![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.11.2017
Ort: Mülheim-Ruhr
Beiträge: 156
|
![]()
Hallo. Als ich unsere Cuore l251 vor 2 Wochen gekauft und abgeholt habe
war der Tank leer. Also zur Tanke .Im guten Abstand zur Zapfsäule gehalten ,Tür auf und Bum .Scheiße wie weit geht die denn auf.2 Minuten gefahren und schon die erste Macke.Auch wenn meine Frau im Auto sitzt und die Tür ganz auf hat kann sie fast wieder aussteigen um an den Griff zu kommen. Was haltet ihr davon wenn man das Fangband kürzen würde ? Hat da schon mal einer was drüber geschrieben oder gemacht ? In der Suche habe ich nicht das richtige gefunden. Gruß Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo , etwas außerhalb des Thema's : bei " Nicht-Heckklappen-Mobilen " zB Trabant , konnte man wegen der weitaufschlagenden Beifahrertür , bei ausgebautem Sitz , zB einen Kühlschrank transportieren .
Zur Sache : bei halboffener Tür kann man noch völlig ohne Verrenkungen auf die Hinterbank krabbeln ??? Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.11.2017
Ort: Mülheim-Ruhr
Beiträge: 156
Themenstarter
|
![]()
Ich habe immer angst wenn ich in der Parkbox parke das ich mit meiner Tür
das Nachbarauto beschädige . Ich habe auch schon drüber nachgedacht das ich in höhe vom Fangband ein zusätzliches Band befestige(Natürlich kürzer). Sollte aber was stabiles sein. Und wenn es nicht so funktioniert wie ich denke bau ich es wieder ab. Gruß Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Mittelfranken / Fränk. Seenland
Beiträge: 2.052
|
![]()
Hallo Michael, das "Fangband" ist eigentlich nix weiter als ein stabil ausgeführter Metallstreifen, dessen Ende innerhalb der Türe, mit einen Rundstift - der mittels Bohrung durch den Metallstreifen geführt wird, gehalten wird .
Sozusagen ein "Anschlag" damit das Band nicht einfach nach Außen durchrutschen kann und dann nur noch an der A-Säule baumeln würde . Deine Idee mit dem "Kürzen" ist also noch einfacher umzusetzen ... bau das Fangband aus (2 Schrauben, 10er Schlüsselweite) - um es aus der Türe heraus zu bekommen muß natürlich auch die hässliche Kunststoffverkeleidung demontiert werden ... wenn Du das ausgebaute Fangband auf der Werkbank liegen hast, kannst Du ein paar Zentimeter weiter vorne einfach ein zweites Loch Bohren und dort einen Stift oder eine Schraube als "Anschlag" einsetzen - die Tür öffnet nur noch bis zu dem gewünschten Winkel ... Schäden an daneben stehenden Fremdfahrzeugen (so gut wie) ausgeschlossen . Ich kann morgen mal ein Bild hochladen - um zu zeigen wie das Fangband aufgebaut ist, bevor Du anfängst zu basteln - Gruß, der Mo .
__________________
MOCCA ! MO`s Cuore Custom Association Collect them all ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.11.2017
Ort: Mülheim-Ruhr
Beiträge: 156
Themenstarter
|
![]()
Ja super danke. Mit dem Ausbau der Türverkleidung habe ich kein Problem gehabt.
Einfach unten irgendwo mit dem Holzkeil dazwischen und vorsichtig abhebeln . Oben die Ecken müssen ja auch unten abgehebelt und oben ausgeharkt werden . War aber vor mir schon ein anderer dran .Oben die Halterungen sind auf beiden Seiten abgebrochen . Ist aber kein Problem .Wenn ich mir sicher bin das ich nicht mehr ans innere der Tür muss Klipse ich es unten ein und oben ein bisschen Silikon .Im Moment halten die Ecken sogar so ohne Silikon . Gruß Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 766
|
![]()
Wenn Du schon an dem Fangband bist, kannste ja mal experimentieren, die Rastung zu verstärken.
Die fast 90 Grad Öffnung sind ja eher besonderes Feature als Bug, um das Du Dich bringen wirst. Das ist ein Grund, warum diese Autos beliebt sind. Wegen der geringen Gesamtbreite kommt man in den Lücken eh besser rein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.11.2017
Ort: Mülheim-Ruhr
Beiträge: 156
Themenstarter
|
![]()
Hallo. Ich habe mal Fotos gemach wie ich die Türöffnung reduziert habe .
Ich hatte noch 2cm dickes Gummi von einem Förderband (sehr stabil). Davon habe ich mir für jede Tür 2 Blöcke gesägt .Dann in jedem Block 2 Löcher nebeneinander reingebohrt und dann so ein bisschen hin und her um die Löcher zu verbinden. Bohrergröße weiß ich nicht mehr. Ungefähr so dick wie das Fangband flach ist .Dann das Eisenteil was an die Tür geschraubt wird vom Fangband abgezogen die Gummis draufgeschoben und grob mit dem Teppichmesser die Form von dem Originalgummi nachgeschnitten . Dann das Eisenteil wieder drauf und fertig Ich habe es mal kurz erklärt aber wenn ihr das Teil in der Hand habt braucht ihr keine Beschreibung. 4 cm ist es jetzt auf jeder Seite kürzer . Auf den letzten Fotos seht ihr wie weit meine Türen jetzt noch aufgehen. Ich hoffe das mit den Fotos klappt. Habe ich hier noch nicht gemacht . Gruß Michael Ich schick das jetzt mal so raus. Das mit den Fotos hier muss ich mir erst mal durchlesen wie das geht |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.11.2017
Ort: Mülheim-Ruhr
Beiträge: 156
Themenstarter
|
![]()
Bilder ??????
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 766
|
![]()
Achso, Du hast nen 3-Türer. Da sind die Türen natürlich unpraktischer als beim 5-Türer.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.11.2017
Ort: Mülheim-Ruhr
Beiträge: 156
Themenstarter
|
![]()
Die Fotos sind nicht in der richtigen Reihenfolge .
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tür-Fangband ausgeleiert | Dietrings | Die Sirion Serie | 0 | 07.03.2014 19:10 |