![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 01.04.2017
Ort: An der Mulde
Alter: 48
Beiträge: 17
|
![]()
Ich lag heute unter meinem M100, um ein Klappergeräusch aus der Auspuffanlage zu lokalisieren und dabei sind mir zwei Dinge aufgefallen, die ich nicht zuordnen kann: Eine "Stange", die neben dem rechten Vorderrad schräg nach unten hängt und zwei Schraublöcher, an denen bis vor Kurzem noch etwas befestigt war, was jetzt offenbar fehlt - man sieht die Umrisse davon, es ist dort kein Unterbodenschutz drauf.
Ich habe zwei Fotos dazu im Anhang. Blickrichtung ist vom rechten Vorderrad aus nach hinten: Die "Stange" ist rot umrandet. An dem Langloch am ende ist nichts befestigt. Wofür ist sie gut? Die beiden Schraublöcher sind gelb umrandet. Was war dort verschraubt und fehlt jetzt bei meinem Sirion? Für sachdienliche Informationen wäre ich dankbar... ![]() MfG, Maerzen |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 01.04.2017
Ort: An der Mulde
Alter: 48
Beiträge: 17
Themenstarter
|
![]()
Einen Teil der Lösung habe ich soeben gefunden:
Die beiden Schraublöcher sind für eine dicke Verbindungsstrebe, die über die gesamte Breite des vorderen Hilfsrahmens geht. (Siehe Bild im Anhang von einem vollständigen Sirion) Diese fehlt bei meinem Sirion und ich weiß auch, warum... Im April habe ich in einer freien Werkstatt den Auspuff erneuern lassen, und dazu muss die jetzt fehlende Querstrebe runter - und der Mechaniker hat vergessen, sie danach wieder anzuschrauben! ![]() Das mir immer wieder auffallende leise metallische Knarzen im Vorbau auf welliger Fahrbahn macht jetzt auch Sinn - er verwindet sich einfach mehr. OK - dieses Teil muss ich also besorgen, denn die Werkstatt gibts nicht mehr (warum wohl?!). ![]() Bleibt noch die "Stange", die am Unterboden fest verschraubt ist, mit dem Langloch am ende - wofür ist die gut??? MfG, Maerzen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Das Teil stütz das Lager der Drehmomentstütze gegen den Subframe ab. Müsste also mit dem freien Ende irgendwo an einer "Lasche" am Subframe befestigt werden.
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
Das Teil geht irgendwo an den Fahrschemel dran, das stützt das hintere Lager seitlich ab.
*lol* zu langsam ich bin.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 01.04.2017
Ort: An der Mulde
Alter: 48
Beiträge: 17
Themenstarter
|
![]()
Genau, es wird wohl unten an die Verbindungsstrebe / Traverse drangehen, die bei mir fehlt, ist alles sehr dicht zusammen.
Dieses Teil muss ich mir besorgen - vom Schrott oder hier im Marktplatz mal ein Gesuch starten. Danke für Eure Mithilfe! ![]() MfG, Maerzen |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 01.04.2017
Ort: An der Mulde
Alter: 48
Beiträge: 17
Themenstarter
|
![]()
Hier ist der Link zum Gesuch im Marktplatz:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=45686 MfG, Maerzen |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 01.04.2017
Ort: An der Mulde
Alter: 48
Beiträge: 17
Themenstarter
|
![]()
Das Inserat im Marktplatz hat sich schon erledigt - ich war heute bei einem großen Autoverwerter und habe das gesuchte Teil dort gefunden.
![]() Dabei ist mir aufgefallen, dass es wohl je nach Baujahr unterschiedliche Ausführungen der Querstrebe gab - ich benötigte die in der Hauptsache aus einem dicken runden Rohr bestehende Version, die robust und massiv wirkt. Und ich hatte Glück - es gab sie genau einmal. Die anderen vier verfügbaren Schrott-Sirion hatten eine andere, primitivere Querstrebe. Sie bestand aus U-förmigem Stahl, nach oben offen und bei allen vier Kandidaten unrettbar verrottet. Und was mir noch auffiel: Keiner der fünf Sirion dort hatte diese "Stange", die vom hinteren Motorlager hinunter an eine nach oben gebogene Lasche der Querstrebe ging - das hat nur meiner. Keine Ahnung warum - obwohl die anderen auch nur die kleinen Dreizylinder hatten, wie ich gesehen habe. Möglicherweise liegts am Baujahr - ich habe ja einen der ersten Vorführer von 1998 und in den kommenden Baujahren wurde dann vielleicht hier und da wo man es nicht gleich sieht etwas am Material gespart... ![]() Egal, meiner ist jetzt wieder komplett, mit ordentlich Owatrol drauf überlebt die neue Querstrebe den Rest vom Auto spielend. MfG, Maerzen |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
...mir will das immer noch nicht in den Kopf wie die Werkstatt vergessen konnte die wieder zu montieren!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 01.04.2017
Ort: An der Mulde
Alter: 48
Beiträge: 17
Themenstarter
|
![]()
Sowas geht schon, man muss nur die passenden Fachleute beschäftigen
![]() Jedenfalls war genau so ein Pfusch eines von vielen Puzzleteilchen, die letztendlich zur Schließung dieser Werkstatt geführt haben. Im Prinzip schade: 10 Minuten Fußweg von dort zu meiner Garage waren nicht verkehrt und ich hatte bis zum letzten Auftrag im April nichts zu beanstanden... cu, Maerzen |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]()
Nicht unbedingt, ich hab z.B. schon erlebt, wie ein Meister einer gestandenen Daihatsu-Werkstatt vergessen hat wieder öl in ein Automatikgetriebe zu füllen. Fehler können jedem passieren, gerade wenn es schnell gehen muss oder man abgelenkt ist. Irren ist menschlich
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Scheibenwaschdüsen und Kupplung beim M100 | Maerzen | Die Sirion Serie | 2 | 08.04.2017 12:02 |
Fehlende Schlauchverbindung an Ansaugbrücke | kluw | Die Sirion Serie | 20 | 26.04.2012 23:15 |
Mein Auto das unbekannte Wesen... | sancho77 | Die Applause Serie | 7 | 20.04.2007 13:19 |
Unbekannte Anschlüsse | gerhardo | Die HiJet Serie | 13 | 17.12.2006 21:11 |
Klimawartung beim Sirion M100 | sirion2000 | Die Sirion Serie | 8 | 01.09.2004 15:34 |