![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 21.08.2017
Ort: Wuppertal
Beiträge: 1
|
![]()
Hallo in die Runde. Bin ganz neu hier und Besitzer eines Daihatsu Cuore Bj 2000. Habe inzwischen drei Lichtmaschienen ein und wieder ausgebaut da keine von Ihnen die Batterie bei Stromverbraucher geladen hat. Habe alle Kabel überprüft umd der Ladestation liegt bei ca 12,8 Volt. Beim Einschalten von Stromabnehmer fällt dieser aber zusehend ab. Habe ich irgendwas übersehen oder vergessen zu testen? Hoffe auf Antworten. Danke.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Waldsolms
Alter: 40
Beiträge: 1.442
|
![]()
Gude,
fang mit den Leitungen an - das dicke Pluskabel von der LiMa zum Anlasser, vom Anlasser zur Batterie Pluspol. Dann die Massekabel von der Batterie zur Karosse, von der Karosse ans Getriebe. Prüfe ob alle Kontaktflächen schön sauber und blank sind. Dazu musst du sie natürlich losschrauben, aber bitte nur wenn die Batterie abgeklemmt ist ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Das Erregerstromkabel mal prüfen, also das das die Batterieleuchte ansteuert. Das liefert nämlich die Startspannung für den Regler. Früher war das einfach eine 2W Glühbirne, Zündung an, dann gabs + auf den einen Anschluß der Birne und von dort gehts über das dünne Kabel zum Reglereingang. Lima steht, der Strom fließt durch den Regler auf Masse. Lima läuft, der Anschluß bekommt Saft über eine separate Gleichrichtung als der Lima, hat die gleiche Spannung wie +, Lampe aus und der regler bekommt seinen Versorgungsspannung direkt aus der Lima. Wenn diese in Ordnung ist.
So funktioniert das. Heute kann das auch eine LED sein, die liefert aber zu wenig Strom für den Regler. Deshalb sind dann im Kombiinstrument mehrere Leistungswiderstände eingebaut, die das übernehmen. Um das zu prüfen, kannst du einfach den Strom messen, der aus dem Anschluß zum Regler kommt. Amperemeter zwischen Kabel und Masse einschleifen, Zündung an und mal schauen, ob da einige 10mA fließen. Bei der 2W Lampe waren das etwa 160mA, also dürften heute da auch so um die 100mA fließen. Leuchtet die Lampe und es sind nur so 5-10mA, dann dürften die Widerstände sich ausgelötet haben. Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bitte hilfe bei der suche nach Datenblättern Charade G10 | Rainer | Die Charade Serie | 5 | 17.03.2010 14:56 |
Auf der Suche nach einem Autoradio | K3-VET | Autoradios und Endstufen | 21 | 10.12.2008 23:01 |
Auf der Suche nach Kriechstrom | elbanani | Die HiJet Serie | 18 | 04.12.2008 20:47 |
Auf der Suche nach Anschluß;-) | MaDDoGSlim | Die Applause Serie | 4 | 15.08.2005 12:48 |
suche nach aufnahme für heckablage | TimoO | Die Charade Serie | 4 | 28.03.2004 00:36 |