![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.04.2013
Ort: Hersbruck
Alter: 57
Beiträge: 148
|
![]()
Hallo zusammen,
ich habe meinen L276 jetzt 3,5 Jahre und bin im Schnitt über 36 tkm pro Jahr gefahren. Im letzten Jahr war es deutlich mehr, so dass ich wahrscheinlich schon über 40 tkm liege. Es sind jetzt auch Autobahn Etappen dazu gekommen. So gesehen ist der L276 ja wirklich ein sehr bequemes Auto. Im Gegensatz dazu hatte ich im L501 vorher öfters mal Rückenschmerzen bekommen. Allerdings denke ich im Moment echt darüber nach ( gerade wegen Autobahn) etwas "Größeres" (bequemeres?; leiseres?) anzuschaffen, zumal irgendwann der Cuore Motor wohl sein mechanisches Ende finden wird (aktuell 193 tkm). Was sind euere Erfahrungen mit dem L276 als Langstreckenauto ? Vielleicht auch im Vergleich zu was Größerem. Ein bißchen "Angst" machen mir beim "Größenen" die Betriebskosten - mit dem Cuore wird da wohl so schnell keiner mithalten können. Geplant wäre sowas wie Subaru Legacy 2,5 Liter 4 Zyl. Boxer mit LPG. (irgendwo bei 10-12 Liter LPG nach Spritmonitor) Der Cuore würde dann als "Anfängerauto" an meine Tochter übergehen. Rostmäßig ist er noch sehr gut (BJ08) Gruß Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 31.07.2005
Ort: 59073 Hamm
Alter: 41
Beiträge: 552
|
![]()
Hi Peter.
Ich hatte den L276 selber über 5 Jahre /155'000km ... Er sah aus wie neu, bis mir die S-Klasse reingedonnert ist. Ich bin im alltag jeweils 35km zur arbeit und wieder 35km zurück gefahren, gemütlich auf der Autobahn bei 100-110. Verbrauch 4,5 - 5 Liter. Geschäftlich bin ich auch öfters nach Deutschland gefahren, jeweils über 500km je Weg. Verbrauch bei 120-140km/h lag bei 6,5 bis 7,5 Liter. Tacho über 170 ging auch, allerdings sehr anstrengend bei dem Tempo. Mit dem Cuore muss mans halt gemütlich nehmen... Danach hatte ich einen 2008er Toyota Avensis, 2.2 Liter D-CAT (177 PS). Eine GANZ andere Welt, bei 160 lag er ruhiger auf der Strasse als der Cuore bei 100... Verbrauch bei 140 war etwa 6,5 Liter, bei 160-180 7,5 Liter. Also etwa ähnlich viel wie der Cuore... Das Drehmoment von 400NM war aber doch sehr hilfreich, genau wie der Tempomat. Den Avensis kann ich wirklich sehr empfehlen als Langstreckenfahrzeug (wenn dich der Diesel nicht abschreckt...) Probleme machen bei dem Motor die AGR Ventile, bei meinem hatte ich aber Glück. Den Cuore halte ich nicht wirklich für Langstreckentauglich, es geht zwar, aber das "Revier" vom Cuore ist dann doch eher die Stadt oder Überlandfahrten. Wer aber geduldig ist kommt mit dem Cuore auch überall hin, nicht so schnell wie in anderen Autos, aber Kostentechnisch ist er auch da gut dabei (wenn man nicht zu schnell fährt). Mit LPG kann ich keine Erfahrungen nennen. Aktuell fahre ich mit meinem 91er Toyota Carina (2 Liter Benziner) auch mehrmals im Jahr in die Schweiz, auch hier ist der Verbrauch bei etwa 7,5 Litern, und er fährt sich sehr gemütlich (abgesehen vom Lärm wegen dem kurzem Getriebe, aber ich mag das irgendwie) Im moment ist das etwa das was ich darüber erzählen kann, ich bin aber sicher dass andere hier den Cuore auch auf langen Strecken fahren ![]()
__________________
'06 Toyota Prius 2 in Silbergrau '88 G100 GTti MonteCarlo in Rot '07 M301 (von meiner Göttergattin) "Lissy" in Hellblau met. Ex-Fahrzeuge '02 L701 von 2017 - 2019 "YOSHI" in British Racing Green '91 Toyota Carina II 2.0 GLi in Grau |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.173
|
![]()
AGR Probleme gibt es auch fast ausschließlich wenn das Fahrzeug nicht bestimmungsgemäß eingesetzt wird, also insbesondere wenn viele Kurzstrecken gefahren werden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 31.07.2005
Ort: 59073 Hamm
Alter: 41
Beiträge: 552
|
![]()
Oder aber das Fahrzeug vom Vorbesitzer "vergewaltigt" wurde, daher musste ich meinen ersten Avensis nach wenigen Wochen wieder abstossen, der zweite lief dann sehr gut. Kurzstrecke fahre ich kaum, Arbeitsweg ist etwas über 40km eine Richtung
![]()
__________________
'06 Toyota Prius 2 in Silbergrau '88 G100 GTti MonteCarlo in Rot '07 M301 (von meiner Göttergattin) "Lissy" in Hellblau met. Ex-Fahrzeuge '02 L701 von 2017 - 2019 "YOSHI" in British Racing Green '91 Toyota Carina II 2.0 GLi in Grau |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.04.2013
Ort: Hersbruck
Alter: 57
Beiträge: 148
Themenstarter
|
![]()
Danke dir Rüdiger für den Bericht deiner Erfahrungen. "Tempomat" steht definitiv auch auf meiner Wunschliste.
