![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.07.2013
Ort: Kleinstadt 13 km nordwestlich von Karlsruhe
Beiträge: 121
|
![]()
Hallo zusammen,
mein Cuore L251 ist jetzt 12 Jahre alt und hat 160 Tkm gelaufen, immer niedertourig und schonend gefahren. Der Zahnriemen wurde bei 100 Tkm gewechselt, die 2 Keilriemen (Klima und LiMa/Wasserpumpe) sind aber noch die ersten. Hat jemand Erfahrung, wie lange die Keilriemen nutzbar sind bzw. wann ein Wechsel erfolgen sollte ? Rein optisch sieht man keine Schäden. Danke im voraus Gruß Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Wechsel jetzt , denn irgendwo mit Lima/WP-Riemenriß liegenbleiben wäre ungünstig . Meine Meinung .
Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.12.2008
Alter: 58
Beiträge: 470
|
![]()
Hallo,
der L 251 hat einen Rippenriemen, habe den Zahnriemen, Wasserpumpe und Spannrolle bei dem L 251 meiner Frau bei 100 tkm getauscht. Der Rippenriemen war am Ende, der Zahnriemen hätte noch 40 tkm gehalten. Gruß Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 766
|
![]()
Wo kriegt ihr den passenden Keilriemen für die Klima her (außer Dai Original)? Alle, die ich bisher bestellt hatte, passten von der Länge für meinen 2004er nicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.04.2009
Ort: Fehmarn
Alter: 64
Beiträge: 181
|
![]() Zitat:
Auf jeden Fall habe ich bei dem 1. Limakeilriemenwechsel die Erfahrung gemacht dass nur der originale Dai Keilriemen nicht quietscht. Andere im Forum haben diese Erfahrung übrigens auch gemacht. Also zumindest bei dem Limakeilriemen lieber original kaufen, ist auch nicht viel teurer. LG Uwe
__________________
Trevis EZ 09/2006 5,0 l/100 KM 300.000 KM |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 766
|
![]()
Limariemen habe ich neu gemacht. Und in der Tat musste ich den mehrfach nachjustieren, bis er Ruhe gegeben hat.
Der Klimariemen ist halt auf der Innenseite rissig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.04.2009
Ort: Fehmarn
Alter: 64
Beiträge: 181
|
![]()
Mein Klimariemen sah nach 260t Km noch aus wie kaum gebraucht. Habe schon bereut dass ich ihn überhaupt gewechselt habe.
Da vom Limariemen auch die Wasserpumpe angetrieben wird sollte man behutsam nachjustieren sonst ist vielleicht bald die Wapu hinüber. Die Wapu habe ich vorsichtshalber bei 260t mit gewechselt, war aber noch gut. Ich habe bei meinen früheren Autos schon öfter die Erfahrung gemacht dass kurz nach dem Riemenwechsel die Wapu kaputt ging.
__________________
Trevis EZ 09/2006 5,0 l/100 KM 300.000 KM |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 766
|
![]()
Ich hatte den Lima-Riemen mit der WaPu gemacht und da fingen erst die Probleme mit dem Gerutsche an...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Ich bin den Sirion M100 lange genug gefahren - ich glaube da wurden außer dem Zahnriemen (1 x) nie Riemen gewechselt. Fahrzeug s. Spritmonitor...
Ich weiß gerade nicht, ob der nicht sogar einen Rimen mehr hatte für die hydraulische Servolenkung... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.07.2013
Ort: Kleinstadt 13 km nordwestlich von Karlsruhe
Beiträge: 121
Themenstarter
|
![]()
Hallo zusammen,
die Riemen für Lichtmaschine/Wasserpumpe und Klimakompressor wurden jetzt mit 160 Tkm erstmalig gewechselt. Der Riemen vom Klimakompressor war noch gut und hätte auch noch länger gehalten. Der Keilrippenriemen für Lichtmaschine/Wasserpumpe war jedoch rissig und hätte nicht mehr lange gehalten. Danke an alle für Eure Ratschläge / Gruß Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Cuore L251. Lebensdauer bei Vielfahrer | tino256 | Die Cuore Serie | 14 | 12.09.2022 21:31 |
Lebensdauer Trommelbremsbeläge (Cuore L251) | Gerhard | Die Cuore Serie | 9 | 29.12.2015 21:39 |
Lebensdauer der Zündkerzen (Cuore L251) | Gerhard | Die Cuore Serie | 4 | 21.12.2015 17:31 |
Ladungssicherung beim Cuore L251 | huizhaecka | Die Cuore Serie | 1 | 07.12.2009 19:17 |
Kühlflüssigkeitsverlust beim cuore l251 | bigtomek | Die Cuore Serie | 6 | 28.09.2005 08:01 |