagen, das Ganze hat schon einen etwas willkürlichen Nachgeschmack... Nun ja, leider hatte ich die letzten Jahresinspektionen nicht im Wartungsheft eingetragen (obwohl durchgeführt) das gibt sicher schon mal zu Beginn keine Pluspunkte... Zudem wars wohl der letzte Termin des Tages... Rost am Querträger wurde auch bemängelt, mal schauen was meine Vetrauensgarage dazu meint. Zudem wurde das zugegebenermassen enorme seitliche Spiel des Schaltstocks bemängelt. Ist wohl eine Cuore - Krankheit. Auf jeden Fall meine ich noch in Erinnerung zu haben, dass mir dies schon anno dazumal beim Autosalon Genf negativ aufgefallen sei. Kein Wunder hat es mit dem Verkauf gehapert, auch wenn das Auto sonst seine Vorzüge hat. Was kann man den gegen das seitliche Spiel tun? Zu Beginn ging der Schaltstock zum Teil enorm schwergängig, und jetzt ist er so lose, das es zum Teil nervig klappert. Schöne Grüsse Zucuo |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.12.2018
Ort: Wutöschingen
Beiträge: 1.104
|
![]()
Es wurde oft hier über genau das beigetragen. Wobei, bei Deutschen heißt es nicht "Schaltstock".
Bausätze die die einzelne Verschleißteile ersetzen sei noch erhältlich |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 03.02.2004
Ort: Goldau / Schweiz
Alter: 75
Beiträge: 599
|
![]()
[QUOTE=zucuo;546563]Hallo zusammen,
Ich war heute bei der Motorfahrzeugkontrolle, und muss sagen, das Ganze hat schon einen etwas willkürlichen Nachgeschmack... Nun ja, leider hatte ich die letzten Jahresinspektionen nicht im Wartungsheft eingetragen (obwohl durchgeführt) Zitat:
__________________
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Tucholsky) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Da ist unten eine Buchse, die mit der Zeit ausschlägt, kann man tauschen... der Schalthebel kann aber auch aus der Führung rutschen (eher unwahrscheinlich)... und merke, regelmäßiges Schmieren vermindert Verschleiß...
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
M300 - Klirrendes Geräusch vom Schaltstock im 5. Gang | mat619 | Die Sirion Serie | 11 | 31.08.2011 19:57 |
Schaltstock Sirion 1.0 | D-Mike | Die Sirion Serie | 22 | 02.08.2008 18:09 |