Hab mal mobile und Co. nach dem Avensis durchstöbert. Würde mir schon gefallen das Auto, zudem günstiger zu haben als einen LPG-Subaru. Fehlt zwar der Allradantrieb, aber wann braucht man den schon mal effektiv. In der Tat macht der "Diesel" schon ein bischen Angst. Ein wenig über die Städte gelesen, in denen die Grenzwerte überschritten werden, und da sind schon ein paar dabei, wo ich ab und zu sein könnte. Was meinst du eigentlich mit "Fahrzeug vergewaltigt" ? Was hatte dein Erster den für einen Schaden ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 31.07.2005
Ort: 59073 Hamm
Alter: 41
Beiträge: 552
|
![]()
Ja, der Avensis bietet viel Platz, sowohl im Innenraum als auch im Kofferraum. AHK und Dachbox gehen natürlich auch (eine Dachbos hatte ich mir mal für eine Fahrt in die Schweizbausgeliehen, etwas sehr nützliches wenn man doch mal mehr Platz braucht).
Mein erster Avensis ruckelte im Teillastbereich (ebene Fahrt mit konstantem Tempo), unter volllast lief alles gut. Nach einer AGR Reinigung ging es kurze Zeit gut, fing aber kurz danach wieder an, da mir das Sorgen bereitete habe ich den wieder verkauft und mir einen neueren (2008 mit knapp 60'000km) gekauft, diesen habe ich 3 Jahre gefahren bis 150'000km, in diesee Zeit hatte ich damit keine Probleme. Verkauft habe ich ihn nur weil ich wieder ein Auto aus "der guten Zeit" (80er, 90er Jahre) wollte, da mir diese Autos einfach besser gefallen. Steuer beim Avensis war bei mir 355€ (2.2 Liter Diesel mit Euro 4)... Dafür halt vergleichsweise sparsam, im Alltag auf der Arbeitsstrecke bei ca 6 bis 6,5 Liter Diesel. PS: hast du dir den Prius schonmal angeschaut? Ich hatte Leihweise mal 6 Wochen einen Prius II (mit der 1.5 Liter Maschine) den ich mit 4 bis 4,5 Liter Benzin gefahren bin. Solltest du aber eher viel Autobahn fahren (schneller als 100-110 km/h) würde ich aber eher zum Prius III raten, die 1.8 Liter Maschine ist besser geeignet für die Autobahn, der 1.5 Liter ist dann schon bisschen sehr ausgelastet wenn du 120 oder noch schneller fährst, und dann ist der Prius nichtmehr so effizient wie auf Überlandstrassen. Mich würde der Prius III als Plug In sehr reizen, leider relativ teuer in der Anschaffung, wer den Prius aber dann längere Zeit und viele km macht könnte dennoch sparen
__________________
'06 Toyota Prius 2 in Silbergrau '88 G100 GTti MonteCarlo in Rot '07 M301 (von meiner Göttergattin) "Lissy" in Hellblau met. Ex-Fahrzeuge '02 L701 von 2017 - 2019 "YOSHI" in British Racing Green '91 Toyota Carina II 2.0 GLi in Grau |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
""""" Materia im Farbenrausch "" 2.Teil "" | JUI | Die Materia Serie | 239 | 31.10.2021 08:58 |
"Stop" Sicherung beim L276 dauernd kaputt | foxhound | Die Cuore Serie | 4 | 09.11.2012 17:59 |
"problemlose" Alufelgen für L276 ? | MG-ZS 180 | Die Cuore Serie | 22 | 19.07.2011 07:46 |
""""" Materia im Farbenrausch "" 1.Teil "" | JUI | Die Materia Serie | 412 | 09.01.2010 00:34 |