![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 13.06.2017
Ort: Braunschweig
Beiträge: 5
|
![]()
Hallo Daihatsu Fahrer
Seit Heute funktioniert die Heckklappe nicht mehr. Könnte mir Jemand erklären wie ich an ev Kabelbruch dran komme ?? was muss geöffnet werden ?? Ich komme auch nur vom Innenraum an ev Teile heran die abgebaut werden müssen . Vielen lieben Dank im Voraus Gruß Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.07.2004
Ort: Ostfalen
Beiträge: 312
|
![]()
Moin Dirk,
wie man an die Heckklappe von innen eines Büssing Konsul rankommt, also da wüsste ich auch nicht weiter. ![]() Aber vielleicht kann Dir hier jemand weiterhelfen, wenn Du Typ und Baujahr Deines Dai´s angibst!! Gruß CC |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 13.06.2017
Ort: Braunschweig
Beiträge: 5
Themenstarter
|
![]()
Es ist ein Daihatsu Sirion Baujahr 2009 M3- (J)... die Zentralverriegelung für die 4 Türen funktionieren alle noch, nur die Heckklappe öffnet nicht ... Scheibenwischer läuft auch noch.... habe auch nix mit Gewalt "zugeknallt" ...
Geändert von Dirk (14.06.2017 um 10:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Vom Kofferraum auch muss zunächst die untere Kofferraumklappenverkleidung ab. Die müsste mit 10 Clipsen befestigt sein. Ich weiß leider nicht, welcher Typ von Clip das ist. Schau sie dir genau an: Ist mittig in dem Kunststoffkopf ein kleiner Pin, dann drücke den mit einem kleinen Schraubendreher (oder ähnlichem) hinein (geht nur ein Stück weit); danach sollte der Clip in Richtung Innenraum herauszuziehen gehen. Haben die Clipse keinen kleinen Pin in der Mitte, würde ich vorsichtig mit einem großen flachen Schraubendreher (zwischen Clips-Kopf und Verkleidung geschoben) versuchen, sie in Richtung Innenraum herauszuhebeln. Können natürlich kaputtgehen, die Dinger, aber nun ja.
Wenn die Verkleidung ab ist, müsste an der Schlossmechanik eine Mechanik sein, die vom ZV-Stellmotor gedreht/bewegt wird und die Betätigung durch die Türgriff (außen) "auskuppelt". Da muss du gucken, wie das gedreht werden muss, damit man mit dem Türgriff (bzw. von innen mit dessen Betätigungshebel) man das Schloss entriegeln kann. Wenn die Klappe auf ist, wird der Kabelbruch sicherlich in dem Gummischlauch liegen, der oben links oder (eher) rechts von der Kofferraumklappe ins Dach geht.
__________________
Es grüßt Euch Sven Geändert von Sonny06011983 (14.06.2017 um 15:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 13.06.2017
Ort: Braunschweig
Beiträge: 5
Themenstarter
|
![]()
Vielen lieben Dank für die schnelle Hilfe ... werde mich ans Werk machen und berichten ☺
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 13.06.2017
Ort: Braunschweig
Beiträge: 5
Themenstarter
|
![]()
Leider habe ich kein Kabelbruch gesehen
![]() wie kann man testen ob das Schloss für die Heckklappe defekt ist ?? könnte man dort auch ein Schloß zum abschließen für Schlüssel einbauen ?? Geändert von Dirk (14.06.2017 um 21:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Prüfung Stellmotor: Da ist eine 4-polige Steckbuchse dran. Lege mal an die beiden Pins des Stellmotors, an denen vom fahrzeugseitigen Stecker das blau-schwarze (blau mit dünnem schwarzen Strich) und das blau-weiße (blau mit dünnem weißen Strich) Kabel angeklemmt sind, 12V an. Je nach Polarität muss der Stellmotor öffnen oder schließen. Aber nur kurz Spannung anlegen, sonst brennt der Motor durch. Die beiden Pins müssten sich in der Steckbuchse schräg gegenüber liegen.
Kabelfarben nicht verwechseln: Das weiß-blaue (weiß mit dünnem blauem Strich) und das weiß-schwarze (weiß mit dünnem schwarzen Strich) Kabel hängen am Schaltkontakt für das Schloss. Hier also nicht 12V anlagen ![]()
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 13.06.2017
Ort: Braunschweig
Beiträge: 5
Themenstarter
|
![]()
Vielen lieben Dank !!
Probleme wurden behoben ![]() ![]() ![]() Wunderbar das es dieses Forum gibt Besten Dank ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 14.05.2015
Ort: Siegen
Beiträge: 10
|
![]()
Hallo Dirk,
ich habe das gleiche Problem mit meinem 2009'er Sirion. Wo hast du genau den/die kaputte Kabel gefunden? Vielen Dank im Voraus! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L276 - Tankdeckel öffnet nicht | airwolf | Die Cuore Serie | 14 | 14.09.2023 20:26 |
Verdeck öffnet nicht oder nur halb! | philipp v | Die Copen Serie | 7 | 13.08.2012 17:27 |
L251 Tankklappe öffnet nicht | Lupo | Die Cuore Serie | 6 | 28.12.2010 03:23 |
Jokerklappe öffnet anscheinend nicht im warmlauf | punstift | Die Cuore Serie | 8 | 01.07.2009 13:43 |
Heckklappe bleibt nicht offen. | joha | Die Applause Serie | 12 | 12.02.2009 20:10 |