![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 03.08.2014
Ort: NRW
Beiträge: 58
|
![]()
Hallo zusammen,
kurze, dringende Frage an alle Experten hier… folgendes Problem bei meinem L501: lautes Klackern / rhythmisches Rattern NUR beim Beschleunigen, insbesondere in (Links-)Kurven. Sobald man den Fuß vom Gas nimmt / Kupplung tritt / nur durch die Kurven rollt verschwindet das Geräusch. Je länger der kleine gestanden hat, desto schlimmer das Geräusch. Dann tritt es sogar teilweise beim Gradeausfahren, insbesondere im zweiten Gang, auf. Generell im zweiten Gang am besten hörbar. Je länger ich gefahren bin, besonders nach Autobahnfahrten, desto weniger hört man das Klackern / Rattern... Beide äußeren Antriebswellengenke sind bereits neu. Bleiben also die inneren, schlechtesten Falls das Getriebe… Wobei, das Getriebe vom ED bei einer Laufleistung von 90000km?! Plan daher erstmal, sich die jetzigen inneren Gelenke anzuschauen, und ggf. dann alles mit anderen gebrauchten Wellen umzumodeln. Die inneren Gelenke gibt es sogar noch neu seitens Daihatsu, allerdings für 300€ pro Seite – und mit dem Risiko, dass der Übeltäter doch irgendwo im Getriebe sitzt, sehr utopisch. Daher die FRAGE: Mein L501 ist von 04/1995 Schlüsselnummer 7111 348 Demnach ein 0.8 ED mit 32kW und 43 PS?! Gibt es da Unterschiede in den Wellen / beim Getriebe zu der revidierten Fassung mit dem 0.9 er und 42PS?! Hab nämlich ziemlich gute Wellen aus so einem 0.9er von 1998 gefunden und will nur sichergehen, dass die dann auch wirklich in meinen L501 von 1995 passen?!?! Über eine schnelle Antwort würde ich mich sehr freuen, ebenso hab ich ein offenes Ohr für andere Vermutungen hinsichtlich der oben geschilderten Krankheitssymptome oder Erfahrungswerten (L501er mit defekten inneren Gelenken bekannt? Die äußeren waren ja schon komplett im Eimer?! Vielleicht die Lager im Getirbeeingang?!) Gruß Linus |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.173
|
![]()
Es gibt keinen 0,9er.
Es gibt nur den 847ccm Motor. Der L501 hat mal ein Facelift bekommen, dort wurde der Airbag, die WFS und diverser Kleinkram geändert. Soweit ich weiß sind die Antriebswellen beim L501 alle gleich. Beim L201 muss man aufpassen, dort gibt es verschiedene Innenverzahnungen radseitig. Aufpassen muß man auch das einem keine falschen Wellen untergejubelt werden. Viele Autoentsorger sind nicht in der Lage die teile richtig zuzuordnen. Eigentlich gehen die Wellen immer außen kaputt. Die Innengelenke sind stabil. bevor Du neue Wellen kaufst würde ich aber erstmal eine ordentliche Diagnose machen. das Klappergeräusch kann alles mögliche sein... Vorderes Motorlager könnte z.B. defekt sein und der Motor irgendwo anschlagen- |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.12.2008
Alter: 58
Beiträge: 470
|
![]()
Es kann auch sein das der Selent Block auf der Getriebeseite total im Einer ist.
Erst nach schauen. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Daihatsu L501 WFS Problem | sassiauto | Daihatsu Deutschland | 4 | 16.02.2025 00:10 |
Unterschied Steuergeräte L501 VFL | Schimboone | Die Cuore Serie | 10 | 02.01.2017 12:07 |
[Frage/Problem] Krümmer-Kat , falsches Teil besorgt? | Ich mag Japaner | Die Cuore Serie | 0 | 21.09.2016 06:44 |
L501 Unterschied GLX ,GL.Und Verbrauch | Michael T | Die Cuore Serie | 3 | 19.10.2007 20:40 |
Frage: Unterschied Schlüsselnummern | JaHo | Die Cuore Serie | 4 | 20.08.2006 22:42 |