![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.02.2007
Ort: East-S
Beiträge: 67
|
![]()
Guten Abend allerseits,
ich möchte gerne die Möglichkeit haben, über den ODB2-Anschluss den Speicher auszulesen, und evtl. weitere Dinge (settings) tun zu können. Hat jemand von Euch L276-Fahrern so ein Gerät oder so einen Adapter? Vorzugsweise hätte ich gerne ein separates Gerät oder eins mit USB-Anschluß an einen Laptop. Mit Bluetooth o.ä. in Verbindung mit einem Smartphon wäre die ungünstigste Variante, da ich mir dann extra dafür so ein Phone zulegen müßte (ist aber nicht ausgeschlossen). Bitte trotzdem alle erwiesenermaßen funktionierenden Geräte/Adapter erwähnen, am besten mit den Möglichkeiten/Funktionen/Besonderheiten die man damit hat. Vielen Dank schonmal Maxxx
__________________
Spritsparen: Lieber das Leben riskier'n als den Schwung verlier'n |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Moin , sollte es nicht auch Laptop's mit Bluetooth geben ? Frage : wie soll das Laptop im Auto befestigt werden ? Gruß!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.02.2007
Ort: East-S
Beiträge: 67
Themenstarter
|
![]()
@yoshi:
Vielen Dank für Deine Antwort. Welches ODB2-Diagnose-Gerät benutzt Du mit Deinem Laptop über Bluetooth? Typ? Welche Software hast Du dafür auf Deinem Laptop installiert? Wofür mußt Du Deinen Laptop während des Fehlerauslesens im Auto befestigen? Ja, mein Laptop hat auch Bluetooth. Ich denke, wenn mir ein geeignetes Gerät empfohlen wird, welches ich mir dann besorge, dann werde ich beim Fehlerauslesen den Laptop einfach auf den Sitz legen. Viele Grüße Maxxx
__________________
Spritsparen: Lieber das Leben riskier'n als den Schwung verlier'n |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo Maxxx , ich war eine Idee weiter : nicht nur Speicher auslesen , sondern während der Fahrt OBD nutzen . Daher die Frage .
Mein Applause hat kein OBD2 , sondern nur eine Vorstufe davon . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Port de Pollenca, Spanien
Alter: 48
Beiträge: 222
|
![]()
Hallo Maxxx,
ich verwende das OBDLink SX 425801 USB Kabel an einem einfachen Windows 10 Notebook mit der DDT4ALL Software. Ich verwende es zwar an einem Terios J2, sollte jedoch auch an einem Cuore funktionieren. Alternativ gibt es auch sehr preiswerte OBD2 Sticks (Elm 327) mit WLAN und Bluetooth. Diagnose Software für Win10 / Linux und Android gibt es kostenlos im Netz. Einfach mal verschiedene runterladen und ausprobieren welche dir am besten gefällt. Viele Grüße Chris |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 20.08.2003
Beiträge: 613
|
![]()
Gibt es ab ~2€ und kostenlosem Versand direkt aus China, wo sie sowieso alle hergestellt werden.
Ich benutze so ein Teil mit Torque Pro, funktioniert super. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.02.2007
Ort: East-S
Beiträge: 67
Themenstarter
|
![]()
Hallo Chris und Spartaner,
danke für Eure konkreten Empfehlungen. Wenn ich mich entschieden habe und einen Adapter oder das Kabel da habe, dann melde ich mich nochmal. Entweder als Vollzugsmeldung oder mit weiteren Fragen ![]() Viele Grüße Maxxx
__________________
Spritsparen: Lieber das Leben riskier'n als den Schwung verlier'n |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.02.2007
Ort: East-S
Beiträge: 67
Themenstarter
|
![]()
Moin,
wie versprochen reiche ich noch die Vollzugsmeldung nach. Vorübergehend hatte ich auch mal einen BT-Adapter in Verbindung mit einem geliehenem Smartphone und Torque pro getestet. Geht auch. Aber mich hat die ständig aktive (auch bei Zündung aus), nur mit nichtänderbarem Pin 1234 "gesicherte" Bluetooth-Verbindung gestört, wenn man den Dongle angestöpselt läßt. Da man ihn also sowieso abmachen muß, habe ich ich dann für das USB-Kabel entschieden. Habe mir das USB-Kabel, welches Chris empfohlen hat, zugelegt. Die mitgelieferte Software für Windows läuft bei mir auf einem virtuellen Win unter Linux Debian. Außerdem verwende ich noch DDT4ALL direkt unter Linux. Funktioniert, muss mich aber noch richtig einarbeiten in die OBDII-Geschichte. Grüße Maxxx
__________________
Spritsparen: Lieber das Leben riskier'n als den Schwung verlier'n |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Externes Audio Gerät (z.B. iPod) an Originalradio anschliessen?? | duick | Die Materia Serie | 66 | 23.01.2014 17:34 |
odb2 benzin momentan-verbrauch? | totalhappy | Die Materia Serie | 15 | 29.11.2012 01:46 |
Bitte um Diagnose zu G 200 | dilu | Die Charade Serie | 34 | 23.05.2006 22:29 |
ODB II Diagnose DIY | JapanTurbo | Allgemein | 16 | 28.03.2005 11:40 |