![]() |
|
Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.06.2017
Ort: Rotenburg (Wümme)
Beiträge: 249
|
![]()
Seit etwa 8 Tagen habe ich folgendes Problem mit meiner Linnea, Motor CB90 mit Euro 1-Kat (übrigens das erste nach bisher knapp 6000 völlig störungsfreien Kilometern):
Wagen springt an wie immer, läuft direkt nach dem Kaltstart wie immer, fängt aber in der Warmlaufphase an zu stottern und zu ruckeln. Sobald er volle Betriebstemperatur hat, läuft er wieder einwandfrei, springt nach kurzem Stopp auch jederzeit wieder an und läuft immer noch fehlerlos. Ist also ein Problem, dass nur nach völliger Abkühlung des Motors auftritt. Ich mit meinem Laienverstand hätte erstmal auf witterungsbedingte Probleme getippt, zu kalt, zu feucht, zu schmuddelig etc.; da dies ja unsere erste gemeinsame Winterzeit ist. Linnea kam im April dieses Jahres zu mir. Also naheliegender weise was mit Zündung oder Kraftstoffzufuhr. Nun hatte ihn ein Kfz-Meister mit jahrzehntelanger Erfahrung, den ich seit meiner Kindheit kenne, in der Begutachtung und sagt die Lambdasonde sei defekt. Mich wundert allerdings, dass dann die Motorkontrollleuchte nicht an ist. Deshalb die dumme Frage, kann die Lambdasonde der Fehlerverursacher sein, ohne dass die Leuchte leuchtet oder ist das eurer Erfahrung nach Unfug?
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 06.03.2017
Ort: Nürnberg
Beiträge: 28
|
![]()
Ich tippe eher auf den Kühlmittel-Temperatursensor. Ich weiss nicht, wo der beim Dreizylinder sitzt - irgendwo am Zylinderkopf, mit einem grünen Stecker. Eigentlich müsste der hier passen:
http://www.ebay.de/itm/FACET-K%C3%9C...53.m2749.l2649 Aber bau den alten lieber vorher mal aus und kontrollier das Gewinde. Bei mir (Vierzylinder) hätte er auch passen müssen, tatsächlich passte dann aber der Facet 7.3212, welcher ein zölliges Gewinde mit ~19mm Ø hat. Und beim Ausbau tritt Kühlmittel aus, also stell ein Gefäss unter. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.06.2017
Ort: Rotenburg (Wümme)
Beiträge: 249
Themenstarter
|
![]()
@outrage
Danke für den Tipp! Momentan läuft der Motor wieder einigermaßen, weil er jetzt fetter eingestellt ist. Ist aber natürlich nur eine Zwischenlösung, bis der Fehler demnächst behoben wird. Geht leider erst im Dezember. Sieht momentan so aus, als wäre tatsächlich doch die Lambdasonde der Übeltäter. Wenn man die nämlich "deaktiviert", gibt's keine Probleme mehr.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sirion und LPG bei Dai oder nicht? | AxelZ | Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) | 0 | 04.10.2008 11:33 |
Renngitter oder nicht? | TunerTibor | Allgemein | 4 | 26.02.2008 19:24 |
Camping im YRV - oder : geht nicht gibts nicht | Sterntaler | Die YRV Serie | 44 | 29.04.2006 00:27 |